16. Dezember 1918

Stadtarchiv Troisdorf, „Schulchronik Viktoriastraße“ 1874-1950, A 973, S. 106

Auch in den Schulen werden Veränderungen spürbar.

16. Dezember: Infolge Abschaffung der geistlichen Ortsschulinspektion
    wurde die Ortsschulinspektion dem Herrn Kreisschulinspektor
    übertragen.

4. Juni 1918

Alle Scans zum Protokoll

Stadtarchiv Troisdorf, „Schule Kirchstraße, Protokollbuch Konferenzen“ 1916-1952,      A 3471

In der Systemkonferenz der Troisdorfer Schule in der Kirchstraße wird am 4. Juni 1918 festgehalten, dass die Schülerinnen und Schüler täglich kleine Aufsätze zu den im Unterricht behandelten Themen verfassen. Auch das Verhalten bei Fliegeralarm wird detailliert aufgeschrieben.

System Konferenz.

4. Juni 1918.

In Anwesenheit aller Lehrpersonen
wurde verhandelt:

Die täglichen, kleinen Niederschriften.
Erlaß vom 31. I. 18. 

    Die kleinen Niederschriften geschehen auf der
Oberstufe möglichst ohne Vorbereitung und nehmen
ihren Stoff aus allen Unterrichtsfächern und Erleb-
nissen des Kindes. Die Verbesserung erfolgt durch
die Schüler in der Klasse. Es ist für die Schüler eine
Freude, Fehler im Hefte eines andern zu finden. Es
wird sich natürlich empfehlen, daß der Lehrer im
Interesse sorgfältiger Arbeit, täglich, wenigstens einige
Hefte selbst durchsieht und bewertet. Vielleicht ist es
auch möglich, wenigstens 10 Hefte alle zwei bis drei
Tage mit nach Hause zu nehmen und durch-zu-sehen.
Die Niederschriften können nicht viel Zeit
in Anspruch nehmen, höchstens 10 Minuten. Darum sollen
sie auch sehr kurz sein. Weil sie meist aus dem
obenbehandelten Stoff genommen werden, ist auch
keine oder wenig Vorbereitung nötig. Aus dem
Lesestoff lassen sich besonders praktische und interes-
sante Niederschriften anfertigen, da neben der
Sprachfertigkeit auch das Verständnis des Lesestoffes

Weiterlesen

8. November 1917

 

Stadtarchiv Troisdorf, „Schule Blücherstraße, Protokollbuch Konferenzen“ 1915-1951, A 3414, S. 14-15

In der Konferenz der Schule Blücherstraße Troisdorf werden die Regelungen der Kirchenaufsichten, die Pausenaufsichten und die täglichen sportlichen Übungen der Schüler festgelegt. Außerdem sollen die Kinder aufgefordert werden, für den Krieg verwendbare Metalle zu sammeln.

          Konferenz am 8. November 1917.

1. Regelung der Kirchenaufsicht für die Andacht
  an den Sonntagen.
  Sonntag, d. 11. Nov. Herr Hauptl. Friedrich und Frl. Eidenberg
  ,,     ,, 18. ,,  Fräulein Weck und Lassetzki
  ,,     ,,   25. ,,   ,,   Wessel (mit) in Verbindung
  mit einer Lehrperson des anderen Systems.
2. Regelung der Schulaufsicht.
  Das Protokoll vom 16. April 1915 betr. Schulaufsicht
  wurde verlesen. Die Aufsicht auf dem Schulhofe
  vor Beginn des Unterrichts führen alle Lehrperso-
  nen. In den Pausen (während des Winterse-
  mesters nur um 10 und 3 Uhr) ist die Ver-
  teilung folgendermaßen:

Weiterlesen