4. Juli 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 4. Juli 1917

Neuorganisation der MSPD in Höhscheid

Oeffentl[iche] Versammlung in Höhscheid
   am Sonntag, den 8. Juli, vormittags 10 Uhr,
   im Lokale des Herrn Pulvermacher, Neuenhof:
Vortrag des Parteisekretärs Dröner, Elberfeld, über:
Die gegenwärtige Lage.
   Zu dieser Versammlung sind nur diejenigen Genossen
und Wähler eingeladen, welche mit dem Uebertritt zur
unabhängigen sozialdemokratischen Partei nicht ein-
verstanden sind.
                                                   Der Einberufer: Karl Klein.

27. Juni 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 27. Juni 1917

Eine mehrheitssozialdemokratische Frauenkonferenz des Bezirks Niederrhein

  Bezirks-Frauenkonferenz am Niederrhein.
   In Elberfeld tagte am Sonntag eine Konferenz, zu
der die Parteiorganisationen des Niederrheins ihre Vertrete-
rinnen geschickt hatten. Zum ersten Punkt wurde ein Bericht
über die Frauenbewegung im Bezirk gegeben. Es zeigte sich
auch hier dasselbe Bild, wie kürzlich aus dem Bericht der
Jugendorganisation, daß der Erfolg der Arbeit für unsere Be-
wegung von den Parteistreitigkeiten abhängig ist.

Weiterlesen

26. Juni 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 26. Juni 1917

Über die Aufgaben und Perspektiven sozialdemokratischen Kommunalpolitik nach dem Ende des Krieges sprach Landtagsabgeordneter Paul Hirsch (Charlottenburg) auf einer Versammlung in Solingen

     Die Neuorientierung in der Kommunal-
                            politik
behandelte gestern abend in einer im Gewerkschaftshause ab-
gehaltenen Versammlung Landtagsabgeordneter Paul
Hirsch-Charlottenburg in einem großangelegten, instruk-
tiven Vortrage. Der Krieg stellt, wie alle in öffentlichen
Aemtern tätigen Leute, auch den Kommunalpolitiker vor völlig
neue Aufgaben. Wer sich jetzt in den Gemeinden mit der Nah-
rungsmittelverteilung befaßt, der kann ein Lied davon singen,
was von den Gemeinden in Friedensjahren versäumt worden
ist. Was da versäumt worden ist, läßt sich ja nicht wieder ein-
holen, aber die sozialdemokratischen Gemeindevertreter müssen
alles daran setzen, daß die Gemeindeverwaltungen nicht wieder
in den alten Schlendrian verfallen. Wir haben hohes Lehr-
geld zahlen müssen. Sorgen wir dafür, daß man die im
Kriege gewonnenen Erfahrungen in der richtigen Weise ver-
werte.

Weiterlesen

26. Mai 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 26. Mai 1917

Die Reorganisation der „alten“ SPD (Mehrheitssozialdemokatie) im Bezirk Niederrhein

   An die Parteigenossen und Genossinnen
                     am Niederrhein!
   Werte Genossen! Nachdem nun wieder in allen
14 Wahlkreisen des Bezirks Parteiorgani-
sationen, die auf dem Boden der alten
deutschen Sozialdemokratischen Partei
stehen, bestehen, hat eine Sitzung der Bezirksleitung
(Kreisleiter, Kreissekretäre,je ein Redakteur der im Bezirk er-
scheinenden Parteiblätter) eine Neuwahl des gesamten geschäfts-
führenden Ausschusses getätigt.
   Es wurden gewählt:
Wilh[elm] Ullenbaum jr., Elberfeld, Robertstr. 8a, Vorsitzender,
Bernh[ard] Ahlbrink, Duisburg, Marienstr. 29, Beisitzer,
Joh[ann] Arzberger, Düsseldorf, Hammerstr. 44, Beisitzer,
Ewald Budde, Lüdenscheid, Schillerstr.7, Beisitzer,
Heinrich Limbertz, Essen, Grabenstr. 67, Beisitzer,
Joh[ann] Thabor, Krefeld, Ritterstr. 181, Beisitzer,
Karl Müller, Mörs (Rhld.), Hombergerstr. 76, als Vertreter des
              Genossen Lewerentz für die linksrheinischen Kreise.
   Ferner wählte die Bezirksleitung zu Kassenrevi-
soren die Genossen Heinr[ich] Müller, M[önchen]-Gladbach, Schaal,
Solingen, und Schwarz, Krefeld.
   Wir bitten die Parteimitglieder des Bezirks, unermüdlich
für die Ausbreitung der politischen Organisationen zu wirken.
   Alle Zuschriften sind an die Unterzeichneten zu richten.
   Elberfeld, den 26. Mai 1917.
                         Mit Parteigruß
   J.A.:Karl Haberland, Ernst Dröner,
      Bezirkssekretäre, Robertstr. 8a, Telephon 3675.

