11. Dezember 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 11. Dezember 1918

Ein in Wald verschwundenes Soldaten-Pferd ist im Stall eines dortigen Metzgers wieder aufgetaucht.

  Wald. Das verirrte Pferd. Von den auf einer Weide
zu Oben-Itter befindlichen Pferden eines hier weilenden Truppen-
teiles fehlte dieser Tage plötzlich ein Tier. Bei einer Kontrolle fand
sich dasselbe in dem Stalle eines Metzgers an der Kaiserstraße. Wie
das Pferd dorthingekommen, wollte der Metzger nicht wissen; er sagte,
beim Hereinholen seiner Tiere müsse sich das fremde Tier den seinen
zugestellt haben, was von ihm jedoch nicht bemerkt worden sei. Wie
wir hören, will der Führer der Truppe von einer strafrechtlichen Ver-
folgung des Falles absehen.

11. Dezember 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 11. Dezember 1918

In Wald fand eine Versammlung der deutsch-nationalen Handlungsgehilfen statt. Die Angestellten fordern die Einberufung einer Nationalversammlung und gleichzeitig die Sicherung der durch die Revolution erreichten Errungenschaften

   Wald. Für die Nationalversammlung sind die
deutsch-nationalen Handlungsgehilfen, wie sie durch eine Entschlie-
ßung einer vorgestern abgehaltenen Versammlung, zu der auch Gäste
eingeladen und erschienen waren, dokumentierten. Wenn in derselben
Entschließung neben der Nationalisierung der dafür reifen Betriebe
auch die Sicherung der durch die Revolution erreichten Errungen-
schaften gefordert wird, so übersehen diese Herren ganz die große Ge-
fahr, die allen Errungenschaften durch die Einberufung der National-
versammlung, wenigstens bevor sich die Revolution ihre Grundlagen
gefestigt hat, droht. Aber auch sie werden, wenn die Nationalver-
sammlung vor der Erfüllung dieser Bedingungen zu Stande kommt,
erkennen lernen, wie recht Genosse Weck hatte, der ihnen die Gefahren
einer zu früh einberufenen Nationalversammlung vor Augen führte.
Daß Herr Dinger die Spartakusleute im Irrenhause sitzen sehen
möchte, spricht nicht gerade für einen klaren Blick auf die jetzigen
Verhältnisse, und seine Ansichten über den Bolschewismus lassen der
Befürchtung Raum, daß der Geist der Offiziere auf den Feldwebel
Dinger nicht ohne Einfluß geblieben sein dürfte. Die Versammlung
wählte dann noch einen Angestellten-Ausschuß, der in bezug der
Regelung von Angestelltenfragen mit dem örtlichen Arbeiterrat Ver-
bindung suchen soll. Im allgemeinen schienen eine Anzahl der An-
wesenden den ganz richtigen Grundsatz zu vertreten, daß die Inter-
essen der Angestellten wirkungsvoll nur durch eine Organisation ver-
treten werden kann, die sich auf rein gewerkschaftlicher Grundlage
aufbaut, und eng mit der allgemeinen modernen Arbeiterschaft ver-
bunden ist. Hoffentlich wissen sie recht bald die Konsequenzen zu
ziehen.

10. Dezember 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 10. Dezember 1918

In Wald werden nun nachmittags die Gaslieferungen eingestellt.

   An unsere Konsumenten!
   Unsere Aufforderung zur Einschränkung des
Gasverbrauches ist bis jetzt fast ohne Erfolg ge-
blieben. Wir sehen uns deshalb gezwungen, die
Gasabgabe nachmittags von 1 bis 5 Uhr ein-
zustellen.
   Wir bitten unsere Konsumenten, die Hähne an
den Leuchtflammen und Kochern während der
Sperrzeit zu schließen. Für Unglücksfälle, die
durch Unterlassen der Schließung entstehen, können
wir keine Verantwortung übernehmen. Wir hoffen,
daß diese Maßnahmen nur kurze Zeit notwendig
sein werden.
   Wald, den 5. Dezember 1918.
      Der Arbeiter- und Soldatenrat:
                     Schneider.
Direktion der städt[ischen] Gas- u[nd] Wasserwerke
               Wald (Rh[ein]l[an]d) Köller.

9. Dezember 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 9. Dezember 1918

Im Bezirk Schlagbaum-Mangenberg in Wald sind die Straßen kaum beleuchtet. Es wurden bereits mehrere Frauen und Mädchen belästigt.

