25. Dezember 1918

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 25. Dezember 1918

Offenbar wurde auf der Strecke zwischen Köln und Troisdorf ein Schmuggel mit verschiedenen Stoffen aufgedeckt.

   Troisdorf, 23. Dez. Am Samstagabend
wurde auf der Strecke Köln–Troisdorf ein
Gefährt angehalten und einer Revesion unter-
zogen; bei der Durchsuchung fand man eine große
Menge Seidenstoffe und Leder, die offenbar aus
Diebstählen herrührt. Der Besitzer verweigert über
die Herkunft der Ware und über seine Perso-
nalien jede Auskunft.

8. September 1918

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 8. September 1918 

Die Probleme beim Bewältigen der angehäuften Wäsche.

   –  Die Schwiegermutter muß helfen. Die
Reichsstelle hat, wie mitgeteilt, die Lieferung
von Wäsche für neue Haushaltungen gesperrt.
Sie sagt, es ginge nicht anders, also muß man
sich darin finden. Wo es sich um Kriegstrau-
ungen und um die Gründung eines jungen
Ehestandes handelt, wird es wohl manches
Seufzen geben, aber ein Trost bleibt immer,
Mütter und Schwiegermütter helfen aus, so-
weit sie können. Heute wird es klar, welchen
hohen Wert die gute alte deutsche Sitte des
„Flickens und Stopfens“ hat, und wie frag-
würdig das moderne System ist, etwas zu tra-
gen, so lange es nur angeht, und dann in die
Lumpen zu werfen. Gar manche Wäschemenge
kann mit rechtzeitigem Ausbessern gespart wer-
den, und wir sind so weit, daß wir das müssen,
nicht machen können, wie es uns beliebt. Die
Wirtschaft nach dem Kriege wird nicht so bald
wieder die alten normalen Zustände herbeifüh-
ren, denn der Mangel an Rohstoffen kann erst
im Laufe mehrerer Jahre wieder völlig über-
wunden werden. Das wird sich in allen Indu-
striegebieten zeigen.

25. Mai 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 25. Mai 1918

Aufgrund des herrschenden Stoffmangels wird auch in diesem Jahr die Solinger Ausgabestelle für Kleider und Schuhe in den Sommermonaten geschlossen.

   Solingen. Die Ausgabestelle für Kleider
und Schuhe für Kriegerfrauen wird auch in
diesem Jahre vom 1. Juni bis 1. Oktober geschlossen werden,
um die geringeren Vorräte an guten und warmen Stoffen für
die Wintermonate zu reservieren. Die Neubeschaffung von
Stoffen ist außerordentlich schwierig. Sowohl die Geschäfte
am Platze wie auswärtige können die erforderlichen Stoff-
mengen nicht mehr liefern und auch Anträge an die Reichs-
bekleidungsstelle haben keinen nennenswerten Erfolg. Also ist
äußerste Sparsamkeit geboten.

3. Mai 1918

Archiv des Landschaftsverbandes Rheinland (ALVR), Bestand Taubstummen- und Blindenwesen – Verpflegung und Bekleidung der Zöglinge, Pflegegeld, Unterbringung, Beschäftigung Bd. 1, Nr. 7653, fol. 24.

Der Direktor der Taubstummenanstalt Kempen am Rhein, klagte über einen Mangel an Kleidung bei den Neuankömmlingen seiner Anstalt. Er wies darauf hin, dass er sich vorstellen könne, dass dies dem kriegsbedingten Mangel an Stoffen geschuldet war, schlug dem Landeshauptmann jedoch trotz dessen vor eine Liste an mitzubringender Kleidung festzulegen, die ihm eine Grundlage zur Beschaffung der Kleider bei den Eltern oder Bürgermeisterämtern biete. Weiterlesen

31. März 1918

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 31. März 1918

Ein Schuhmacherkurs wird in Troisdorf angeboten.

   Troisdorf. Ein Schuhkursus in dem die
Herstellung von Fußbekleidung aus Altmate-
rial gelehrt werden soll, wird genügende Be-
teiligung vorausgesetzt, hier in der Zeit vom
bis 9. April stattfinden. Zur Herstellung
von Schuhen und Pantoffeln können vorhan-
dene Stoffe und Reste, Samt, Tuch, Möbel-
stoffe, starkes Leinen, Segeltuch, alte Rucksäcke,
Filz- und Lodenhüte, Teppichreste und anderes
mehr verwendet werden. Meldungen werden
im Hause Heidestr. 8, Unterhaus, entgegenge-
nommen.

