1. Februar 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 1. Februar 1918

Ist die Unterstützung der Streiks in Berlin durch USPD und MSPD als Zeichen der Wiederannäherung beider Parteien zu verstehen?

             Scheidemann am Scheidewege.
   Auch unsere Leser dürfte ein Artikel interessieren, der
gestern unter dem gleichen Titel durch die ganze bürgerliche
Presse, auch die Solinger, ging und davon
handelt, daß in Berlin und anderwärts beide
sozialdemokratischen Parteien in der Frage des politischen
Massenstreiks gemeinsame Sache gemacht haben. Man sieht
und befürchtet eine weitere Linksschwenkung der Scheidemann-
schen Richtung, weil dies einer späteren Einigung beider Rich-
tungen die Wege ebnen würde. Doch hören wir:

Weiterlesen

11. Dezember 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 11. Dezember 1917

In Solingen tagte die Kreis-Generalversammlung des mehrheitssozialdemokratischen Vereins. Dabei stand der ausführliche Bericht des Genossen Schaal zum MSPD Parteitag in Würzburg im Vordergrund.

        Die Kreisgeneralversammlung
   des sozialdemokratischen Vereins für den Wahlkreis Solingen
hätte, wie wir in unserem gestrigen kurzen Bericht schon feststellten,
besser besucht sein können. Aber erfahrungsgemäß sind die letzten paar
Sonntage vor Weihnachten zu derartigen Versammlungen wenig
geeignet. Mehrere Umstände hatten jedoch eine Abhaltung der Ver-
sammlung an einem günstigeren Termin verhindert.

Weiterlesen

12. November 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 12. November 1917

Überaus ausführliche Berichterstattung über die Generalsversammlung der Konsumgenossenschaft „Solidarität“.

  Die Konsumgenossenschaft „Solidarität“
hielt gestern nachmittag im Hotel „Viktoria“ in Ohligs ihre Ge-
neralversammlung ab. Den Bericht über das 15. Geschäftsjahr
erstattete der Geschäftsführer Genosse Großberndt. Der Redner
verwies zunächst auf den schriftlichen Bericht, der unter anderem
besagt:

Weiterlesen

2. Oktober 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 2. Oktober 1917

Die Bergische Arbeiterstimme zitiert einen weiteren Artikel der „Internationalen Korrepondenz“, der sich mit dem Verhalten der Höhscheider Stadtratsfraktion beschäftigt

           Zur Kenntnisnahme!
   Die J. K. schreibt:
   Der Schrei nach den „Instanzen“. Aus
Solingen wird uns geschrieben: Die „Bergische Arbeiter-
stimme“ druckt unter der Ueberschrift „Niedriger hängen“ die
Notiz der „Internationalen Korrespondenz“ über die Zustim-
mung der Höhscheider „unabhängigen“ Stadtväter zur Kriegs-
anleihe und Hindenburg-Ehrung ab und bemerkt dazu:
      „Wie lange gedenken die verantwortlichen Instanzen in
   Solingen sich solche Dinge noch gefallen zu lassen?“
   Damit ist nicht etwa die Zustimmung zur Hindenburg-
Ehrung, sondern die Notiz der „J.K.“ gemeint. Allerhand
Achtung! Es gibt also in Solingen „verantwortliche In-
stanzen“, die sich nicht gefallen zu lassen brauchen, daß jemand
von dort aus der „J.K.“ über das Verhalten der Unabhängigen
berichtet. Müssen die „Instanzen“ aber auf dem Posten sein, wenn
sie verhindern wollen, daß jemand aus Solingen einen Brief
nach Berlin schreibt. Wir können natürlich nicht wissen, auf
welchen „Instanzen“ der Brave seine kindlichen Hoffnungen setzt,
aber wir vermuten, daß er sich in der Person des Verfassers der
erwähnten Notiz täuscht. Es wäre ja auch nicht das erste Mal,
daß ihn sein Scharfsinn im Stiche lässt. Jüngst noch sahen wir
ihn in stolzer Haltung und in blutrot leuchtendem Henkerdreß
mit einem Opfer nach dem Galgenberg ziehen und dort den –
Falschen aufknüpfen. Es gibt aber Leute, die auch durch das
ärgste Mißgeschick nicht kuriert werden.

1. Oktober 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 1. Oktober 1917

Die „Bergische Arbeiterstimme“ wettert gegen die Elberfelder „Freie
Presse“, weil sie den Artikel aus der Internationalen Korrespondenz (J.K) über das Verhalten der sozialdemokratischen Ratsfraktion in Höhscheid zur Kriegsanleihe übernommen hat.

