5. Juni 1918

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 05. Juni 1918

Information des Caritasverbandes Schleiden für die Unterbringung der Stadtkinder

Vertretung des Caritas-Verbandes, Schleiden.
Mitteilung.
1. Am 1. Tage eines jeden Monates erbitten wir eine
quittierte Rechnung, in welcher anzugeben sind die Zahl der
Pflegestellen und der Pflegetage. Bei Auslagen an Arzt, Apotheke,
bei Reparaturen und Anschaffungen muß der Name des Kindes
sowie dessen Wohnung in Crefeld genau angegeben werden.
2. Die Herren Pfarrer, welche Ausweise für Stadtkinder
Weiterlesen

11. Mai 1918

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 11. Mai 1918

Bestimmungen für die Lebensmittelkarten der Stadtkinder und deren Unterbringung auf dem Land

Ernährung der auf dem Lande unter-
gebrachten Stadtkinder.

Nach dem vom Herrn Staatskommissar für Volks-
ernährung erlassenen Bestimmungen haben Stadtkinder,
deren Verbringung nach dem Lande erfolgt, bei der
Abmeldung aus dem Wohnsitzkommunalverband die
sämtlichen Lebensmittelkarten abzugeben. Die Kinder
erhalten hinsichtlich der Anmeldung und Aushändigung
der Lebensmittelkarten im Zuwanderungskommunal-
verband von der Heimatsbehörde einen Ausweis.
Weiterlesen

8. Januar 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 8. Januar 1918

Die Organisation der Kinderlandverschickung in Preußen im kommenden Jahr

                    Landaufenthalt 1918
   Der Verein „Landaufenthalt für Stadtkinder“ ist, nachdem
im abgelaufenen Jahre die Bewegung in allen Teilen des
Reiches einen so überaus erfreulichen Verlauf genommen hat,
erneut an die zuständigen Minister[i]en herangetreten mit der
Bitte, auch im neuen Jahre der Bewegung die behördliche
Förderung angedeihen zu lassen. Im Hinblick auf die noch
weiterhin andauernden Ernährungsschwierigkeiten in den
erneut an die zuständigen Ministerien herangetreten mit der
Innern, des Kultus und der Landwirtschaft wiederum in einem
gemeinsamen Erlasse vom 31. Dezember 1917 dem Verein im
kommenden Jahre die behördliche Unterstützung zugesagt.

Weiterlesen

12. August 1917

Kreisarchiv Euskirchen, EU I Bd, 1222:

Bericht des Bürgermeisters aus Satzvey über den Aufenthalt von Stadtkindern im Amtsbezirk Satzvey

Der Bürgermeister von Satzvey und Wachendorf
Satzvey, den 12. August 1917
J[ournal].Nr. S.2332
Betrifft: Erfahrungen mit Stadtkindern
Verfügung vom 6. 8. 1917,
A. 5247. Anlage
An den Herrn Landrat zu Euskirchen
Im hiesigen Verwaltungs-
bezirk wurden im ganzen 250 Kin-
der durch rege Werbetätigkeit aus
verschiedenen Großstädten und Indu-
striebezirken untergebracht. Ge-
wünscht wurden stets mehr Mädchen
als Knaben. Im allgemeinen wurden
gute Erfahrungen gemacht. Mit weni-
gen Ausnahmen schickten sich alle
Kinder gut. Viele Mädchen bekamen
nach unerwünschten Mütterbesuchen
Heimweh. Einige davon fuhren des-
Weiterlesen

16. Mai 1917

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 16. Mai 1917 

Stadtkindern ist aus erzieherischen Gründen einfache Kleidung anzuziehen, wenn diese auf das Land gehen.  

