21. Oktober 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 21. Oktober 1918

Aufruf: Lasst Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht endlich frei

   Wo bleibt Liebknecht! Wo bleibt Rosa Luxemburg?
   Noch immer sperren Gefängnis- und Zuchthaustore un-
zähligen proletarischen Mitkämpfern die Rückkehr in das
öffentliche Leben. Eine Anzahl von ihnen hat man herausge-
lassen, aber noch harrt die Mehrzahl der Verurteilten aus den
Januarstreiks ihrer Freilassung, noch immer schweben
in derselben Sache Verfahren wegen angeblichen Landes-
verrats.
   Besonders kennzeichnend für unsere „freiheitlichen“ Ver-
hältnisse ist der Fall Rosa Luxemburg. Nachdem
unsere Genossin Rosa Luxemburg erst eine längere Gefängnis-
strafe dafür erleiden mußte, daß sie den Kampf gegen den
Militarismus aufnahm, hat man sie in „Schutzhaft“ gesteckt
und von einem Gefängnis zum andern geschleppt.
   Ohne den mindesten Rechtsgrund sitzt Genossin Luxemburg
schon seit Jahren in „Schutzhaft“, noch immer nicht hören wir,
daß auch für sie die Stunde der Befreiung geschlagen hat.
                  Wo bleibt Karl Liebknecht?
                  Wo bleibt Rosa Luxemburg?

30. Oktober 1916

BAST_30_10_A

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 30. Oktober 1916

Ein ausführlicher Bericht über die Rede Wilhelm Dittmanns im Reichstag gegen den herrschenden Belagerungszustand und die damit verbunden Schutzhaft

             Schutzhaft-Katastrophe.
   Der Reichstag hatte am Samstag einen großen und die Re-
aktion einen schwarzen Tag! Die Verfechter der menschlichen
Freiheit und des menschlichen Zutuns werden mit Befriedigung
das große Gewitter beobachtet haben, das über die Anhänger
des Belagerungszustandes und seiner Folgen hereingebrochen
ist. Die Verhängung der Schutzhaft mit ihren notwendigen
vielen Härten, Mißgriffen und Ungerechtigkeiten ist dabei nur
eine Erscheinung des Belagerungszustandes. – Für die Er-
örterung aller dieser Zustände gab es am Samstag
ein sehr vielversprechendes Vorspiel. Eine Sturmflut erregter
Anklagen brauste daher, und ihr, das sei gleich vorausgeschickt,
konnten die Verteidiger nicht standhalten. Hier handelte es sich
nicht mehr nur um juristische Darlegungen oder um bloße Ge-
fühlsmomente. Eine Kette von Tatsachen, eine immer haar-
sträubender als die andere, zog daher und ihre wuchtige Logik
zog im Reichstag immer weitere Kreise in ihren Bann. – Dem
Unkundigen zeigte sich zunächst nur das Bild fast harmloser
Kritik. Nachdem am Vorabend die Abg[eordneten] Gröber und
Landsberg vornehmlich die juristische Seite der Frage be-
handelt hatten, gingen jetzt die Abg[eordneten] Rießer und Rösicke auf
einige Einzelheiten ein, der letztere konservative Redner freilich
mit mancherlei Vorbehalt. Dann tat Genosse Dittmann
namens der Arbeitsgemeinschaft auf den Plan, mit der grund
sätzlichen Erklärung, daß das Uebel allein mit der Beseitigung
des ganzen Belagerungszustandes beseitigt werden könne.

Weiterlesen

30. September 1915

BAST_30_09_1915_A

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 30. September 1915

Der vor einigen Tagen (24.9.1915) verhaftete stellvertretende SPD-Parteisekretär Peter Winnen (Düsseldorf) ist aus der Schutzhaft entlassen worden

   Aus der Partei.
                     Aus der Schutzhaft entlassen.
   Genosse Peter Winnen in Düsseldorf befindet sich seit
Samstag wieder in Freiheit. Die Verhaftung, die erfolgt war,
weil Winnen an Zusammenkünften russischer (freier) Arbeiter
teilgenommen hatte, ließ sich nach erfolgter Zeugenvernehmung
nicht mehr aufrechterhalten. Die endgültigen polizeilichen
Feststellungen ergaben, dass sich Genosse Winnen keinerlei Un-
korrektheiten hat zuschulden kommen lassen. Darauf wurde
die Aufhebung der Schutzhaft verfügt. Die Haft währte zehn
Tage.

24. September 1915

BAST_24_09_1915_A

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 24. September 1915

In Schutzhaft genommen

                             Aus der Partei.
                      In militärische Schutzhaft
wurde der stellvertretende Parteisekretär in Düsseldorf, Genosse
Peter Winnen genommen. Der Parteisekretär Genosse
Westkamp ist ebenfalls in Schutzhaft.