   Wald. Mehr Licht! Dieser Notschrei ist für die Bewohner
des Schlagbaum-Mangenberger Bezirkes außerordentlich am Platze.
Wenn auch zugegeben werden muß, daß durch Kohlenknappheit usw.
die Beleuchtung im allgemeinen eingeschränkt werden muß, so haben
die Bewohner obigen Bezirkes doch zweifellos Anspruch auf etwas
Licht. In allen Stadtgemeinden des Kreises Solingen ist nicht ein
Bezirk vorhanden, der ganz ohne Straßenbeleuchtung ist, außer dem
Bezirk Schlagbaum-Mangenberg. Wir hoffen, daß
möglichst bald Abhilfe geschaffen wird, denn in den letzten Tagen
sind gerade in diesen Bezirken mehrfach Frauen und Mädchen be-
lästigt worden.

9. Dezember 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 9. Dezember 1918

Bericht von der Fortsetzung der Kreisversammlung der USPD Solingen in Wald. Dabei ging es vor allem um Ausschüsse und deren Besetzung.“

  Wald. Die Fortsetzung der Kreis-Generalver-
sammlung der Unabhängigen Sozialdemokra-
tischen Partei fand gestern nachmittag im Walder Gewerk-
schaftshause statt. Die Versammlung bestätigte zunächst die Wahl
der Genossen Kaiser, Merkel, Schulten, Mohrmann, Riepmann und
Jansen zum politischen Aktionsausschuß der Arbeiterräte des Kreises
Solingen. Zum Kreisvorstand wurde ein Wiesdorfer Genosse hinzu-
gewählt; im übrigen wurde der bisherige Vorstand wiedergewählt.
Der Vorstand setzt sich aus folgenden Genossen zusammen: Christ-
mann, Merkel, Bellert, Gräfingholt, Hermes, Lüchem, Maurer,
Ramuschat, Müller, Frau Körner und einem Genossen von Wiesdorf,
der von dort noch bestimmt wird. – Zum 3. Punkt, Organi-
sation und Agitation, führte Genosse Christmann aus,
daß es zunächst schwer gewesen sei, die durch den gewaltigen Mit-
gliederzuwachs entstandenen Arbeiten zu bewältigen. Es sei Mangel
an allem gewesen. Wir seien im Kreise Solingen in der glücklichen
Lage, noch für eine Zeitlang mit Mitgliedsbüchern versorgt zu sein;
in andern Kreisen sei dies nicht der Fall. Genosse Christmann be-
merkte noch, daß die jetzige günstige Zeit zur kräftigen Agitation für
unsere Bewegung weiter ausgenützt wer[d]en müsse. – Unter Punkt 4
(Anträge) wurden die Genossen Franken, Klink, Dick, Fritsch und
Knoth zum Jugendausschuß gewählt. Die Kriegsbeschädigten wünsch-
ten einen Ausschuß von 15 Personen zur Wahrung ihrer Interessen
und ein Viertel der von ihnen beim Uebertritt zur U. S. P. Abge-
stoßenen Summe zum Zwecke der Agitation unter den Kriegsbeschä-
digten. Genosse Erbs begründete diesen Antrag, welcher dann ange-
nommen wurde. Der Vorstand wurde beauftragt, zusammen mit
dem Kriegsbeschädigten-Ausschuß, der Wirtschaftskommission und dem
Aktionsausschuß eine Sitzung abzuhalten und die Frage der Kriegs-
beschädigten zu beraten. Damit war die Tagesordnung erschöpft.
Mit der Aufforderung auch während der Besatzungszeit fleißig für die
Partei zu wirken und die Organisation weiter auszubauen, wurde
die Versammlung geschlossen.

7. Dezember 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 7. Dezember 1918

Übersicht über die in der Gemeinde Wald vorübergehend einquartierten heimkehrenden Truppen.