23. Mai 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 23. Mai 1917

Hugo Schaal antwortet erneut Wilhelm Dittmann in der Polemik über Dittmanns Verhalten in der Frage der Bewilligung der Kriegskrdeite 1914/1915

         „Immer neue Legenden“.
   Zu der langatmigen Darstellung, die Genosse Dittmann
gestern unter obigem Titel gegeben hat, habe ich zu erklären:
   Ich halte meine Behauptung, daß Genosse Dittmann am
Morgen des 2. August 1914 dem Oberbürgermeister von So-
lingen in die Hand versprochen, nichts zu unternehmen, was
die Integrität und Sicherheit des Deutschen Reiches gefährden
oder die patriotische Begeisterung der Bevölkerung stören
könne, in vollem Umfang und vor jedem Forum
aufrecht.

Weiterlesen

22. Mai 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 22. Mai 1917

Fortsetzung der Polemik über Dittmanns Verhalten in der Frage der Bewilligung der Kriegskrdeite 1914/1915: Wilhelm Dittmann antwortet Hugo Schaal

        Immer neue Legenden!
   In einer Entgegnung auf meine Notiz „Keine Legenden-
bildung“ setzt Genosse Schaal weitere Legenden in die Welt.
An sich sind die Dinge sehr kleinlicher und nebensächlicher Art
und beweisen gar nichts für die Hauptfrage, ob ein Sozial-
demokrat bis ins Aschgraue Kriegskredite bewilligen muß.
Antworte ich aber nicht, so machen sie die Runde durch die
ganze Mehrheitspresse und werden gegen die Richtung, die ich
vertrete, ausgebeutet. Daher bin ich zu einigen Worten der
Richtigstellung gezwungen. Schaal behauptet, ich hätte bereits
„am 2. August 1914 im internen Parteikreise eingehend dar-
gelegt, daß die Partei nach Lage der Sache gar nicht anders
handeln könne, als den Krediten zuzustimmen“. Zunächst

Weiterlesen

16. Mai 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 16. Mai 1917

Aufruf zum Pfingsttreffen der mehrheitssozialdemokratischen Arbeiterjugend in Pfingsten

An die Arbeiterjungend des Niederrheins!
       Rüstet zum Jugendtag!
   In diesem Jahre wird für die proletarische Jugend des
Niederrheins der Jugendtag am ersten Pfingsttage in Duisburg
abgehalten.
   An die schulentlassene Arbeiterjugend er-
geht die Aufforderung, für guten Besuch
des Jugendtages zu agitieren.
   Mit Rücksicht auf die besonderen Kriegsverhältinisse (Er-
nährungsschrwierigkeiten usw.) ist für den diesjährigen
Jugendtag nur der 1. Pfingsttag in Aussicht
genommen.
   Die Jugendlichen der einzelnen Orte treffen sich am
1. Pfingsttag, vormittags 10½ Uhr in Duisburg im Zentralhof
Königstraße 40, zur Teilnahme an der öffentlichen Jugend-
versammlung.
   Nach der Versammlung: Abmarsch zum Abkochen in
den herrlichen Duisburger Wald.
   Der Nachmittag wird ausgefüllt durch Spiele und
Wanderungen. (Die Jugendlichen werden gebeten, Musik-
instrumente und Spielgeräte mitzubringen.)
   Beteiligungskarten à 10 Pf[enni]g sind von der unterzeichneten
Bezirksleitung zu beziehen.
   Ueber die Einzelheuiten der Veranstaltungen geht den
Jugend-Ausschüssen und örtlichen Vertrauensleuten noch nähere
Mitteilung zu.
                                   Mit freiem Jugendgruß!
    Die Bezirksleitung der Arbeiterjugend des Niederrheins.
                     J. A.: Karl Haberland.
   Elberfeld, den 4. Mai 1917.
 Robertstr. 8a.