      –   Unnötiger Kleideraufwand für den
Landaufenthalt der Stadtkinder. Es ist ohne
Frage eine der erfreulichsten Bestrebungen
unserer Zeit, der städtischen Jugend die
Möglichkeit eines Aufenthalts auf dem
Lande zu gewähren. Leider scheinen manche
Eltern über den Zweck des Landaufenthalts
ihrer Kinder etwas eigenartige Vorstellun-
gen zu haben. Sie sind offenbar der An-
sicht, daß ihre Söhne und Töchter als Kul-
turträger auf das Land entsandt werden sol-
len, die der Bevölkerung da draußen die
blendenden Vorzüge städtischer Kultur vor
ländlicher Zurückgezogenheit vor Augen zu
führen berufen sind. Anders sind die
Anforderungen, die von vielen in Bezug auf
die Kleiderausstattung ihrer Sprößlinge er-
hoben werden, nicht zu erklären. Hier

Weiterlesen

9. Mai 1917

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 09. Mai 1917

Anmeldung der Aufnahme von Stadtkindern im Kreis Schleiden

Vermischtes
Schleiden, 7. Mai. Die mit der Unterbring-
ung der Stadtkinder befaßten Herren Pfarrer, welche
die zum 15. Mai erbetene Liste noch nicht dem Land-
ratsamt eingesandt haben, mögen dieselbe doch um
gehend einreichen, da die Bearbeitung derselben infolge
neuer Umstände nicht länger hinausgeschoben werden
kann. Gleichzeitig wird die Bitte ausgesprochen, daß
diejenigen Herren, in deren Bezirk Stadtkinder nicht
untergebracht werden, sofort eine entsprechende Mit-
teilung an das Landratsamt gelangen lassen.

28. März 1917

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 28. März 1917

Unterbringung von Stadtkindern im Kreis Schleiden

Schleiden, 26. März. (Erfreuliche Liebes-
tätigkeit). Die bisherigen Anmeldungen lassen er-
warten, daß in Schleiden fast jede Familie ein Stadt-
kind aufnimmt. Auch aus den Landorten mehren sich
die Meldungen.

21. Oktober 1916

BAST_21_10_G

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 21. Oktober 1916

Die Probleme der Milchversorgung in Wald

   Wald. Eine Sitzung der Nahrungsmittel-
kommission wurde im Sitzungssaale des Rathauses abge-
halten. Sie beschäftigte sich in längerer Aussprache mit der
Milchversorgung der Stadt Wald. Die Anlieferung der aus
dem Landkreise Rees bezogenen Milch ist in den letzten Tagen
stark zurückgegangen und zwar von 2000 Liter auf 800 Liter.
Das hat seinen Grund zunächst in dem mit dieser Jahreszeit
einsetzenden, geringeren Abmelk-Ergebnis. Wir sind doppelt
davon betroffen. Die Zentral-Einkaufsgesellschaft hat bei der
uns beliefernden Molkerei bestimmte Mengen Milch zur Butter-
erzeugung beschlagnahmt. Sie hat aber mit der vorgeschrittenen
Jahreszeit keine Verringerung der beschlagnahmten Mengen

Weiterlesen

13. Oktober 1916

BAST_13_10_B

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 13. Oktober 1916

Die Verschuldung der preußischen Städte

      4702 Millionen Mark Schulden der
               preußischen Stadtkreise.
   Nach einer Veröffentlichung des Statistischen Landesamtes
zu Berlin wiesen am Schlusse des Rechnungsjahres 1914 die
110 preußischen Stadtkreise einen Gesamtschuldenstand von
4702,91 Millionen Mark auf. Von dieser Summe entfielen
4138,48 Millionen Mark oder 88 Prozent auf langfristige An-
leihen, 238,72 Millionen Mark oder 5,08 Prozent auf Hypo-
theken und Grundschulden sowie Restkaufgelder und 325,71
Millionen Mark oder 6,93 Prozent auf vorübergehend aufge-
nommene Darlehen. Die langfristigen Schulden der Stadtkreise
sind von 4145,99 Millionen Mark am 31.März 1914 um
231 206 722 Mark oder 5,58 Prozent auf 4377,20 Millionen
Mark am 31. März 1915 gestiegen. Bei den auch durch die
Zeitlage bedingten vorübergehend aufgenommenen Darlehen
war im gleichen Zeitraum die Steigerung außerordentlich groß;
von 90,01 Millionen Mark am Schluß des Vorjahres auf
325,71 Millionen Mark bis Ende des Rechnungsjahres 1914,
das sind 261,85 Prozent.

