31. März 1917

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 31. März 1917

Spendenaufruf für Linoleumabfällen für das Vereins-Lazarett Schleiden

Abfälle von
Linoleum
zur Selbstanfertigung von Pan-
toffeln für die verwundeten und
kranken Soldaten des hiesigen
Lazaretts bitten wir gefl[issentlich] abzu-
liefern im Antonius-Hospital in
Schleiden.
Den gütigen Spendern im
voraus unsern Dank.
Vereins-Lazarett
Schleiden.

3. November 1915

03111915Verwundetenlazarett

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 3. November 1915

Erweiterung des Vereinslazaretts in Schleiden

Vermischtes.
Schleiden, 30. Oktober. Die Herzoglich Arenbergische

Verwaltung hat in dankenswerter Weise im hiesigen
Vereinslazarett (Antoniushospital) Raum und Ver-
pflegung für weitere 8 Verwundete zur Verfügung
gestellt, so daß jetzt 24 Verwundete Aufnahme finden
können. Schleidener Familien haben die erforderlichen
Betten bereitwilligst zur Verfügung gestellt. Da nun
In dem vergrößerten Vereinslazarett nach Wunsch der
herzoglichen Verwaltung vornehmlich Verwundete aus
dem Kreise Schleiden Aufnahme finden sollen, darf
wohl die Bitte ausgesprochen werden, daß auch von
den Bewohnern des Kreises Schleiden unsere Ver-
wundeten mit Liebesgaben bedacht werden. Mit
herzlichem „Vergelts Gott“ wurden bisher Gaben
aus der Stadt Schleiden und von dem Bürgermeister-
amte Blumenthal zur Verfügung gestellt. Eine be-
sondere Freude würde man den Feldgrauen auch durch
Stiftung von Unterhaltungsspielen machen.

30. August 1915

schulchronik Dürscheven 1914_1918_Seite_05 august 1915

Stadtarchiv Zülpich, Schulchronik der Volksschule Dürscheven 1895-1968

Lehrer Kann listet die vermissten und verwundeten Soldaten des Dorfes Dürscheven

Aug.    Verwundet ist Gerhard Huthmacher, wieder
verwundet sind Jos. Loosen und Herm.
Neuss, vermißt ist Peter Friedrich.