16. Mai 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 16. Mai 1917

Auch die sozialdemokratische Arbeiterjugend des Bezirks Niederrhein in zwei Organisationen gespalten

Aus der Jugendbewegung
           Auch die Arbeiterjugend gespalten
   Die Arbeiterjugend am Niederrhein war lange Jahre der
Stolz der Alten. Trotz behördlicher Aufmerksamkeiten, trotz
der Jagd auf an Stecken gebundene rote Taschentücher ist
die Jugendorganisation gewachsen und hat der Arbeiterbewe-
gung manch brauchbares Mitglied geliefert. Jetzt erleben wir,
daß auch die Jugend gespalten ist. Zwei lange Zuschriften
von beiden Seiten sind uns zugegangen; wir wollen von ihrer
Veröffentlichung Abstand nehmen. Es bestehen auch zwei Be-
zirksleitungen der Jugend, und zwar eine in Barmen, deren
Vorsitzender Genosse Ernst Seidel, Emil-Ritterhaus-
straße 10. ist; die andere Bezirksleitung ist in Elberfeld; deren
Vorsitzender ist Karl Haberland, Robertstraße 8b. An
Pfingsten machen beide Richtungen Ausflüge, und zwar geht
die haberländische Richtung nach Duisburg, die andere Rich-
tung nach Velbert. Den Ausflug nach Velbert macht die
Jugend unserer näheren und weiteren Umgebung mit.

15. Mai 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 15. Mai 1917

Stellungnahme der USPD Solingen im überregionalen Teil der „Bergischen Arbeiterstimme“ zur Gründung der MSPD Solingen

              Auch der Kreis Solingen gespalten.
   Wie wir dem lokalen Teil der „Bergischen Arbeiterstimme“
entnehmen, ist nunmehr auch die Kreisorganisation Solingen
gespalten. Die angekündigte Mitglieder- und Wähler-
versammlung in Ohligs soll von weit über 100 Personen be-
sucht gewesen sein. (Nach einer andern Information waren
es 60 Personen.) Das liberale „Tageblatt“ berichtet von einer
gutbesuchten Versammlung, ohne Zahlen anzugeben. Der
Angelpunkt in der Rede des Bezirkssekretärs Dröner war
wieder der „Disziplinbruch“. Dröner scheint der Sinn
für Komik zu fehlen, sonst könnte er nicht in dem Augenblick,
in dem er dem Disziplinbruch einer Anzahl Genossen die
Taufrede hält, sich über Disziplinbruch der andern entrüsten.
Uns scheint es nämlich, wenn man in dier Situation schon
von Disziplinbruch redet, auch ein nicht gerade kleiner Dis-
ziplinbruch zu sein, wenn man sich dem Beschluß seiner Or-
ganisation nicht fügt, sondern eine Gegenorganisation gründet.
Es fällt uns gar nicht ein, diesen Vorwurf zu erheben, wir
wollen nur zeigen, wie merkwürdig sich die Behauptung der
Gegenseite ausnimmt. Es ist durchaus zu verstehen, daß die
Anhänger der Mehrheitsrichtung sich zur Organisation dieser
Richtung schlagen, wie die oppositionellen Genossen sich der
organisierten Opposition zuwandten. Es muß aber festgestellt
werden, daß die Trennung von uns nicht notwendig war,
weil die Mehrheitsanhänger bie uns volle Bewegungsfreiheit
gehabt haben. Die alte Organisation hat von ihren Sonder-
sitzungen nie Notiz genommen und sie ruhig gewähren lassen.

14. Mai 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 14. Mai 1917

Die Bildung einer mehrheitssozialdemokratischen Parteiorganisation im Kreis Solingen

    Sozialdemokratischer
Verein für den Wahlkreis Solingen.
   (Mitglieder der sozialdemokratischen Partei Deutschlands.)
   Trotzdem der herrliche Frühlings-Sonntag Nachmittag zu einem
Ausflug in die Baumblüte lockte, trotzdem in Opladen eine große
Versammlung der Eisenbahnwerkstätten-Arbeiter tagte, war die von
den Anhängern der sozialdemokratischen Partei nach dem Hotel
„Viktoria“ in Ohligs einberufene Versammlung gut besucht. Weit
über hundert Personen waren anwesend.
   Den Vorsitz führten Hugo Schaal-Solingen und Ewald
Lindner-Ohligs. Als Referent war Parteisekretär Dröner-
Elberfeld erschienen.

Weiterlesen

11. Mai 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 11. Mai 1917

Aufruf der mehrheitssozialdemokratisch orientierten Bezirksleitung Niederrhein zur Spaltung der SPD

Parteigenossinnen und Parteigenossen!
   Die Beschlüsse der bisherigen Parteiopposition auf ihrem an den Ostertagen 1917 in
Gotha abgehaltenen Parteitage haben die Lage soweit geklärt, daß sich jetzt jedes Parteimitglied
für eine klare Stellungnahme entscheiden muß. Jedes Mitglied kann nur zu einem der streitenden
Teile gehören: Entweder zur alten Sozialdemokratischen Partei Deutschlands, oder zur neugegründeten
Partei der Unabhängigen, diesem bunten Gemisch von gewesenen Erzrevisionisten, Arbeitsgemein-
schaftlern, „Internationalen“ und Exanarchisten.

