4. März 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 4. März 1918

Zwei entflohene französische Kriegsgefangene in Solingen festgenommen.

   Solingen. Festnahme von zwei Kriegsge-
fangenen. In der Umgebung unserer Stadt wurden von
einem städtischen Aufsichtsbeamten zwei französische Kriegs-
gefangene festgenommen, die aus dem Sennelager entwichen sind
und nach Holland entfliehen wollten.

23. April 1915

BAST_23_04_1915_C

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 23. April 1915

Wegen Arbeitsverweigerung werden in Wald eingesetzte Kriegsgefangene ins Sennelager zurückgeführt.

Wald. Dem Sennelager wieder zugeführt
wurden drei Gefangene, darunter ein Dolmetscher, die sich ge-
weigert hatten, die ihnen zugewiesenen Arbeiten auszuführen.

15. April 1915

BAST_15_04_1915_A

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 15. April 1915

Die ersten Kriegsgefangenen (Franzosen und Belgier) sind in Wald eingetroffen.

Wald. Nun hat auch Wald seine Gefangene!
Am Dienstagnachmittag gegen 4 Uhr sind sie aus dem Senne-
lager hier eingetroffen, und im Lokale Schleiffer in Westers-
burg untergebracht. Die Leute werden dort auch beköstigt. Be-
reits gestern morgen haben sie in drei Gruppen von je 20
Mann an der Heid-, Wiedenhofer und Charlottenstraße mit
ihrer Kulturarbeit, die im Umgraben von Gärten und anderem
brachliegenden Lande besteht,begonnen. Die Gefangenen sind
Franzosen und Belgier und durchweg Personen im besten
Mannesalter.