23. Dezember 1918

Stadtarchiv Troisdorf, „Kleinbahn Siegburg-Zündorf“ 1917-1930, B 759, Bl. 244-245

Herr von Tippelskirch vom Rheinisch-Westfälischen Elektrizitätswerk teilt der Eisenbahndirektion in Köln mit, dass bis lang noch kein geeigneter Betriebsleiter für die Kleinbahn Siegburg-Zündorf gefunden wurde. Er geht jedoch davon aus unter den Heimkehrern einen geeigneten Leiter zu finden.

22. Dezember 1918

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 22. Dezember 1918

In Siegburg können preiswerte Möbel für Kriegsteilnehmer, Kriegsbeschädigte und Hinterbliebene erstanden werden.

       Preiswerte Möbel
  für Kriegsteilnehmer, Kriegsbeschädigte
    und Hinterbliebene der im Kriege
     Gefallenen.
  Das Kreiswohlfahrtsamt für den Siegkreis
hat für die zum Handel zugelassene Wirtschafts-
gesellschaft für den Regierungsbezirk Cöln in
Cöln den Vertrieb guter und preiswerter Möbel
(Schlafzimmer-, Küchen-, Wohnzimmerein-
richtungen) übernommen. Es handelt sich um
ein gemeinnütziges Unternehmen des Kreiswohl-
fahrtsamtes. Die Möbel sind in mehreren Räu-
men des Siegburger Hofes zur Besichtigung aus-
gestellt. Der Ausstellungsraum ist jeden Sonntag
von 11 – 1 Uhr geöffnet. Interessenten, die zu
anderen Zeiten die Möbel sehen möchten, wollen
im Kreiswohlfahrtsamte, Mühlenstraße 47, vor-
stellig werden.
   Siegburg, den 21. Dezember 1918.
              Der Landrat
als Vorsitzender des Kreiswohlfahrtsamtes für
                  den Siegkreis.

20. Dezember 1918

Stadtarchiv Troisdorf, „Kleinbahn Siegburg-Zündorf“ 1917-1930, B 759, Bl. 246

Das Rundschreiben informiert über die Freikarten für die Bahn im Jahr 1919. Der Sieglarer Bürgermeister Johann Lindlau möchte die Karten selbst abstempeln. Es wird mit einer zurückgehenden Nachfrage gerechnet, da die Lazarette aufgelöst werden.

7. Dezember 1918

Stadtarchiv Troisdorf, „Kleinbahn Siegburg-Zündorf“ 1917-1930, B 759, Bl. 251-252

Das Rheinische-Westfälische Elektrizitätswerk bittet den Sieglarer Bürgermeister Lindlau kostbares Gleismaterial des Anschlusses Luftschiffhalle zu erwerben. Ziel von RWE ist es die Kleinbahn Siegburg-Zündorf mit der Bahn Köln-Porz zu verbinden.

2. Dezember 1918

Kreisarchiv Euskirchen, Foto 628 Feldpostkarte aus Siegburg nach Berlin Neukölln

Grußkarte eines Soldaten an seine Geliebte und deren Eltern

Stempelumschrift
Siegburg

-2.12.18..6-7[].
* e *

S[er]g[ean]t Sprenger Res[erve] Inf[an]t[e]r[ie] R[e]g[imen]t 3. 16. W.K.

Fr[äu]l[ein]
Lenchen Schmidt
Neukölln B[er]l[i]n

Saale-Str[aße] 20.

die herzlichsten Grüße
an Sie u[nd] Ihre lieben Eltern sendet

H. Sprenger.

2. Dezember 1918

Stadtarchiv Troisdorf, „Kleinbahn Siegburg-Zündorf“ 1917-1930, B 759, Bl. 254-255

In diesem Rundschreiben aus Düsseldorf wird über die geplante Fahrpreiserhöhung der Staatsbahn und der Straßen- und Kleinbahnen informiert. Grund für die Erhöhung sind unter anderem die steigenden Löhne. Auch werden die Fahrpreisvergünstigungen für Arbeiter abgeschafft, da diese teilweise mehr verdienen würden als Beamte.

25. November 1918

Stadtarchiv Troisdorf, „Kleinbahn Siegburg-Zündorf“ 1917-1930, B 759, Bl. 264

Der Hilfsschlosser Heinrich Karp macht eine Aussage über die Ereignisse in der Betriebswerkstätte der Kleinbahn in Sieglar. Demnach habe sein Meister mehrfach Lohn von ihm zurückgefordert, welches den Kriegsgefangenen zustand. Diese haben das Geld jedoch nie erhalten.

23. November 1918

Stadtarchiv Troisdorf, „Kleinbahn Siegburg-Zündorf“ 1917-1930, B 759, Bl. 265-266

Bürgermeister Johann Lindlau teilt Kommerzienrat von Tippelskirch mit, dass er den heimkehrenden Soldaten Florin damit beauftragt hat, eine Gruppe Arbeiter zusammen-zustellen. Diese sollen die dringend notwendigen Gleisbauarbeiten übernehmen. Zudem nennt er die mit Georg Florin vereinbarten Konditionen des Arbeitsvertrags.

