29. Oktober 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 29. Oktober 1917

Unmut über die Reichzuckerstelle, die bei dem herrschenden Zuckermangel der Bevölkerung monatelang zwei Millionen Tonnen Zucker vorenthielt. Weitere Rüben wurden aufgrund Ressourcenmangels nicht verarbeitet und eine große Menge Zucker sogar nach Schweden exportiert.

Zwei Millionen Zentner Zucker auf Lager.
   Damit wir nicht übermütig werden, hat die Reichszucker-
stelle 2 Millionen Zentner Rohzucker der letzten Kampagne
zurückgehalten. Wir wären in der Lage gewesen, mehr Obst zu
konservieren, es fehlte uns an Zucker, und wir gaben uns der
Meinung hin, es sei nicht mehr da. Es gab keinen Süßstoff,
es fehlte an Fett, die Kinder und Säuglinge bekamen nicht
genügend Milch, Zucker wäre eine Aushilfe gewesen, aber die
Reichsstelle stapelte Zucker auf. Damit nun die Fabriken keine
Not leiden, soll ihnen für die aufgehäufte Ware eine Verzin-
sung von 6 Prozent gewährt werden.

Weiterlesen

14. Juli 1916

19160714_Nobelpreise_365

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 14. Juli 1916

Die Vergabe der Nobelpreise wird erneut verschoben.

        Keine Nobelpreise im Jahre 1916.
Die schwedische Regierung hat beschlossen,
die Verteilung der Nobelpreise für Physik,
Ch[e]mie, Medizin und Literatur von 1916
ebenso wie die der im vorigen Jahre zurück-
gestellten Preise bis zum 1. Juni 1917 zu
verschieben.

9. Januar 1916

19160109_Zoll_194

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 9. Januar 1916 

Schweden und Russland nähern sich trotz der Aufhebung des russischen Zolls für Streichhölzer nicht an.  

    – Die Aufhebung des russischen Zolles
für Streichhölzer hat in Schweden zwar ge-
wisse Aufmerksamkeit gefunden, ist aber im
übrigen für die schwedische Streichholzin-
dustrie ohne Interesse, da Schweden außer-
stande ist, die gegenwärtige Nachfrage zu
befriedigen. Die schwedische Streichholzin-
dustrie arbeitet selbst unter schwierigen Ver-
hältnissen, ist vollauf mit der Befriedigung
des Bedarfs der alten Verbindungen Schwe-
dens mit dem Auslande beschäftigt und will
sich daher keine Mühe geben, neue Aus-
fuhrverbindungen mit Rußland anzuknü-
pfen. Eine wirtschaftliche Annäherung
Schwedens an Rußland ist ebenso ausge-
schlossen wie eine politische.

15. Dezember 1915

15121915Schweden

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 15. Dezember 1915

Aufforderung zur Meldung von Geschäftsbeziehungen zu schwedischen Firmen an die Handelskammer in Eupen

Bekanntmachung.
Diejenigen Firmen unseres Be-
zirks, welche mit Schweden in
geschäftlichem Verkehr stehen,
werden gebeten, uns dies mit-
zuteilen.
Eupen, 10. Dezember 1915.
Die Handelskammer.

24. November 1915

19151124_Renntierfleisch_147

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 24. November 1915

Rentierfleisch wird als neues Nahrungsmittel angepriesen.

    –   Renntierfleisch in Deutschland. Der Spei-
sekarte steht eine neue Bereicherung in Aussicht.
Wie der Allg. Fleischerzeitung aus Stockholm
gemeldet wird, hat die schwedische Regierung
vorerst die Ausfuhr von 6000 Stück Renntieren
nach Deutschland genehmigt. Die Renntieraus-
fuhr wird denselben Bedingungen wie der Vieh-
transport von Schweden unterworfen sein. Die
Renntiere werden geschlachtet und möglichst in
Vierteln nach Deutschland über Stettin und
Lübeck eingeführt. Die Renntiereinfuhr wird
mit Anfang des nächsten Jahres erst voll ein-
setzen, da dann das Fleisch außerordentlich
schmackhaft ist.

28. August 1915

BAST_28_08_1915_E

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 28. August 1915

Der Postverkehr mit in Russland internierten Deutschen ist nicht mehr als Kriegsgefangenpost möglich, sondern nur noch über die Vermittlung des neutralen Auslandes.

Briefverkehr mit deutschen Zivilgefangenen
                           in Rußland.
   Nach einer Entscheidung der russischen Regierung ist den deut-
schen Zivilgefangenen in Rußland der unmittelbare Briefverkehr mit
der Heimat untersagt, weil sie sich nicht in Konzentrationslagern be-
finden, sondern nur gezwungen sind, in den ihnen angewiesenen Ort-
schaften zu leben, und daher ihr Postverkehr den allgemeinen Be-
stimmungen zu unterwerfen ist. In Deutschland können daher Post-
sendungen an diese Gefangenen nicht mehr nach Art der Kriegs-
gefangenensendungen unmittelbar, sondern nur noch durch Mittels-
personen im neutralen Ausland versandt werden.

Weiterlesen