Weiterlesen

30. Juli 1916

19160730_Erholung_378

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 30. Juli 1916

Stadtkindern soll die Möglichkeit zur Erholung auf dem Land gegeben werden.

   –  Jetzt, da in Kürze in Stadt und Land
die Sommerferien beginnen, ist es der sehn-
lichste Wunsch vieler Eltern ihren Kindern
einige Wochen Erholung auf dem Lande
zu gönnen. Wirtschaftlich besser gestellte
Eltern sind hierzu in der Lage, da sie die
nicht unerheblichen Kosten hierfür bestreiten
können. Aber wo bleiben die Kinder der
ärmeren Bevölkerungsklassen? Haben auch
Weiterlesen

25. Mai 1916

BAST_25_05_C

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 25. Mai 1916

Die Stadt Höhscheid möchte nun auch, wie Solingen, eine kommunale Viehwirtschaft aufbauen. Die SPD empfiehlt, sich dabei am Beispiel der Stadt Ulm zu orientieren.

   Höhscheid. Städtische Eigenbetriebe. Nun-
mehr ist auch Höhscheid in den Kreis der Gemeinden getreten,
die es mit einer eigenen Viehwirtschaft versuchen wollen. Zwar
gedenkt die Verwaltung den Plan erst nach dem Kriege zu ver-
wirklichen, doch sollen die nötigen Vorbereitungen schon jetzt
getroffen werden. Es sollen durch einige Vetreter bestehende
mustergültige Einrichtungen der gleichen Art in anderen
Städten besichtigt werden. Unsere Genossen wünschten eine
städtische Schweinemästerei nach dem Vorbilde der Stadt Ulm.
Was diese Stadt auf diesem Gebiete geleistet hat, haben wir
schon einmal eingehend dargelegt. Auch Solingen hat Eigen-
betriebe eingerichtet. Bei der Schweinezucht verlegt es sich
allerdings mehr auf die Zucht als auf die Mast, dagegen hat es
24 Stück Milchvieh im Stalle und gedenkt diese Zahl bei der ersten
passenden Gelegenheit noch ganz bedeutend zu erhöhen.
Herr Bürgermeister Pohlig regte für Höhscheid das
gleiche an. Erwähnt möge bei der Gelgenheit werden, daß
Ulm durch seine großzügige städtische Schweinezucht in der Lage
gewesen ist, während des Krieges die Schweinefleischpreise an-
nährend auf dem früheren Stande zu erhalten.

10. August 1915

BAST_10_08_1915_D

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 10. August 1915

Die Stadt Wald erwägt, die Milchversorgung für ihre Bevölkerung selbst zu übernehmen

Wald. Die Milchversorgung soll jetzt von der
Stadt in die Hand genommen werden. Wie wir erfahren,
steht die Verwaltung bereits mit auswärtigen Landwirten in
Verhandlung, und es ist zu erwarten, daß die Milch von der
Stadt zu bedeutend billigerem Preise abge-
geben wird, als wir jetzt zahlen müssen. Außer-
dem ist noch in Erwägung gezogen, daß den kinderreichen
und bedürftigen Familien die Milch weit unter dem
Selbstkostenpreis abgegeben wird. Auf jeden
Fall soll die Milchversorgung der Minderbemit-
telten sichergestellt werden. Hoffentlich sind die Be-
mühungen der Stadt von Erfolg gekrönt!