18. Mai 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 18. Mai 1917

Spargelangebot auf Solingens Wochenmarkt

Spargel!                                             Spargel!
Grosse Gelegenheit zum Einmachen!!
   Morgen früh… wird auf
dem hiesigen Wochenmarkte
Prima Braunschweiger Spargel
abgegeben.
per Pf[un]d nur 75 Pf[enni]g.
   Diese Gelegenheit wird voraussichtlich nicht wieder-
kehren. Es wird deshalb um grösste Beteiligung ersucht.
Der Spargel ist billiger wie alle anderen Sorten Gemüse.
   Der Einkauf ist jedem, also auch Bürgern anderer
Städte wieder gestattet.
                            Der Städtische Grossmarkt.

11. Mai 1917

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 11. Mai 1917 

Spargel ist vorhanden, nur die gute Butter fehlt.

    –  oc. Spargel. Als erstes Frühge-
müse taucht der Spargel jetzt auf. Er ist
zwar nicht besonders billig – was wäre
heutzutage billig in der Welt – jedoch sind
die Preise immerhin noch halbwegs einträg-
lich zu nennen und man wird hoffen dürfen,
daß sie noch sinken werden, sobald die rich-
tige Hochflut der Spargelsaison einsetzt.
Was uns zum Spargel allerdings mehr denn
je fehlt, ist die Butter, mit der man frü-
her dieses köstliche Gemüse so reichlich be-
träufelte. Findige Hausfrauen wissen sich
jedoch zu helfen. Es gibt soviele andere
Zubereitungsarten, daß für die nötige
Abwechslung im Geschmack hinreichend ge-
sorgt ist. Empfehlenswert ist z. B. die Her-
richtung des Spargels mit holländischer
Sauce. Auch mit Fleischsauce angerichtet
ergibt der Spargel eine sehr pikante Mahl-
zeit, deren einziger Fehler in der jetzigen
Zeit der ist, daß sie – den Appetit anregt.

2. Juni 1916

19160602_Erdbeeren_327

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 2. Juni 1916

Erdbeeren sind bereits auf dem Markt.

–  OC. Die ersten Erdbeeren ge-
langen zu Anfang Juni auf den Markt. Zwar
handelt es sich noch um Erzeugnisse sorgfältiger
Frühbeetkulturen, bald aber wird auch die
größere Masse der Allgemeinernte nachfolgen.
Ob die Erdbeeren allerdings, wie z. Zt. noch
der Spargel, sehr wohlfeil sein werden, ist noch
eine andere Frage. Bekanntlich wird ein großer
Teil der Erdbeerernte zum Zwecke der Marme-
ladenbereitung zurückgestellt, um in späteren
Monaten der Ernährung dienstbar gemacht zu
werden. Dadurch dürfen kaum größere Mengen
zum freihändigen Verkauf auf den Markt gelangen,
als letzterer nach der Nachfrage aufnehmen kann.
Und wer Erdbeeren alljährlich in größeren
Mengen – etwa zu Kurzwecken – zu verzehren
pflegte, wird sich vielleicht in diesem Jahre hier-
in etwas einschränken müsse.

30. Mai 1916

BAST_30_05_A

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 30. Mai 1916

Der Bericht vom Wochenmarkt in Solingen

  Solingen. Vom Wochenmarkt. Die Zufuhr zum
heutigen Wochenmarkt an frischem Gemüse war etwas reich-
licher als sonst. Teilweise waren die Preise etwas zurück-
gegangen. Salat war in verschiedenen Preislagen von 8 bis
10 Pf[enni]g für den Kopf zu haben. Die übrigen Blattgemüse
haben ihren alten Preis behauptet. Die Stadt hatte 9 Zentner
Spargel zum Verkauf gestellt. Die Ware ging flott ab, da sie
den Verhältnissen entsprechend billig war. Da am Donners-
tag Feiertag ist, wird der nächste Wochenmarkt
morgen abgehalten. Die Stadt wird auch an diesem
Tage billigen Spargel verkaufen. Am Samstag wird von der
Stadt auch wieder billiger Blumenkohl verkauft werden.

25. Mai 1916

BAST_25_05_A

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 25. Mai 1916

Bericht vom Wochenmarkt in Solingen: „Unerschwingliche Preise für Gemüse, soweit nicht die Stadt als Konkurrent auftrat.“

