21. Februar 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 21. Februar 1918

Der Diebstahl von Treibriemen aus kriegswichtigen Betrieben wird nunmehr als Landesverrat bestraft, wie ein Arbeiter aus Wiesdorf erfahren musste

  Wiesdorf. Treibriemendiebstahl als Landes-
verrat. Das Außerordentliche Kriegsgericht für den Bereich
der Festung Köln hat durch Urteil entschieden, daß die Ent-
wendung von Treibriemen aus Fabriken, die
für Heeresinteressen arbeiten, als Landes-
verrat zu bestrafen ist, da der Fabrikbetrieb dadurch ge-
fährdet und der feindlichen Macht somit Vorschub geleistet wird.
Auf der Anklagebank saßen der schon vorbestrafte 36jährige Ar-
beiter Ernst Siegel und die Ehefrauen Helene Liesk, 30
Jahre, und Anna Maria Slodowy, 50 Jahre alt, alle drei
aus Wiesdorf. Siegel war Lagerarbeiter bei den Farben-
fabriken in Leverkusen und verdiente täglich 8 Mark. Er war

Weiterlesen