Weiterlesen

10. Mai 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 10. Mai 1917

Die Bildung einer örtlichen Parteiorganisation der „Mehrheitssozialdemokratie“ im Kreise Solingen

  Genossen und Genossinnen!
   Durch die in der letzten Generalversammlung des Sozial-
demokratischen Vereins für den Wahlkreis Solingen von unge-
fähr 80 Mitgliedern beschlossene Umwandlung dieses Vereins in
eine Organisation der Unabhängigen Partei sind die Mitglieder
der Sozialdemokratie in die Notwendigkeit versetzt, zu diesem
Beschlusse Stellung zu nehmen.
   Zu diesem Zwecke wird am
Sonntag, den 13. Mai 1917
           nachmittags 4 Uhr beginnend,
        im Hotel „Viktoria“ in Ohligs eine
                Versammlung
abgehalten. Der Bezirkssekretär der sozialdemokratischen Partei
für den Agitationsbezirk „Niederrhein“, Genosse Dröner –
Elberfeld, wird einen Vortrag halten über
„Die Situation in der Partei“.
   Genossen und Genossinnen! Anhänger der sozialdemokra-
tischen Partei! Erscheint zahlreich in der Versammlung. Die
Verhältnisse haben eine Wendung genommen, die es den Partei-
anhängern zur gebieterischen Pflicht machen, zu den Partei-
fragen Stellung zu nehmen.
   Selbstverständlich haben zu der Versammlung nur An-
hänger der sozialdemokratischen Organisationen und Wähler des
Kreises Zutritt, die die Umwandlung der Kreisorganisation
nicht mitmachen und mit ihr nicht einverstanden sind.

8. Mai 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 8. Mai 1917

Zum Tode des sozialdemokratischen Redakteurs Otto Niebuhr (Wuppertal)

              Aus der Partei.
         Genosse Otto Niebuhr tot.
   Im Lazarett seiner Garnison Straßburg, wohin Genosse
Niebuhr Mitte Februar d[iesen] J[ahre]s als Artillerist eingezogen
worden war, ist er an Lungenentzündung gestorben. Die Nach-
richt vom Tode dieses bekannten und beliebten Genossen wird
manchen wie ein Blitzstrahl treffen, und zwar nicht nur jene,
die ihn schätzten, sondern auch jene früheren Parteigenossen, die
nicht stolz auf das sein konnten, was in den letzten Tages des
Zivillebens Niebuhrs geschah. Doch davon sei heute geschwiegen.
Genosse Niebuhr erreichte ein Alter von etwa 40 Jahren, von
denen alle Jünglings- und Mannesjahre dem aufreibenden
Dienste der Partei gehörten. Die Personalien des Genossen
Niebuhr sind uns im Augenblick nicht geläufig. Er war irgend-
wo an der Wasserkante geboren und erlernte als Proletarier-
kind das Tüncherhandwerk. Seine Wanderjahre endeten in
Mitteldeutschland. In Halle war er jahrelang als Lokal-
redakteur am „Volksblatt“ tätig, wo er heute noch in bestem
Andenken steht. Vor einer Reihe von Jahren kam er als
politischer Redakteur an unser Essener Parteiblatt und dann
an das Blatt in Duisburg, bis er Ende 1913 das Erbe
Wihelm Gewehrs in Elberfeld zu übernehmen
hatte. Die „Freie Presse“ hatte einen guten Namen in der
deutschen Partei. Sie war unter Gewehrs Leitung ein grund-
sätzliches klares Blatt, dessen Stimme zu den kompetentesten
Blätterstimmen gehörte. Freund Niebuhr hat das Blatt auf
seiner stolzen Höhe gehalten. War er auch von anderer Art als
sein Vorgänger, so glich er diesem doch darin, daß er ein uner-
müdlicher Arbeiter war. Genosse Niebuhr erbte auch die Stellung
des Genossen Gewehr in der Parteileitung des Niederrheins: er
wurde Vorsitzender der Bezirksleitung. Sein Leben teilte sich
zwischen Redaktion und Parteiarbeit. Lehrend, ratend, an-
fuernd, versöhnend, schlichtend, so war die Arbeit Niebuhrs am
Niederrhein. Daß ihn seine Parteitätigkeit auch oft ins Ge-
fängnis brachte, ist kaum erwähnenswert. Zuletzt hatte er drei
Monate wegen Herausgabe des „Morgenrot“. Genosse Niebuhr
wird lange in der Geschichte der Partei des Niederrheins fort-
leben.