                       Vom Wochenmarkt
   Der heutige Markt zeigte gegenüber seinen Vorgängern ein
nur wenig verändertes Gesicht: Unerschwingliche Preise für
Gemüse, soweit nicht die Stadt als Konkurrent auftrat. Für
2 Köpfe Salat wurden 25 Pf[enni]g gefordert. Spinat und Melde
wurden nur in geringen Mengen angeboten. Der Preis betrug
28 Pf[enni]g für das Pfund. Für Butterkohl, der in normalen
Zeiten 5 bis 8 Pf[enni]g kostete, verlangte man 25 Pf[enni]g. Ein kleines
Päckchen Stielmus kostete 5 Pf[enni]g. Der Preis für Stachelbeeren
ist inzwischen von 30 auf 40 Pf[enni]g in die Höhe geklettert. Heute
wurden auch die ersten Kirschen auf den Markt gebracht, das
Pfund kostete 70 Pf[enni]g. Die Stadt ließ heute auch größere
Mengen Spargel verkaufen, das Pfund kostete je nach Qualität
35, 45 und 55 Pf[enni]g. Die Privathändler sahen die städtische
Konkurrenz nicht mit sehr freundlichen Augen an. Der Preis-
Unterschied zwischen privaten und städtischen Spargel war ganz
enorm, er betrug bei der besten Sorte 15 Pf[enni]g. und bei der
geringsten 35 Pf[enni]g, denn die Privatkäufer forderten durchweg
70 Pf[enni]g für ein Pfund Spargel. Die Hausfrauen kauften des-
halb auch fast nur städtischen Spargel. Wie uns die
Verwaltung mitteilt, wird sie solange wie möglich größere
Mengen Spargel beschaffen und zu möglichst niedrigen Preisen
an die Bevölkerung abgeben.
   Die Witzhelder Käsebauern haben von der Lektion, die
ihnen unsere Hausfrauen erteilt haben, genug, sie meiden jetzt
den Markt.
   Der städtische Speckverkauf, der sich heute zum ersten Male
im Zeichen der neuen Lebensmittelkarte vollzog, hatte einen
noch stärkeren Andrang aufzuweisen, als früher.

24. Mai 1916

19160524_Spargelstreit_318

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 24. Mai 1916

Der Streit um das Königsgemüse ist wohl beendet.

    –  Der Spargelstreit ist behoben und den
Auseinandersetzungen über die Zulässigkeit
oder Unzulässigkeit der Ausfuhr durch das
vom Reichskanzler erlassene Ausfuhrverbot
ein Ende gemacht worden. Der Lesart.
unsere diesjährige Spargelernte sei so außer-
ordentlich reich, daß wir bei der Unmög-
lichkeit der Konservierung zur Ausfuhr
schreiten müßten, sollten nicht gewaltige
Mengen dieses wertvollen Gemüses ver-
derben, treten verschiedene Gemüsebauver-
eine mit der Erklärung entgegen, daß die
derzeit noch schwache Ernte, verbunden mit
außerordentlich starker Nachfrage nach fri-
schem Spargel eine solche Anhäufung von
Aufträgen mit sich gebracht hat, daß die
Züchter im Augenblick gänzlich außerstande
sind, den zugedachten Bestellungen näher-
treten zu können.

24. Mai 1916

BAST_24_05_A

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 24. Mai 1916

Die „Bergische Arbeiterstimme“ fordert die Stadt Solingen auf, Spargel einzukaufen.

                   Städtischer Spargel.
   In Solingen wird noch immer über die hohen Spargel-
preise geklagt, die die Händler nehmen. Im allgemeinen ist
die Ware, die hier auf den Markt gebracht wird, teuer und
ihrer Beschaffenheit nach nur mittelmäßig. Auf der anderen
Seite sind in den Spargelgegenden die Einkaufsverhältnisse
jetzt ungewöhnlich günstig. Wir wiederholen aus diesen Grün-
den unsere frühere Anregung, daß die Stadt Spargel ein-
kaufen lassen und die erworbenen Vorräte an die Bevölkerung
abgeben möge. Wenn es gelänge, günstige Abschlüsse zu
machen, dann könnte man die Ware vielleicht zu Preisen ab-
geben, die es auch ärmeren Kreisen gestatten würde, dieses ge-
sunde und schmackhafte Gemüse zu konsumieren.
   Andere Städte haben auch in dieser Hinsicht schon nach-
ahmenswerte Beispiele geboten. Außer einem von uns bereits
genannten Falle hat auch die Stadt Essen hier die kommu-
nale Initiative ergriffen. Es wird darüber gemeldet:
     Essen, 23. Mai. Die Stadtverwaltung läßt eine erste
  Sendung Spargel, die sie von der Obstzentrale in Brüssel
  bezogen hat, nunmehr durch eine hiesige Firma an Wieder-
  verkäufer für 8,70 Mark für den Käfig von 20 Pfund ver-
  kaufen. Die Wiederverkäufer haben den Spargel für 55 Pf[enni]g
  das Pfund an die Verbraucher abzugeben. Die Wiederver-
  käufer haben ein Schild mit der Bezeichnung „Städtischer
  Spargel“ auszuhängen.
   Ahmen wir also diese Beispiele nach. Es ist Eile geboten.
Des Dankes der kaufenden Bevölkerung dürfte die Stadt sicher
sein!