      Aus der Partei.
         Der „Freien Presse“
in Elberfeld ist alles recht, wenn es den Anschein hat
gegen uns gerichtet zu sein, dann druckt sie es nach. Soweit
wir übersehen können, ist sie das einzige Blatt, das die
gegen unsere Höhscheider Genossen in der „J.K.“ verübte
Büberei übernommen hat. Zunächst wenige Worte zur „J.K.“.
Es ist noch keine Woche vorüber, seitdem die „J.K.“ in einem
langen Artikel zur Zeichnung der Kriegsanleihe aufforderte
und meinte, daß selbst gegen die Anlegung von Gewerk-
schaftsgeldern in Kriegsanleihe nichts einzuwenden
sondern die Anlage zu empfehlen ist. Insbesondere wandte
sich die „J.K.“ gegen die Opposition in den Gewerkschaften,
die eine solche Anlage für unzweckmäßig hält. Die Solinger
Bombe sollte nun unsere Höhscheider Genossen lächerlich
und verächtlich machen, weil sie Spargelder – also nicht
Gelder eines Kampffonds – der Kriegsanleihe zuführen
wollten. Der Propagandaartikel der „J.K.“ und die Tatsache,
daß die „J.K.“ das Schleudern der Bombe möglich macht,
ist unvereinbar. Haben unsere Höhscheider Genossen gesündigt,
dann ist die „J.K.“ ein käufliches Subjekt, denn dann hat sie
wider besseres Wissen ihren Propagandaartikel geschrieben.
   Zur Sache selbst ein kurzes Wort. Es ist nicht wahr, daß
„ein Unabhängiger“ dem Antrag zugestimmt hat und sein
„vaterländisches Herz“ entdeckte. Wahr ist, daß die sozialde-
mokratische Rathausfraktion in Höhscheid beschlossen hat, der
Vorlage zuzustimmen, und das ist geschehen. Es gibt in
Höhscheid keine Fraktionen der Abhängigen und der Unab-
hängigen, sondern nur die sozialdemokratische Fraktion. Ob
der Beschluß nun schön ist oder nicht, darüber soll jetzt nicht
gesprochen werden.

26. September 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 26. September 1917

MSPD-Polemik gegen einen USPD Stadtverordneten aus Höhscheid

          Aus der Partei.
             Niedriger hängen!
   Der „J. K.“ wird aus Solingen geschrieben:
Unabhängige Hindenburgehrung und Wirk-
   samkeit für die Kriegsanleihe.
   Der letzten Stadtverordnetenssitzung in Höhscheid bei So-
lingen lag ein Antrag vor, „zur Förderung der 7. Kriegsan-
leihe“ Kriegsanleihesparbücher auszugeben. In Erwartung der
einkommenden Summen soll die Sparkasse sofort mindestens
800000 Mark auf die Kriegsanleihe zeichnen. Die Vorlage
wurde einstimmig angenommen. Von den zwei „Unabhän-
gigen“ des Kollegiums stimmte einer dafür, der andere fehlte.
Der anwesende Unabhängige hatte die Vorlage auch schon im
Finanzausschuss befürwortet. Da dieser Unabhängige nun ein-
mal sein vaterländisches Herz entdeckt hatte, stimmte er auch
für den Antrag, zur Feier des 70. Geburtstags von General-
feldmarschall von Hindenburg der Hindenburgspende 500 Mark
zu überweisen. Als Karl Liebknecht in Spandau Osthavelland
1912 zur Stichwahl stand, wurde für ihn mit dem Kaiserwort
agitiert: „Meine Sozialdemokraten sind doch gar nicht so
schlimm.“ Es wird gar nicht lange dauern, dann kann Will-
helm II. sagen „Meine Unabhängigen sind doch gar nicht so
schlimm.“
   Wie lange gedenken die verantwortlichen Instanzen in
Solingen sich solche Dinge noch gefallen zu lassen?

15. September 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 15. September 1917

Überblick über die gesamte Mitgliederzahl der Unabhängigen Sozialdemokratischen Partei in Deutschland

             Die Unabhängige Sozialdemokratische Partei
   ist in der erfreulichen Lage, feststellen zu können, daß sich ihr über
120 000 zahlende Mitglieder bisher angeschlossen haben. Nicht mit-
gerechnet sind dabei die Genossen, die ihre Zugehörigkeit zur Unab-
hängigen Partei wohl ausgesprochen, aber gegenwärtig im Felde sind;
nicht mitgerechnet sind auch diejenigen, die schwarze Marken lieben,
also vorübergehend von der Beitragszahlung entbunden sind. Zu
den 120 000 zahlenden Mitgliedern treten täglich durch Neuaufnahmen
und Uebertritte ganzer Organisationen neue hinzu. Wenn wir diesen
Erfolg mitten im Kriege und unter dem Belagerungszustand, der uns
jedes Werben für die Unabhängige Partei unmöglich macht, buchen
können, dann dürfen wir uns der sicheren Hoffnung hingeben, daß die
übergroße Masse der deutschen Sozialdemokratie sehr bald zur Fahne
der Unabhängigen Partei stehen wird.

