11. Mai 1917

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 11. Mai 1917 

Das gute Frühgemüse darf nicht getrocknet werden.  

       –  Dörrverbot für Frühgemüse. Um das
Frühgemüse in frischem Zustand und mög-
lichst in vollem Umfang dem Verbrauch zuzu-
führen, hat die Reichsstelle für Gemüse und
Obst verboten, Frühgemüse zu dörren. Nur
wo überständige Mengen vor dem Verderben
geschützt werden müssen, sind Ausnahmen
zulässig. – Über den Absatz von Dörrge-
müse hat die Kriegsgesellschaft für Dörrge-
müse folgendes bestimmt: Der Zuschlag von
7 ½ Prozent für den Großhandel und der
Zuschlag von weiteren 20 Prozent für den
Kleinhandel darf an den Erzeugerpreis zu-
züglich Verpackungsunkosten berechnet wer-
den. Mit Rücksicht auf den hohen Preis-
stand, den zurzeit Säcke und Kisten erreicht
haben, fällt die Abnutzung des Packmate-
rials für die Bezieher von Dörrgemüse be-
sonders stark ins Gewicht.

25. Oktober 1916

19161025_Turnvereine_457

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 25. Oktober 1916

Bericht über den erfolgreichen Turnwettkampf von den Turnvereinen des Siegkreises in Köln-Mülheim.

      VI. Bezirk Turnvereine des Siegkreises.
        Bei dem am Sonntag in Cöln-Mülheim
gehaltenen Kriegsjugendturnen der Turn-
vereine des Sieg-Rheingaues waren die Ver-
eine des Siegkreises unter Leitung des Be-
zirksturnwartes Schumacher am stärksten ver-
treten. Von der stillen, aber treuen Arbeit
der Führer und Jungmannen zum Wohle
unseres Vaterlandes legt die große Zahl
der Sieger, die im hießen Wettkampfe mit
den größten Vereinen um die Ehre des
Sieges stritten, beredtes Zeugnis ab. In der
ersten Abteilung gingen als Sieger Knütt-
gen, Meurer und Siegmund vom Turn-
verein Sieglar, Domgörgen vom Turnverein
Menden hervor. In der 2. Abteilung als
erster Sieger Wisser vom Turnverein Men-
den, als weitere Sieger, Lohhausen und
Sträßer Braschoß, Behrens Menden, Wipper-
fürth und Junkesdorf Bergheim, Over und
Dresbach Sieglar, Papst Siegb. Turnverein
und Klein Siegb. – Mülldorf. In den Mann-
schaftskämpfen stand an 2. Stelle Menden,
an dritter Bergheim und in den Sonder-
vorführungen an erster Stelle Menden.
Durch diese großen Erfolge hat der Sieg-
bezirk ein neues Ruhmesblatt seinem Ehren-
kranze zugefügt, sich selbst zur Ehre, den
Turnerhelden an der Front zum Danke, und
den Jungmannen zur Nachahmung.

28. Juni 1916

19160628_Fußballspiel_349

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 28. Juni 1916

Die Elf des Spicher Fußballclubs verlor gegen den Siegburger Turnverein.

    –  Fußballspiel. Am Sonntag, den 25.,
spielte die erste Mannschaft des Siegburger
Turn Vereins gegen die 1. Elf des Spicher
F. Cl. 1911 und konnte das Spiel mit
5–1 für Siegburger Turnverein entschieden
werden.