11. Juli 1917

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 11. Juli 1917

Erteilung von Erlaubnisscheinen für das Beerensammeln in Harperscheid und Schöneseiffen

Bekanntmachung.
Das Beerensammeln in den Gemeindewal-
dungen der Gemeinde Harperscheid und Schöne-
seiffen ohne Erlaubnisschein ist verboten. Die Er-
laubnisscheine werden auf dem Bürgermeisteramt vormittags
ausgestellt gegen eine Gebühr von 0,50 M[ar]k für Orts-
eingesessene pro Haushalt und von 2 M[ar]k für Aus-
wärtige pro Person.
Schleiden, den 9. Juli 1917
Der Bürgermeister,
Freericks.

9. Dezember 1916

09121916-urteile

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 09. Dezember 1916

Verurteilungen wegen Vergehen gegen die Lebensmittelrationierungen

Bekanntmachung.
Durch Strafbefehl des Königlichen Amtsgerichtes
Gemünd vom 26. September 1916 wurde
Weiterlesen

6. Januar 1915

06011915 harperscheid schöneseiffen

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 06. Januar 1915

Liebesgaben des Obstbauvereins Harperscheid und Schöneseiffen für die Front

Harperscheid, 4.Jan. Wie allerorts in der
jetzigen schweren Zeit besonders von Vereinen große
Opfer für vaterländische Zwecke aufgebracht werden,
so hat auch der Obstbauverein von Harperscheid und
Schöneseiffen unter der bewährten Leitung des Herrn
Lehrers Scheeben sich in den Dienst der guten Sache
gestellt. Auf Anregen des Leiters wurde von den
Migliedern des Vereins, denen sich aber auch fast
alle Bewohner der beiden Ortschaften angeschlossen
hatten, eine Kartoffelsammlung veranstaltet und von
dem Erlös im Betrage von über 300 Mark teilweise
Wolle gekauft, welche von den hiesigen Mädchen unter
der sorgfältigen Führung der Lehrerin Fräul. Becker
zu allerhand noch mangelndem Unterzeug nach dem
Wunsche eines jeden hiesigen im Felde stehenden
Kämpfers verarbeitet und dann nach der Front
befördert wurde. Von dem übrigen Teil der Spende
gehen nach und nach kleinere Pakete mit Eßwaren
und sonst nützlichen Sachen an unsere Braven ins
Feld. Wie groß die Arbeit ist für das Herbei-  und
Fortschaffen kann man sich denken, zumal Harperscheid
und Schöneseiffen bis jetzt schon 61 Krieger stellen,
welche alle breits 3 und 4 Pakete erhielten. Groß
aber auch sind die rührenden, zahlreich einlaufenden
Dankesschreiben unserer Tapferen, besonders da die
Sachen aus der Heimat kommen. Herrn Lehrer
Scheeben und Fräulein Lehrerin Becker sprechen wir
unseren innigsten Dank für ihre Mühewaltung aus.
Gleicher Dank gebührt auch dem Bienenzuchtverein
und dem Kirchenchor, welche sich zur Mithilfe bereit
erklärt haben.

11. November 1914

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 11. November 1914

Volkskriegsabend in Harperscheid und Schöneseiffen

Harperscheid, 8. Nov. Wir erleben eine große,
schwere Zeit, blutig und eisern! Bewundernd wird
die Nachwelt auf uns schauen, die wir diese Zeit er-
lebten: den heiligen Kampf ums Deutschtum, an dem
die Welt einst noch genesen soll! Und wie die Rot
der Zeit Wunder wirkte: Das deutsche Volk ein einig
Volk! Ein Zorn, ein Mut, eine heilige Begeiste-
rung! Was so die Seele mit Macht bewegt, das
Weiterlesen