Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 8. September 1916
Stoppelfelder kündigen das Herannahen der kälteren Monate an.
– oc. Stoppelfelder. Später als in frühe-
ren Jahren ist in diesem Sommer das letzte
Getreide vom Acker draußen verschwunden.
Bis tief in den August hinein sah man,
namentlich in höher gelegenen Gegenden,
noch die Garben stehen. Jetzt ist`s damit
unwiderruflich vorbei und der Herbstwind,
der eben in diesen Tagen sich zuerst bemerk-
bar machte, fegt wieder über kahle, abge-
erntete Fluren. Stoppelfelder! Im ewigen
Kreislauf der Landwirtschaft sind sie seit
Jahrhunderten eine altgewohnte Erscheinung
und doch – in jedem Jahre knüpft der
Mensch immer wieder etwas wie wehmütige
Erinnerungen und Stimmungen an ihren
Anblick. Erst durch ihr Erscheinen merkt man
das Herannahen des Herbstes, dessen frühere
Vorzeichen wenig beachtet blieben, solange
die Flur draußen noch sommerlich schien und
im Golde reifender Aehren glänzte. Erst
durch die freie Bahn, die das Stoppelfeld
den ersten Herbststürmen bietet, fühlt man
auch deren Kälte und Unwirtlichkeit, oft
sogar mehr, als es der Wirklichkeit ent-
spricht. Und mit einem leisen Erschauern,
wie einer Vorahnung kommender Winter-
unbilden, stellt man erneut fest, daß es mit
dem laufenden Jahre eilends bergab geht.