29. August 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 29. August 1917

Die neueste Entwicklung beim Hamstern lautet „Ware gegen Ware“ und im Landkreis Soest herrscht ein organisiertes und systematisches Hamsterkaufwesen

                         Von der Hamsterei.
   Trotz der Ueberwachung der Bahnhöfe in den ländlichen
Bezirken und trotz der Fortnahme der gehamsterten Ware steht
die Hamsterei in hoher Blüte. Zu Hunderten, ja Tausenden
ziehen Männlein und Weiblein täglich hinaus, um sich mit dem
zum Leben Notwendigen, besonders für den Winterbedarf, ein-
zudecken. Die bitteren Erfahrungen im vergangenen Winter
schrecken vor keiner noch so strengen Gegenmaßregel zurück.
Bis in die entlegensten Landgebiete werden die Hamsterfahrten
ausgedehnt. Bei den Neulingen ist die Ausbeute meist nur
gering. Sie verstehen sich noch nicht auf das Geschäft. Aber
die alten Hamster wissen sich um so besser einzudecken. Hohe
Preise, die geboten werden, tun es allein nicht immer. Nein,
Ware gegen Ware ist heute die Parole. Dem Bauer mangelt
es an Petroleum, Zucker, Tabak und dergleichen. Wer diese
Produkte zum Eintausch mitbringt, kann dafür Kartoffeln,
Bohnen, Butter, Eier und sonstige begehrenswerten Sachen
haben. So wäscht eine Hand die andere.

Weiterlesen

22. Oktober 1915

BAST_22_10_1915_E

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 22. Oktober 1915

Eine Übersicht über die Butterhöchstpreise in diversen Städten soll zeigen, dass in Solingen der höchste Preis festgesetzt worden ist

     Niedrigere Butterhöchstpreise!
   Soweit sich bis jetzt übersehen läßt, ist der für Solingen
festgesetzte Butterhöchstpreis von 2,60 Mark der höchste, der
überhaupt festgesetzt ist. Man vergleiche mit unseren Höchst-
preisen die Sätze, die in nachstehenden Städten festgesetzt sind:
   Frankfurt a[m] M[ain]. Der Magistrat hat für den Bezirk
der Stadt Frankfurt Butter-Höchstpreise festgesetzt, und zwar
2,40 Mark für Süßrahmbutter und 2,10 Mark für
Landbutter.
   Iserlohn. Für Iserlohn Stadt und Land sind die
Höchstpreise für Süßrahmbutter auf 2,60 Mark für
Landbutter auf 2,10 Mark festgesetzt worden.

Weiterlesen