20. April 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 20. April 1917

Das „Pressebureau“ der Mehrheitssozialdemokratie mit seiner Sicht über die Entscheidung der Solinger Kreis-Generalversammlung vom 15. April 1917

                      Aus den Organisationen.
   Das Pressebureau verbreitet über die Solinger Ver-
sammlung diesen Bericht:
   Die Kreisgeneralversammlung des Reichstagswahlkreises
Solingen lehnte die Politik der Fraktionsmehrheit ab und
vollzog den Anschluß an die Unabhängige sozialdemokratische
Partei. Die Redaktion der Solinger „Arbeiterstimme“ wurde
beauftragt, das Blatt nach den Anschauungen dieser Partei zu
redigieren. Mit knapper Mehrheit sprach die von etwa 100
Personen beschickte Versammlung auch dem Genossen Scheide-
mann das Recht ab, sich noch weiter als sozialdemokratischer
Abgeordneter des Wahlkreises Solingen zu betrachten.
   Um den letzteren Beschluß richtig erfassen zu können, sei
mitgeteilt, daß bei der Reichstagswahl im Jahre 1912 von den
44 245 abgegebenen Stimmen 24 571 auf den Genossen Scheide-
mann entfielen. Wäre die Zeit nicht zu ernst dazu, so könnte
Genosse Scheidemann wohl auf diesen Scherz eingehen, indem
er sein Mandat niederlegte und sich in Solingen zu neuer Wahl
stellte. Dann würde man ja sehen, wo die „Massen“ sind. Nur
die Gewißheit, daß ihnen diese grausame Lektion erspart bleiben
würde, hat den Solinger „Unabhängigen“ den Mut zu ihrem
Beschluß gegeben. Daß er nur mit knapper Mehrheit ange-
nommen wurde, zeigt, daß auch einen Teil der „Unabhängigen“
der notwendige Sinn für Wirklichkeiten noch nicht verloren
gegangen ist.

20. April 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 20. April 1917

Einem leidenschaftlichen Appell der sozialdemokratischen „Fränkischen Tagespost“ zur Einheit der deutschen Sozialdemokratie stimmt die „Bergische Arbeiterstimme“ als Position der Solinger Parteiopposition freudig zu

               Zwei sozialdemokratische
                       Parteien.
   Im politischen Hexeneinmaleins ist eins oft mehr als
zwei. Das gilt von dem gegenwärtigen Zustande der deutschen
Sozialdemokratie unzweifelhaft. Zwei sozialistische Parteien
sind weniger als eine wäre. Daß die Sozialdemokratie in
Deutschland, trotz mannigfachen Widerstreites so lange ein
Muster der Geschlossenheit und des gemeinsamen Wirkens
gegen die Feinde des Proletariats, heute getrennt ist, erscheint
tieftraurig. In den Ostertagen fand in Gotha ein Kongreß
statt, auf dem sich die mit der heutigen Parteitätigkeit und
Parteitaktik unzufriedenen Elemente, die meinen, in der
Partei nicht verbleiben zu können, als „Unabhängige
sozialdemokratische Partei Deutschlands“
konstituierten. Daß wir diese Parteigründung und auch ihre
Voraussetzungen für eine unerfreuliche und nicht notwendige
Erscheinung der Parteientwicklung innerhalb des deutschen
Proletariats beurteilen, wissen unsere Leser aus der ganzen
Haltung unserer Zeitung seit den ersten Anfängen der trau-
rigen Differenzen. Nichts liegt uns ferner, als die Taktik der
Mehrheit der Reichstagsfraktion, des Parteivorstandes und des
Parteiausschusses kritiklos anzunehmen und als ein Glück für
unsere Partei zu erachten. Ebenso ferne liegt unserer Auf-
fassung der Gedanke, daß das Wirken der Opposition außerhalb
der Reihen unserer Partei für das Proletariat ein Vorteil sei.
Um so mehr beklagen wir den Gang dieser Entwicklung, als
wir glauben, an der Schwelle einer Zeit größter Entschei-
dungen für die Menschheit und ausschlaggebender Entwicklung
für das Proletariat zu stehen, so daß die Geschlossenheit und
Einheit der Arbeiterschaft heute wichtiger erscheint, als je-
mals zuvor.

Weiterlesen