Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 23. Dezember 1916
Die unglaubliche Geschichte von einem zugelaufenen fetten Schwein, humorvoll erzählt.
Wald. Auch eine Weihnachts-Überraschung.
Daß jemandem ein Schwein, ein richtiges, auf Vollmast ge-
brachtes Schwein, ein schönes, fettes Schwein zuläuft, das
hätte schon in Friedenszeiten, in denen, mit dem heutigen Werte
verglichen, Schweine so billig waren wie Brombeeren, als ein
außergewöhnliches Ereignis angesprochen und besprochen werden
können. Man kann sich deshalb vorstellen, welche Augen ein
hiesiger Anwohner der Wittkullerstraße machte, als gestern ein
Schwein, ein richtig gehendes Schwein, wie gesagt: ein auf
Vollmast gebrachtes Schwein, ein schönes, fettes Schwein gemüt-
lich auf seinen Hof getrottet kam. Erst gings dem Manne wie
den Hirten auf den dürren Weiden bei Bethlehem, als sie bei
nachtschlafender Zeit den Lichterschein erblickten. Die Bibel sagt
von ihnen: Sie waren geblendet und fürchteten sich. Auch unser
Mann war geblendet und auch er fürchtete sich ein bißchen. Denn
dieses Schwein, das ihm so in den Schoß lief wenn dieser Aus-
druck hier angebracht ist war wie ein Märchen; das Tier wirkte
auf ihn wie eine übernatürliche Erscheinung. Wie der Jeppe vom
alten Ludwig Holberg kniff er sich zunächst in den nackten Arm,
um sich zu überzeugen, daß er wache, dann näherte er sich ganz
behutsam dem Borstenträger und betastete ihn, faßte ihn bei den
Ohren und streichelte zärtlich die speckbewehrten Seiten. Kein
Zweifel, es war ein Schwein, wie gesagt: ein auf Vollmast gebrachtes
usw. Wie kommt dieser Glanz in meine Hütte? Wie kannst du aus
einem adeligen Geschlecht den armen Mann besuchen! Willst du
mich in Versuchung führen? Weiche von mir, Satan! Indessen
schwänzelte der Speck- und Schinkenträger betulich aus dem Hofe
herum, grunzte den fassungslosen Angehörigen der Familie
Homo sapiens ermunternd an und hopfte, als dieser noch immer
keine Anstalten zu einem dem Gegenstande würdigen Empfange
traf, vergnügt über die Schwelle der Stalltür, um sich im Stalle mit
der Ruhe, die das Geschlecht der Schmalzproduzenten auszeichnet,
seufzend niederzulassen. Willig ging der Mann und holte seinem
Gaste Speis und Trank, die dieser mit Appetit annahm. Dann
ging der Mann und meldete den Fall. Am nächsten Tage kam dann
auch der Eigentümer und nahm sein Schwein schmunzelnd wieder
mit Dank und Gotteslohn in Empfang. Dieser Babar! Bei diesen
Zeiten an einem Tage, in einem Wetter, in dem man keinen Hund
vor die Tür jagen würde, ein Schwein laufen zu lassen, ein
Schwein, ein auf Vollmast gebrachtes, ein schönes fettes Schwein.
Wir haben es ja oft gesagt, es gibt im dritten Kriegsjahre noch
Leute, die ihre Zeit nicht verstanden haben . . .