   Wald. Unsere Einquartierung. Wenn auch Wald
nicht in dem Maße von zurückkehrenden Truppen überflutet worden
ist, wie die günstiger gelegenen Nachbarstädte, so hatten wir doch Ge-
legenheit, kleinere Verbände unserer wackeren Feldgrauen durch-
ziehen zu sehen. Ganz besondere Freude herrschte allgemein, wenn
wir unsere Krieger für kurze Zeit beherbergen durften. Die gesamte
Einwohnerschaft der Stadt Wald hat es sich nicht nehmen lassen,
unsere in die Heimat zurückkehrenden Soldaten so gut zu beherbergen,
wie nur eben möglich. Nachstehend folgt eine Aufstellung derjenigen
Truppen, die in Wald vorübergehend Unterkunft gefunden haben:
Vom 21. zum 22. November: Armee-Pionier-Park der 3. Armee;
vom 22. zum 23. November: 4. Kompagnie Lüneburg X/11; vom
25. zum 26. November: Bagage der 8. Batterie, Landwehr-Fuß-
artillerie-Regiment 4; vom 26. zum 27. November: Stab der 9. Re-
serve-Division (1 General, 6 Hauptleute, 2 Oberleutnants, 12 Leut-
nants, 180 Feldwebel, Unteroffiziere und Gemeine, 80 Pferde); vom
27. zum 28. November: Teile des Feldartillerieregiments 19, das
zum größten Teil in Ohligs Quartier gefunden hatte; vom 28. zum
29. November: 1. Abteilung des Landwehr-Feldartillerieregiments 4
(1 Hauptmann, 5 Oberleutnants, 16 Leutnants, 400 Feldwebel,
Unteroffiziere und Gemeine und 400 Pferde), ferner die 4. Eskadron
des Chevauleger-Regiments 2 (1 Rittmeister, 4 Offiziere, 90 Feld-
webel, Unteroffiziere und Gemeine und 90 Pferde), die Feldartillerie-
Batterie, G.-G., Brüssel, (1 Hauptmann, 4 Offiziere, 123 Feldwebel,
Unteroffiziere und Gemeine, 93 Pferde) sowie der Stab der 12. bayr[ischen]
Infanterie-Division, die Pferdestaffel des Armee-Flugparks 6 und
ferner die Munitionskolonne 845; vom 30. zum 1. Dezember:
3. Eskadron des Cheveauleger-Regiments 5 (1 Rittmeister, 3 Offi-
ziere, 84 Feldwebel, Unteroffiziere und Gemeine, 80 Pferde) sowie
5. Batterie, Reserve-Feldartillerie-Regiments 11 (6 Offiziere,
100 Feldwebel, Unteroffiziere und Gemeine, 120 Pferde). Seit dem
3. Dezember weilt vom Feldartillerie-Regiment 4, 2. Abteilung, die
5. Batterie (9 Offiziere, 300 Feldwebel, Unteroffiziere und Gemeine,
175 Pferde), von der 3. Abteilung die 9. Batterie (6 Offiziere, 101
Feldwebel, Unteroffiziere und Gemeine, 76 Pferde) sowie der Re-
gimentsstab und der Stab der 2. Abteilung in Wald. Außerdem ist
die 7. und 8. Batterie des Fußartillerieregiments 21 hier unter-
gebracht. Auch diese letzten durchziehenden Truppen werden uns nach
einigen Rasttagen verlassen. Wir sehen sie ungern scheiden.

7. Dezember 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 7. Dezember 1918

Die Walder Bevölkerung soll den Kontakt zu den demnächst einmarschierenden englischen Besatzungstruppen minimieren.

  Wald. Konflikte mit den Besatzungstruppen
sind für die Stadt und die gesamte Bürgerschaft immer mit großen
Gefahren verknüpft. Im Interesse der Allgemeinheit liegt es daher.
wenn unsere Einwohnerschaft in den nächsten Tagen beim Einzug
der englischen Truppen und später die Ruhe bewahrt und sich nicht
den geringsten Verstoß gegen die „Gäste“ zuschulden kommen läßt.
Ebenso wie jeder Streit unbedingt vermieden werden muß, ist es
auch zu wünschen, daß wir den Verkehr mit den Besatzungstruppen
möglichst meiden und nicht durch Kriecherei und Wegwerfung, die
unserem deutschen Namen unwürdig ist, das Vertrauen der fremden
Soldaten zu erringen suchen, da kaum zu erwarten ist, daß die Eng-
länder hierfür Verständnis zeigen werden, sondern über derartige
Aufmerksamkeiten nur verächtlich hinwegblicken. Zeigen wir, daß
deutsches Blut in unsern Adern rinnt.

6. Dezember 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 6. Dezember 1918

Für die erwarteten englischen Besatzungstruppen müssen in Wald Betten abgeliefert werden.

