20. November 1918

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 20. November 1918

Informationen über die Kriegsbeschädigtenfürsorge und deren Hilfestellungen

– (Kriegsbeschädigte und Heilverfahren.) So
mancher Kriegsbeschädigte scheidet aus dem Heeres-
dienst aus, krank und elend; eine weitere Lazarett-
behandlung hatte nicht den erwarteten Erfolg; die
ihm zuerkannte Rente ist bescheiden und unzureichend.
Jetzt steht er dem rauhen Leben gegenüber und soll
Weiterlesen

15. September 1914

15SeptStricktStrümpfe

Stadtarchiv Goch, Bestand Völcker-Janssen, Niederrheinisches Volksblatt, Gocher Zeitung, vom 15.9.1914, Lokalteil.

Die Frauen und Mädchen in Deutschland werden aufgefordert, für das Vaterland in sozialen Einrichtungen zu arbeiten und warme Kleidung für die Soldaten zu stricken.

Strickt Strümpfe und fertigt Unterzeuge für unsere Krieger. Wir erhalten eine längere Zuschrift über den Wert der Arbeit, die mit folgender beherzigenswerter Aufforderung schließt: Stellt eure Kräfte, Frauen und Mädchen Deutschlands, in den Dienst des Vaterlandes. Helft mit in den sozialen Einrichtungen wie Suppenküchen, Kinderhorten usw. Durch sie wird die Not der Familien, deren Ernährer in den Krieg hinausziehen mussten, in etwa gelindert. Aber gedenket auch jener, die für die Ehre des Vaterlandes kämpfen. Versorgt sie mit warmem Unterzeug, strickt Strümpfe und Kniewärmer. Ihr jungen Mädchen, die ihr in kirchlichen und weltlichen Vereinen zusammengeschlossen seid, opfert eure Unterhaltungsstunde, ändert sie um zur Strickstunde und arbeitet für die tapferen Krieger. Sie wissen euch Dank! Ihr aber werdet voll befriedigt sein in dem Gedanken auch für euer Vaterland gearbeitet zu haben.