30. Oktober 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 30. Oktober 1917

Neue Bestimmungen zur Linderung des Mangels bei Bekleidung und Schuhen: Besondere Kleidungsstücke für Minderbemittelte und heimkehrende Soldaten sowie die Herstellung von Kriegseinheitsstiefeln aus Holz und Stoff

   Reichsanzüge und Kriegseinheitsstiefel.
   Die Versorgung der Bevölkerung mit Kleidern und Stiefeln ist
geradezu zu einer Kalamität geworden. Und wie soll es im Win-
ter, wie soll es erst in Zukunft werden. Wer über das nötige
Kleingeld verfügt, hat rechtzeitig eingehamstert oder ist in der Lage,
auch heute noch immer etwas zu bekommen. Die breite Masse der
minderbemittelten Bevölkerung sieht dagegen recht trostlosen Zeiten
entgegen. Es ist ein Trauerspiel, daß die aus dem Felde heim-
kehrenden kriegsinvaliden Soldaten hin- und herlaufen müssen, um
für einen für sie erschwinglichen Preis Bekleidungsstücke zu er-
halten. Und genau so schlimm steht es mit der Versorgung von
Frau und Kind.

Weiterlesen

12. Juli 1916

12081916 friedenspreise

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 12. Juli 1916

Verkaufsanzeige für Bekleidungsstoffe

Preise wie im Frieden!
Ein grosser Posten Herrenstoffe für Herren-
Anzüge, Hosen, Lodenjoppen und Damen-Jacken-
kleider
nur noch bis zum 30. Juli
zu haben.
Wilh[elm] Teller,Gemünd, Bergstr. 67

24. Mai 1916

19160524_Bänder_318

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 24. Mai 1916

Die Ausfuhr von halbseidenen Bändern ist gestattet.

    –  Ausfuhr halbseidener Bänder. Wie
die Handelskammer zu Barmen mitteilt,
lassen die vielfach bei ihr einlaufenden An-
fragen über die Ausfuhr von halbseidenen
Bändern erkennen, daß die Bestimmungen
den an der Ausfuhr beteiligten Fabrikan-
tenkreisen noch nicht genügend bekannt sind.
Die Handelskammer macht deshalb darauf
aufmerksam, daß Bänder, deren Kette oder
Einschlag ganz aus Seide oder Kunstseide
besteht, dem Ausfuhrverbot nicht unter-
liegen, also ohne besondere Ausfuhrbewilli-
gung und ohne Bescheinigung der Handels-
kammer ausgeführt werden können.

5. Februar 1916

05021916 tuch

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 05. Februar 1916

Werbeanzeige für Tuchstoffe in Kall

Etwa 1000 Meter
Herren- und Damen-Tuche
in allen modernen Farben und Dessins,
zu den alten Preisen
ohne Kriegsaufschlag,
Trauer-Tuche
empfiehlt
Jos. Peters, Call,
Tuch- und Mass-Geschäft

3. Juli 1915

03071915herstellungsverbotbaumwollstoffe

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 03. Juli 1915

Bekanntmachung des Herstellungsverbotes für Baumwollstoffe

Bekanntmachung
betreffend Herstellungsverbot für
Baumwollstoffe.
Auf Grund § 9 Buchstabe b des Gesetzes über den Belagerungszustand vom

4. Juni 1851 (in Bayern auf Grund Artikel 4 Ziffer 2 des Gesetzes über den
Kriegszustand vom 5 November 1912) wird folgendes
Herstellungsverbot
erlassen und zur allgemeinen Kenntnis gebracht.

§ 1.
Vom 1. August 1915 an dürfen sie bis auf weiteres folgende, ausschließlich
oder vorwiegend aus Baumwolle zu fertigende Web- und Wirkwaren ohne

Unterschied, ob glatt, gemustert oder buntgewebt, nicht mehr hergestellt werden:
Stoffe für Leib- und Bettwäsche:
Weiterlesen

15. Januar 1915

BAST_15_01_1915_A

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 15. Januar 1915

Für „mehrere 1000 Meter Belgische Kriegsbeute-Ware hübsche, moderne Muster, passend für Blusen, Kleider und Röcke ganz aussergewöhnlich billig“ wirbt das Textilgeschäft Gebr. Alsberg in Solingen