20. Mai 1916

BAST_20_05_A

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 20. Mai 1916

Auf dem Wochenmarkt wurde Gemüse wie Spinat, Melde, Salat und Spargel zu höheren Preisen angeboten. Stachelbeeren als Saisonware kamen hinzu. Viel verkauft wurden städtischer Speck und Rindfleisch

               Vom Wochenmarkt.
   Statt einer fallenden, eine steigende Tendenz der Ge-
müsepreise auf unserm Wochenmarkt. Die zurzeit bestehenden
Preise scheinen Richtpreise für den ganzen Sommer werden zu
wollen. Spinat und Melde kosteten 25 und 30 Pf[enni]g das
Pfund. In mehreren Fällen konnten wir feststellen, daß die
Melde schon „geschossen“ war. An der Melde bilden sich
dann Stengel, die für den menschlichen Magen als Nahrung
meist nicht in Betracht kommen. Das Zarte, das man am
Spinat liebt, ist dann schon verloren gegangen. Das sind die
traurigen Folgen der gemüsebäuerlichen Spekulation,
die lieber die Ware minderwertig werden läßt,
ehe sie den Ueberfluß zu Markte bringt. Der

Weiterlesen

28. April 1916

19160428_Spargel_294

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 28. April 1916

Spargel als gewöhnliches Nahrungsmittel?

   –  Spargel als Volksnahrung. Während
der Spargel in Friedenszeiten als Deli-
katesse angesehen und in der Regel nur auf
den Tisch wohlhabender Leute als Gemüse
öfters erscheint, soll das im Kriege anders
werden. Der Spargel soll ein Gemüse für
die breiten Massen der Bevölkerung werden.
Das hat seinen Grund darin, daß in die-
sem Jahre wegen Mangel an Weißblech die
Konservenfabriken nur einen sehr geringen
Teil der Ernte verarbeiten können. Welche
Umfassung der Begriffe das zur Folge haben
wird, geht am besten daraus hervor, daß
in früheren Jahren nur der fünfte Teil der
Spargelernte dem Frischabsatz zugeführt
wurde. Naturgemäß ist es nötig, den Ver-
kauf des frischen Spargels zu organisieren.
Zu dem Zweck hat sich der Gemüsebauverein
in Braunschweig mit den Städten in Ver-
bindung gesetzt, damit diese den Spargel
in großen Mengen abnehmen und unter
ihre Einwohner verteilen.

26. April 1916

BAST_26_04_G

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 26. April 1916

Weil es an Blech für Konservendosen mangelt, wird in diesem Jahr der frische Spargel zum Volksnahrungsmittel

          Spargel als Volksnahrungsmittel.
   Der preußische Handelsminister hat an die Regierungs-
präsidenten in Düsseldorf, Köln, Trier, Arnsberg, Dres-
lau, Oppeln, Potsdam und an den Oberpräsidenten in Potsdam
diesen Erlaß gerichtet:
   Von der Ernte des Spargelanbaues wurde in den früheren
Jahren etwa nur der fünfte Teil dem Frischabsatz zugeführt,
während die übrigen Mengen in den Konservenfabriken konser-
viert wurden. In diesem Jahre können wegen Mangels
an Weißblech die Konservenfabriken nur
einen sehr viel geringeren Teil der Ernte
verarbeiten. Der Spargel wird daher für die nächsten
Wochen als Volksnahrungsmittel in größerem Um-
fang als in Friedenszeiten in Frage kommen. Ich ersuche Sie,
auf tunlichste Förderung der auf den Frischabsatz gerichteten
Bestrebungen Bedacht zu nehmen und die Stadt- und Land-
kreise mit größerer Arbeiterbevölkerung und namentlich solche,
in denen die Versorgung mit anderen Nahrungsmitteln auf
Schwierigkeiten stößt, auf den Bezug von Spargel hinzuweisen.
Man rechnet mit einem Verkaufspreis von 33 und 43 Pf[enni]g für
das Pfund.

9. Mai 1915

19150509_Spargel_536

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 9. Mai 1915

Die Spargelzeit hat begonnen.

   – OC. Spargel. Auch der Spargel ist jetzt
wieder da, allerdings in geringeren Mengen als
sonst, da ein erheblicher Teil des früher für
Spargelkulturen benutzten Bodens in diesem
Jahre für notwendigere Nahrungsmittel in An-
spruch genommen ist. Die Preise sind demgemäß
auch etwas höher als in den anderen Jahren.
Aber niemand, dem das Wohlergehen unseres
ganzen Volkes am Herzen liegt, wird darüber
eine Enttäuschung empfinden wollen. Notwendi-
ger als alle Leckerbissen ist in diesem Jahre
die Heranzucht genügender Mengen unentbehr-
licher Nahrungsmittel. Und wenn unter diesem
Zwange der verwöhnte Gaumen einiger selbst-
süchtigen Genußmenschen eine Einbuße erleiden muß,
so ist das kein allzu großes Unglück. Die Mehr-
zahl des deutschen Volkes wird gern und freudig
auf alles verzichten, was ihnen nur unter Zurück-
setzung der notwendigen Lebensbedürfnisse für die
Allgemeinheit geboten werden könnte.