27. August 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 27. August 1917

Mit der Entwicklung bei der „Bergischen Arbeiterstimme“ in Solingen beschäftigt sich nicht nur der „Vorwärts“ in Berlin

                               Der „Vorwärts“
beschäftigt sich ebenfalls in einer Solinger Zuschrift mit der an-
geblichen Solinger Palastrevolution in der „Bergischen Ar-
beiterstimme“. Der Verfasser scheint der gleiche zu sein, wie der
JK-Korrespondent. An den Ausführungen ist nicht ein einziger
Satz richtig; doch muß anerkannt werden, daß persönliche
Verunglimpfungen nicht vorkommen. Die Verunglimpfung gilt
unserer ganzen Richtung und wirkt deswegen nicht. Ein bürger-
licher Korrespondent hat sich der Räubergeschichte in der J.K.
schon bemächtigt und versieht die große Presse Rheinland-West-
falens mit prophetisch ausgeschmückten Auszügen daraus.

24. August 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 24. August 1917

Die Übernahme der „Bergischen Arbeiterstimme“ durch die Solinger USPD, geschildert aus der Sich der Mehrheitssozialdemokratie

                      Aus der Partei.
          Der Kampf um die „Bergische Arbeiterstimme“.
   Seit sich im Wahlkreise Solingen die Unabhängigen von der
Partei getrennt haben, wird von ihnen auch der Kampf um den Be-
sitz des Parteiblattes mit aller Schärfe geführt. Der politische und
gewerkschaftliche Teil der „Bergischen Arbeiterstimme“ waren alsbald
in unabhängigen Händen, den übrigen Teil des Blattes redigiert ein
Mehrheitsmann. Die Beseitigung dieses Redakteurs und ebenso des
der sozialdemokratischen Partei treu gebliebenen Geschäftsführers
waren das erste Ziel der Unabhängigen. Zu diesem Zweck mußten
die Aufsichtsinstanzen des Zeitungsunternehmens, das eine eingetra-
gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist, mit genügend
Unabhängigen besetzt werden. In einer Reihe von außerordentlichen
Generalversammlungen wurde an dem Ziele gearbeitet, und nachdem
mehrmals die Durchsetzung von Ergänzungswahlen an Formfehlern
gescheitert war, ist sie am letzten Sonntag endlich vor sich gegangen.

Weiterlesen

16. August 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 16. August 1917

Die Auseinandersetzung zwischen USPD und MSPD in Solingen um die Deutungshoheit sozialdemokratischer Politik wird in den Spalten der „Bergischen Arbeiterstimme“ fortgesetzt

                 Aus der Partei.
                 Was soll das heißen?
   Durch die Mehrheitspresse läuft diese Notiz:
   „Im Wahlkreis Solingen, in dem die „Bergische Ar[beiterstimme“]-
die alte Parteiorganisation bekanntlich, nachdem sie alle ruhig
urteilenden Parteigenossen aus dem Versammlungsleben hin-
ausgeekelt hatte, durch Mehrheitsbeschluß den Unabhängigen
angeschlossen. Die darauf neu ins Leben gerufene Wahlkreis-
organisation der Deutschen Sozialdemokratie entwickelt sich
recht gut. Am letzten Sonntag hielt sie ihre Generalversamm-
lung ab, die in Anbetracht der Kriegsverhältnisse sehr gut be-
sucht war. Es wurde beschlossen, den Parteitag zu beschicken
und der Genosse Schaal als Delegierter gewählt. Berichtet
wurde, daß die günstige Entwicklung der Organisation an-
dauert und daß die Arbeit in den Gemeinden und Fürsorge-
ausschüssen in der Hauptsache von unseren Vertretern ge-
leistet wird. In der Billigung der Politik der Reichstagsfrak-
tion war die Versammlung einig. Die meisten Redner nahmen
an, daß eine Wiedervereinigung mit den Unabhängigen mög-
lich sei.“

Weiterlesen

8. August 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 8. August 1917

Die Mitgliederversammlung der USPD kritisiert die Arbeit der mehrheitssozialdemokratisch ausgerichteten Lokalredaktion der „Bergischen Arbeiterstimme“ in scharfer Weise