Wald. Ablieferung von Betten. Für die englische
Besatzung, die in kurzer Zeit hier eintrifft, sind einige hundert Betten
notwendig. Dieselben müssen sich in sauberem Zustande befinden und
komplett sein. Von der Stadtverwaltung wird versucht, dieselben
freiwillig leihweise zu beschaffen. Aus diesem Grunde werden
alle Bürger, die ein Bett entbehren können, gebeten, dieses zur Ver-
fügung zu stellen. Falls die erforderliche Zahl nicht freiwillig ab-
geliefert wird, ist die Stadtverwaltung genötigt, dieselben zu requi-
rieren. (Siehe Bekanntmachung in heutiger Nummer.)

6. Dezember 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 6. Dezember 1918

Bei der Firma Rautenbach aus Wald ließ der Arbeiterrat Lebensmittel beschlagnahmen

   Wald. Beschlagnahme von Lebensmitteln. Der
hiesige Arbeiterrat hat gestern bei der Firma Rautenbach in
Mangenberg unter Hinzuziehung des Arbeiterausschusses die dort vor-
handenen, für die Fabrikküche bestimmt gewesenen Lebensmittel auf-
genommen und beschlagnahmt. Es handelte sich um folgende Sachen:
14 Faß Weißkohl, 72 Pfund gepökeltes Schweinefleisch, 65 Büchsen
Pflanzen-Fleisch-Extrakt, 1 Kiste und 39 Pfund gelbe Erbsen, 25 Pfund
Apfelkraut, 55 Gläser eingemachte Früchte, die nach Angabe Rauten-
bachs für das Allgemeine Krankenhaus bestimmt gewesen sein sollen,
63 Büchsen Fisch in Gelee, 2 Schachteln Puddingpulver, 9 Pfund
Bohnen, 7 Pfund und 430 Gramm Nelken, 1 Pfund Pfeffer, 40 Pa-
ketchen Backpulver, 7 Pfund Paprika, 2 Pfund und 175 Gramm
Wickenmehl, 67 Pfund schwarze Erbsen, 2 Pakete Backpulver, 4 Kisten
Wibbelbohnen, 1 Sack Grütze, 2 Kisten Mehl, 3 Fässer Mehl, 1 Faß
Graupen, 2 Kisten Graupen, 1 Kiste Hirse, 1 Kiste Wicken, 1 Sack
Wicken, 1 Rest Erbsen, 1 Kiste und 9 Pfund gemischte Bohnen, 2 Fässer
Gewürz, 4 Pakete Gewürz, 1 großes und 2 kleine Schweine, 1 Kuh,
2 Partien Zwiebel und 46 Sack Dörrgemüse. Beim Werkmeister
Diedrichs, Adlerstraße 66, sollten angeblich große Menge Lebens-
mittel vorhanden sein. Vorgefunden und beschlagnahmt wurde 1 Sack
Hafer. Die gesamten Sachen, mit Ausnahme der Kuh und eines
Schweines, wurden der hiesigen Volksküche überwiesen.
   Die Firma Rautenbach hätte unseres Erachtens gut daran getan,
sich ihre gestrige schwülstige Berichtigung zu ersparen. Figura zeigt,
daß man sich für die kommenden schweren Zeiten gut, sogar sehr gut
eingedeckt hatte.

5. Dezember 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 5. Dezember 1918

Auch die Firma Rautenbach aus Wald bestreitet, Mehl von Soldaten angekauft zu haben.

  Solingen-Mangenberg. Das gehamsterte Mehl. Auch die
Firma Rautenbach stellt in einer Berichtigung an uns fest, daß
sie von den Soldaten kein Mehl gekauft habe. Nicht einen einzigen
Sack habe sie von Soldaten erstanden. Es ist absolut notwendig, daß
die Personen, die sowohl unserer Redaktion als auch dem Aktions-
ausschuß des Arbeiter- und Soldatenrates die fragliche Mitteilung
gemacht haben, nochmals bei uns vorsprechen.

4. Dezember 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 4. Dezember 1918

Kritik an der Lebensmittelversorgung in Wald

   Wald. Ueber die Lebensmittelversorgung im
Kreise Solingen im allgemeinen und die der Stadt Wald im
besonderen gingen bei uns in den letzten Tagen eine Anzahl Beschwer-
den ein. Vielfach wurde die Versorgung von Solingen gegenüber-
gestellt, welche allerdings, wie wir feststellen konnten, wesentlich besser
ist als die im Landkreise. Wir können an dieser Sache nichts ändern,
bitten aber, diese Beschwerden an die zuständigen Arbeiter- und
Soldatenräte zu richten.