19. November 1918

Stadtarchiv Troisdorf, „Kleinbahn Siegburg-Zündorf“ 1917-1930, B 759, Bl. 267

Das Rheinisch-Westfälische Elektrizitätswerk schlägt Bürgermeister Johann Lindlau vor, die fehlenden Arbeiter für die Reparatur der Gleise durch heimkehrende Soldaten zu ersetzen.

17. November 1918

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 17. November 1918

Soldaten ohne Verwendung aus dem Siegkreis sind aufgerufen sich beim Garnisonkommando zu melden.

     Sämtliche Offiziere im Siegkreise,
die ohne Verwendung sind, auch nicht im Sicherungs-
dienst tätig sind, werden aufge[f]ordert, sich beim
Garnisonkommando Siegburg umgehend zu melden.
       Soldaten- u. Arbeiterrat des Siegkreises.
                 Stromeyer                  Werner.

17. November 1918

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 17. November 1918

Troisdorf und Betzdorf sind zu Truppenverpflegungsstationen bestimmt worden.

   Siegburg.   Als Etappenstationen für
Truppenverpflegung sind Troisdorf und Betzdorf
bestimmt worden. 80 Automobile sind von Sieg-
burg aus zum Heimtransport der riesigen in
Belgien noch lagernden Lebensmittel noch tätig.
Die Geschäftsräume des Siegburger Arbeiter-
und Soldatenrats sind in das Hotel Felder
am Bahnhof (Zimmer links) verlegt worden,
woselbst Platz-, Ausweis-, Post-, Militäraus-
kunfts- usw Angelegenheiten ihre Erledigung
finden. In den umliegenden Ortschaften sind
bereits heimkehrende fahrende Truppen und
Kavallerie einquartiert worden.

16. November 1918

Stadtarchiv Troisdorf, „Eigenakten Bürgermeister Johann Lindlau“ 1918-1925, B 1942

Mit diesem Ausweis zeichnet der Arbeiter- und Soldatenrat den Sieglarer Bürgermeister als Mitglied der Bürgerwehr aus.

Ausweis No. 2100 für Bürgerwehr.

   Der Herr Bürgermeister Lindlau Armbinde No. 2100
ist Mitglied der Bürgerwehr in Sieglar. Er ist zur
Waffenführung berechtigt. Seinen Anordnungen ist unbedingt Folge
zu leisten

Siegburg, den 16. November 1918.

                         Arbeiter- und Soldatenrat
Der Leiter im Sicherheitsschutz:
    [Stempel]

16. November 1918

19181116_Ausweis

Stadtarchiv Troisdorf, „Eigenakten Bürgermeister Johann Lindlau“ 1918-1925, B 1942

Der Arbeiter- und Soldatenrat des Siegkreises berechtigt den Sieglarer Bürgermeister Johann Lindlau in seiner Gemeinde den Sicherheitsdienst zu übernehmen. Er ist damit zuständig für die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und darf Waffen tragen. Gleichzeitig übernahmen die Räte die Bewältigung der Lebensmittelversorgung nach dem Ersten Weltkrieg. Der lokale Arbeiter- und Soldatenrat hatte seinen Sitz im Sieg-burger Hotel-Restaurant Felder.

                 Ausweis!
Herr Bürgermeister Lindlau

Bürgermeisterei Sieglar übernimmt im
Einverständnis mit dem Arbeiter u.
Soldatenrat Siegburg in den Gemeinden

der Bürgermeisterei Sieglar den Sicher-
heitsdienst bis auf weiteres.
Er ist berechtigt Waffen zutragen und        
hat sich jeder seinen Anordnungen zufügen

Siegburg 16. XI. 18.    [Stempel]             Arbeiter u. Soldatenrat
                                                                      der Sicherheitsschutz
                                                                           [Unterschriften]

13. November 1918

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 13. November 1918

Die Bekanntmachung aus Siegburg, dass die militärische Gewalt in der Hand des Soldatenrats liegt, ist erfolgt.

       Amtliche Bekanntmachungen.
               Garnison-Befehl.
  Bis zum Eintreffen weiterer Weisung liegt
nach Vereinbarung des Arbeiter- und Soldaten-
rates die gesamte militärische Gewalt in den
Händen des Soldatenrates. Der Soldatenrat ist
die oberste Behörde in militärischen Angelegen-
heiten des Siegkreises.
  Er verfügt:
  1. Da sich sämtliche bisherigen militärischen
Dienststellen beim Arbeiter- und Soldatenrat zur
Verfügung gestellt haben, werden sie in ihrer
Funktion belassen, bestätigt und auf`s nachdrück-
lichste unterstützt. Sämtliche militärische Abzei-
chen außer Waffen sind wieder anzulegen, der Ar-
beiter und Soldatenrat mißbilligt auf das schärfste
jede unberechtigte Belästigung von Militär- und
Zivilpersonen.

Weiterlesen

8. November 1918

Stadtarchiv Troisdorf, „Straßenbau“ 1914-1926, B 188, Bl. 205-206

Der Landeshauptmann der Rheinprovinz reagiert auf die Beschwerde der Gemeinde Sieglar bezüglich der schlechten Entwässerung der Eisenbahnunterführung. Er sieht die Schuld jedoch nicht bei der Rheinprovinz, sondern bei der Kleinbahnverwaltung sowie bei der Landespolizeibehörde.