  Solingen. Eine Mitgliederversammlung des
Sozialdemokratischen Vereins, U.S.P.D, fand
am Samstag, den 4. August im Gewerkschaftshaus statt. Die Ver-
sammlung war nicht so besucht, als man es eigentlich erwarten kann,
wo alle Distrikte jetzt gemeinsam ihre Versammlung abhalten. Ein
Vorschlag, der aus der Versammlung angeregt wurde, die einzelnen
Distriktsleitungen müßten in ihren Distrikten für die Versammlungen
mehr Propaganda machen, wurde gutgeheißen. Zu diesem Zwecke soll
den Distriktsleitungen acht Tage vor dem Stattfinden der Versamm-
lung, vom Sekretariat aus, Mitteilung gemacht werden. – Es wurde
dann der Bericht der Preßkommission gegeben. Es wurde darin be-
mängelt, daß die Preßkommission von der Geschäftsleitung der „Ar-
beiterstimme“ nicht mehr so beachtet würde, als dies der Fall sein
müßte und wie es früher der Fall gewesen sei. In der letzten Zeit

Weiterlesen

6. August 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 6. August 1917

Bericht über die erste Generalversammlung des Sozialdemokratischen Vereins für den Wahlkreis Solingen (MSPD)

                    Generalversammlung
            des Sozialdemokratischen Vereins
   (Mitglied der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands).
   Im Saale des Hotels „Viktoria“ in Ohligs tagte gestern
nachmittag eine Generalversammlung des Sozialdemo-
kratischen Vereins für den Wahlkreis Solingen, die
in Anbetracht der heutigen Verhältnisse gut besucht war. Zum
ersten Punkte der Tagesordnung: „Parteitag“, gab Genosse
Schaal–Solingen die notwendigen Erläuterungen. Er be-
sprach die Gründe, die die Einberufung eines Parteitages bis-
her verhindert haben, und unterzog die Arbeit der deutschen
Sozialdemokratie zu Beginn des Krieges einer längeren Be-
trachtung. Unsere Partei hat nicht nur im Innern alles ver-
sucht, um den Ausbruch der Weltkatastrophe zu verhindern, ihre
angespannten Bemühungen waren auch darauf gerichtet, mit
den maßgebenden sozialistischen Parteien der Ententeländer in
Verbindung zu kommen, um mit ihnen über Schritte zu be-
raten, die den Weltenbrand hätten verhindern können. Sie
wissen alle, wie es uns damit ergangen ist: Es war nicht
möglich, zu einem für den Weltfrieden ersprießlichen Ergeb-
nisse zu kommen. In den meisten Fällen war mit diesen Ge-
nossen gar keine Verbindung mehr zu bekommen. Als das
Unheil nicht mehr aufzuhalten war, mußte sich die Partei darauf
beschränken, seine Wirkungen für das Volk möglichst abzu-
schwächen. Parteivorstand und Generalkommission unter-
breiteten der Regierung die Denkschrift über Volksernährung.
Es wäre manches bedeutend besser gewesen, wenn diese Denk-
schrift sogleich zur Grundlage unserer Versorgungspolitik ge-
macht worden wäre. Die Meinungsverschiedenheiten über die
Frage der Kriegskredite haben dann zu dem verhängnisvollsten
Ereignis geführt, das die deutsche Arbeiterbewegung treffen
konnte, zur Parteispaltung. Ein Teil der Partei hat sich von
der deutschen Sozialdemokratie getrennt und sich in der soge-
nannten „Unabhängigen“ Partei vereinigt. Die sich mit diesen
Vorkommnissen verbindende Schuldfrage zu erörtern, ist hier
in unserer Versammlung nicht mehr nötig. Wir wissen alle,
daß die Leute, die in der Fraktion erst die Kredite mitbewilligt
haben und sogar für diese Bewilligung eingetreten sind, dann
aber umfielen und ihre eigenen von keinerlei Disziplin ge-
leiteten Wege gingen, die Spaltung eingeleitet und sie schließ-
lich durch die Gründung einer neuen Partei vollendet haben.
Wer in der Arbeiterbewegung groß geworden ist und wer da
weiß, was für die deutsche Arbeiterschaft gerade in diesen Zeiten
auf dem Spiele steht, der ist überzeugt, daß die Frage der
Kriegskredite, so wichtig sie sein mag, für die deutsche Arbeiter-
klasse und die Arbeiterbewegung nicht so wichtig war, wie die
Einigkeit unserer Bewegung! (Zustimmung.) Der Redner
sprach dann die einzelnen Punkte der Parteitags-Tagesordnung
durch und kam zu dem Ergebnis, daß man im Interesse der
Allgemeinheit versuchen müsse, wieder zu einer Einigkeit in
der deutschen Arbeiterbewegung zu kommen. Von dieser Not-
wendigkeit werden sich auch die Arbeiter durch die Wucht der
Tatsachen bald überzeugen lassen müssen. Genosse Schaal
bittet, die Frage der Beschickung des Parteitages zu prüfen
und, wenn die Beschickung beschlossen werden sollte, den Dele-
gierten zu wählen.

