2. September 1916

19160902_SchulchronikSpich_B3189_S41

Stadtarchiv Troisdorf, „Schulchronik Spich“ 1906-1927, B 3189, S. 41

Sedanfeier in der Spicher Schule.

Sept. 2.   Sedanfeier. 1.) Lied: Nun deutsche Schmiede hämmert
                2.) Gedicht: Schlachtlied 1914. 3.) Gedicht: Der gute Kamerad.
                4.) Gedicht: Freiwillige vor. 5.) Gedicht: Ich hab` es nicht
                gewollt. 6.) Lied: Der deutschen Treueschwur.
                7.) Ansprache des Lehrers, Kaiserhoch. 8.) Lied: Heil
                dir im Siegerkranz. 9.) Gebet um den Frieden.

30. August 1916

19160830_Sedanzeit_407

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 30. August 1916

Anlässlich des Sedantages, im Kaiserreich ein Gedenktag an eine vorentscheidende Schlacht des Deutsch-Französischen Krieges von 1870/71, wird in teils martialischer Sprache vergangener und aktueller Kämpfe gedacht.

                         Sedanzeit.
       Die Veteranen, die an der großen Ruh-
messchlacht von Sedan am 1. September 1871
teilgenommen haben und Augenzeugen der
Kapitulation der französischen Armee am
folgenden Tage waren, stehen jetzt, bei der
Wiederkehr dieser Erinnerungstage vor
den Siebzig, dem biblischen Alter, und viele
von ihnen haben es überschritten. Die Füh-
rer in jenem Streit sind längst zur großen
Armee abberufen, und die überlebenden
Kombattanten haben mit dem Alter und
den Folgen der Kriegsstrapazen zu kämpfen.

Weiterlesen

10. Februar 1915

101021915 hellenthal

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 10. Februar 1915

Berichte über die Auszeichnung der Brüder Arthur und Erich Bruch  sowie dem Soldaten Wilhelm Pützer aus Hellenthal mit dem Eisernen Kreuz

Hellenthal, 6. Febr. Dem in dem Gefecht bei
Royers-Sedan verwundeten und seitdem vermißten
Hauptmann der 1. Kompagnie des Reserve-Infanterie-
Regiments Nr. 65 Arthur Bruch aus Hellenthal
wurde für sein tapferes Verhalten in diesem Kampfe
das Eiserne Kreuz verliehen. Die Auszeichnung wurde
der Mutter desgleichen am Geburtstage Sr. Majestät
mit anerkennenden Worten von seiner Kompagnie
aus übermittelt. In gleicher Weise wurde dessen
Bruder Erich Bruch bei der 12. Kompagnie des
Reserve-Infanterie-Regiments Nr. 68 mit dem
Eisernen Kreuze dekoriert unter gleichzeitiger Be-
förderung zum Leutnant.
Hellenthal, 8. Febr. Dem Gefreiten Wilhelm
Pützer beim Stabe der 41. Reserve-Brigade, Sohn
des Ackerers und Wirtes R. Pützer zu Ramscheider-
höhe bei Hellenthal, wurde wegen Tapferkeit vor dem
Feinde das Eiserne Kreuz verliehen.