4. Dezember 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 4. Dezember 1918

Eine Richtigstellung zum Mehlskandal vom Mangenberg

   Solingen. Folgende Berichtigung geht uns zu: „In
der „Berg[ischen] Arbeiterstimme“ N[umme]r 282 vom 2. Dezember 1918 wird
behauptet, ich hätte von Soldaten in Mangenberg 15 Sack Mehl ge-
kauft. Ich erkläre diese Behauptung als direkte Unwahrheit und
erwarte, daß die Zeugen bekannt werden, damit ich gegen diese wegen
Verleumdung vorgehen kann. Karl Krusius j[unio]r.“ (Wir ers-
suchen alle diejenigen, die über den Mehlverkauf in Mangen-
berg Einzelheiten wissen, ihre Adresse unverzüglich beim Arbeiter-
und Soldatenrat in Wald, Rathaus, Zimmer 5, abzugeben. Red[aktion].)

2. Dezember 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 2. Dezember 1918

Kritik am Mehlkauf in großem Stil im Walder Stadtteil Mangenberg

   Solingen. Das muß unterbleiben. Gestern wurden den
in Mangenberg einquartierten Soldaten von ihrem Truppenteil
Mehlmengen gegeben, die an die Bevölkerung in kleinen Quantums
verkauft werden durften. Das ist ganz in Ordnung. Nicht in der
Ordnung ist aber, daß die Firma Rautenbach 20 Säcke und der Bäcker
Krusius 15 Sack Mehl den Soldaten abkauften. Das letztere wird uns
von einer ganzen Reihe Zeugen bestätigt. Diese Sachen müssen der
Allgemeinheit zugeführt werden, wofür der A[rbeiter]- und S[oldaten]-Rat zu sor-
gen hat. Es geht ganz einfach nicht, daß einzelne Personen mit diesen
Waren noch Geschäfte machen.

30. November 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 30. November 1918

Gefängnisstrafe für einen Walder Schleichhändler

   Wald. Der Schleichhandel kann nach den neuen Be-
stimmungen zur Bekämpfung dieses die Allgemeinheit schädigenden
und deshalb verbotenen Gewerbes nur mit Gefängnis gesühnt wer-
den, nicht mit Geldstrafen. Letztere sind aber nebenher zulässig. Der
Reider Mathias D. von hier, der schon längere Zeit des Schleich-
handels dringend verdächtig war, ging stets so geschickt vor, daß man
ihm nichts anhaben konnte. Kürzlich wurde er aber doch entlarvt.
Mit der Eisenbahn waren zwei schwere Kisten für ihn angekommen.
Sie sollten nach Angabe auf dem Frachtbrief „Haushaltungs-
gegenstände“ enthalten. In gewissem Sinne stimmte das auch, inso-
fern nämlich, als es Sachen waren, die in Haushaltungen gebraucht
werden: Erbsen. Hülsenfrüchte unterliegen aber der Beschlagnahme
und der Handel mit solchen ohne Erlaubnis wird bestraft. Diese
Erlaubnis hatte er nicht und so wurde er denn wegen Schleichhandels
zu 2 Wochen Gefängnis und 100 Mark Geldstrafe bestraft. Das war
ihm zu viel, aber die Strafkammer in Elberfeld sah sich nicht ver-
anlaßt, etwas davon zurückzunehmen.

30. November 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 30. November 1918

Wochenendzuschlag auf Solingens Straßenbahnen entfällt

   Wald. Der Zuschlag auf der Kreisbahn, der Sams-
tags und Sonntags bisher erhoben wurde, wird für die Folge fort-
fallen. Die Stadtverwaltung Wald war dieserhalb an die Direktion
der Solinger Stadt- und Kreisbahn herangetreten und hatte darauf
hingewiesen, daß in allen Kreisen der Bürgerschaft der lebhafte
Wunsch laut werde, den Zuschlag aufzuheben, da besonders die minder-
bemittelten Kreise davon betroffen würden. Die Verwaltung der
Bahn hat jetzt ihr Fahrpersonal davon verständigt, daß der Zuschlag
nicht mehr erhoben wird.