Weiterlesen

4. August 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 4. August 1917

Die „Bergische Arbeiterstimme“ berichtet in Ermangelung einer eigenen „unabhängigen“ Zeitung nunmehr auch über die Aktivitäten der USPD in Köln

                   Aus der Partei.
                    Die Unabhängige Partei in Köln.
   Am vergangenen Sonntag hielt Genosse Dr. Herzfeld
in Köln eine von der Unabhängigen Partei einberufene Ver-
sammlung ab. Der Saal war sehr stark besetzt. Die „Rheinische
Zeitung“ ist ganz unglücklich darüber, daß die Unabhängige
Partei in Köln sich so lebendig gezeigt hat und daß es ganz
offenbar auch in Köln sehr rasch vorangeht mit unserer Bewe-
gung. Der Aerger der Herren um Meerfeld äußerte sich in kindi-
schen Versuchen, das Referat des Genossen Herzfeld herabzu-
setzen. Sie sagen in ihrer Besprechung der Versammlung,
Herzfeld habe einen Vortrag gehalten, den ein Diskussionsredner
noch recht schonend als sehr oberflächlich disponiert bezeichnet
habe. Eine ganze Reihe Kölner Genossen, die durch die Schule
der Meerfeld-Kompagnie gegangen wären, hätten die Sache
besser gemacht. Dann aber muß das Blatt zugestehen, daß den
Anhängern der Unabhängigen Partei in Köln die Geduld ge-
rissen ist; es regt sich über das „Trommelfeuer von Schimpf-
worten“ auf, das auf die regierungssozialistischen Redner
niedergegangen sei. Entsprechend dieser Einleitung wird dann
die Rede Herzfelds äußerst kurz wiedergegeben, während den
Reden der Herren Meerfeld und Sollmann breitester Raum
eingeräumt wird.

Weiterlesen

7. Juli 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 7. Juli 1917

Das Verhalten von USP-Anhängern auf einer MSP-Veranstaltung mit dem Referenten Karl Haberland in Gerresheim

                           Keine Sprengung.
   Durch die regierungssozialistische Presse läuft eine Notiz,
worin behauptet wird, unsere Parteigenossen in Düsseldorf-
Gerresheim hätten eine Friedensversammlung des Abge-
ordneten Haberland gesprengt. Das ist nicht wahr. Durch
die Teilnahme unserer Genossen wurde diese Versammlung erst
möglich. Wären sie ihr ferngeblieben, so hätten acht Per-
sonen das Auditorium des Abgeordneten Haberland gebildet.
Unsere Genossen ließen Haberland seinen Vortrag ruhig halten,
und dann sprachen sie. Das Schlußwort Haberlands schenkten
sie sich und er konnte es nach dem Weggang unserer Genossen
ruhig seinen acht halten. Unsere Genossen haben also Haber-
land nicht gehindert, zu reden, solange ihm seine acht treu-
blieben. So liegt die Sache in Wirklichkeit.

6. Juli 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 6. Juli 1917

Die Geschäftsführer der mehrheitssozialdemokratischen Parteipresse diskutierten über die Frage, ob Inserate der Unabhängigen in ihren Zeitungen abgedruckt werden sollen

Die Geschäftsführer und die Inserate.
   Am 30. Mai d[ieses] J[ahres] sind die Geschäftsführer der sozialdemokra-
tischen Parteipresse in Berlin zu einer Konferenz zusammen gewesen,
um ihre Zustimmung zur Gründung einer „Anzeigenzentrale der
sozialdemokratischen Presse, G. m. b. H.“ zu geben und über die
Papierpreiserhöhungen zu verhandeln. Zum Schlusse der von dem
Parteivorstandsmitglied Braun geleiteten Konferenz wurde dann
noch die Frage erörtert, ob die sozialdemokratische Presse Inserate
der Unabhängigen Partei aufnehmen soll.
   Ueber diese Sitzung ist uns ein sehr ausführliches Protokoll zu-
gegangen, das der wörtlichen Veröffentlichung wert ist, aber der
Raum erlaubt es nicht. Braun-Parteivorstand sagte:

Weiterlesen