24. März 1917

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 24. März 1917

Regelung der Vergabe von Heeresnäharbeiten

Vermischtes.
Schleiden, 12. März 1917. Heeresnäharbeiten dürfen
fortan nur an Inhaber von diesbezüglichen Ausweis-
karten vergeben werden. Die Karten werden von
der Ortsbehörde ausgestellt, die das nähere mitteilt
und wo auch die betreffende Verordnung eingesehen
werden kann. Im Auftrag des Bezirksausschusses für
Heeresnäharbeiten des 8. Armeekorps in Coblenz wird
weiterhin bekannt gegeben, daß die vorgeschriebenen
einheitlichen Formulare der Ausweiskarten von der
Firma G. Rising in Wissen (Sieg) gegen Erstattung
der Kosten zu beziehen und daß im übrigen etwaige
Anfragen in dieser Angelegenheit an den Bezirksausschuß
für Heeresnäharbeiten des 8. Armeekorps, Coblenz –
Lützel, Kriegsbekleidungsamt Dienststelle M II, zu
richten sind.

16. Dezember 1916

bast_16_12_d

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 16. Dezember 1916

Der Vaterländische Frauenverein Wald vergibt Näharbeiten (Sandsäcke) an Kriegerfrauen

            Bekanntmachung.
   Unsere tapferen Feldgrauen brauchen für Schützen-
gräben und Deckungen Sandsäcke in großer Zahl.
   An die Kriegerfrauen der Stadt Wald, die im Besitze
einer Nähmaschine sind, ergeht die Bitte, sich an der Her-
stellung der Sandsäcke zu beteiligen. Sandsackplatten mit
dem notwendigen Nähmaterial werden zur Verfügung
gestellt. Es handelt sich also um die Ausführung reiner
Nähmaschinenarbeit.
   An Nählohn einschließlich Einziehen der Kordel wird
unter Zugrundelegung des ortsüblichen Tageslohns den Be-
stimmungen entsprechend M[ar]k 4,55 für 100 Sack
bezahlt.
   Die Ausgabe der Sandsackplatten mit Nähmaterial
erfolgt an jedem Mittwoch, vormittags zwischen
9 und 12 Uhr; die Abgabe der fertig genähten Säcke
muß am darauffolgenden Montag geschehen, ebenfalls
vormittags in der gleichen Zeit und zwar in der
Bekleidungsstelle in der Deutzerhofstraße.
   Die erste Ausgabe findet am Mittwoch, den 20,
Dezember, statt.
   Wald (Rhld.), den 15. Dezember 1916,
               Vaterländischer Frauenverein Wald,
               Frau Bürgermeister Heinrich, Vorsitzende.

3. April 1916

BAST_03_04_C

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 3. April 1916

Lohnverkürzungen im Wuppertaler Schneidergewerbe

          „Den letzten beißen die Hunde“
   Nach diesem Grundsatz verfuhren die Unternehmer im
Schneidergewerbe des Wuppertales, die vom
Bekleidungsamt des 7. Armeekorps die Herstellung von Ge-
fangenenkleidung übertragen bekommen hatten. Für die An-
fertigung einer Gefangenenjacke zahlt das Bekleidungsamt
7 Mark. Laut Verfügung des Kriegsministeriums müssen dem
letzten Arbeiter an dem Bekleidungsstück 75 Prozent des An-
fertigungslohnes gezahlt werden, in dem Falle, wenn der
Zuschneiderlohn mit 20 Pfennig fürs Stück angerechnet wird,
müssen 5,10 Mark gezahlt werden. Es wurden von den meisten
Unternehmern aber nur 3,50 Mark gezahlt, so daß den Ar-
beitern bei jedem Stück 1,60 Mark zu wenig gezahlt wurden.
Einige besonders geriebene Unternehmer wußten aber auf dem
Wege des Zwischenmeistersystems die Sache so zu deichseln, daß
für den Arbeiter schließlich noch – 1,15 Mark fürs Stück
übrig blieb. Nebenbei bemerkt: Zwischenmeister und Vermittler
haben häufig mit dem Gewerbe nicht das geringste zu tun.
Die Ortsverwaltung des Schneider-Verbandes Elberfeld-
Barmen wandte sich darauf an das Bekleidungsamt und er-
zielte nun, daß die Unternehmer angewiesen wurden, den Ar-
beitern den ihnen zustehenden Betrag von 75 Prozent zu
zahlen. Es sind damit bei einer einzigen Lieferung für die
Arbeiter mehrere tausend Mark gerettet wor-
den. Die Auslieferung der Stoffe an den Arbeitergeberver-
band Barmen, in dessen Bezirk die Dinge besonders schlimm
lagen, ist zurückgehalten worden, bis er die vorgeschriebenen
Löhne zu zahlen bereit ist.

8. Dezember 1915

BAST_08_12_1915_A

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 8. Dezember 1915

Um die erneut drohende Arbeitslosigkeit in der Bekleidungsbranche zu verhindern, hält die Gewerkschaft der Schneider die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft mit Arbeitgebern und Handwerk (Zwangsinnung) zur Organisation und Verteilung der Aufträge für notwendig.

Die Arbeitslosigkeit im Schneider-
                 gewerbe.
   In einer verhältnismäßig gut besuchten Versammlung
sprach gestern abend im Hotel „Monopol“ der Gauleiter des
Schneiderverbandes, Genosse Fulfs aus Köln, über das
Thema: „Was können wir gegen die Arbeits-
losigkeit in der Bekleidungsbranche tun?“
   Im ersten Kriegsmonat sei die Arbeitslosigkeit in allen
Industrien, so auch im Schneidergewerbe, groß gewesen. Mitte
August 1914 betrug die Zahl der freiorganisierten Arbeitslosen
des Schneiderverbandes 28,75 Prozent, trotzdem bereits 30
Prozent der Berufsangehörigen ins Feld gezogen waren. Im
September 1914 ging der Prozentsatz auf 21 Prozent herunter.
Von da ab nahm die Arbeitslosigkeit schnell ab. Im Oktober
waren nur noch 2,76 Prozent, im Januar 1915 1,5 Prozent,
im April 0,17 Prozent arbeitslos.

Weiterlesen

4. Dezember 1915

BAST_04_12_1915_C

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 4. Dezember 1915

Die Beschäftigungskrise im Schneidergewerbe

Solingen. Die Arbeitslosigkeit im Schnei-
dergewerbe. Der Grad der Beschäftigung im Schneider-
gewerbe ist fast auf den Nullpunkt gesunken. Bis vor einiger
Zeit waren die Schneider noch zum größten Teil für die
Heeresverwaltung beschäftigt. Diese Aufträge sind erledigt
und neue konnten von den Bekleidungsämtern nicht in Aus-
sicht gestellt werden. Es ist also mit einer weiteren Ver-
schlechterung der Lage im Schneidergewerbe zu rechnen, da
unter den jetzigen Verhältnissen mit Privataufträgen wenig
oder gar nicht zu rechnen ist. Die Filiale Solingen des Ver-
bandes der Schneider ladet deshalb die Berufsangehörigen,
Behörden und Stadtverordneten zu einer gemeinsamen Ver-
sammlung auf Dienstag den 7. Dezember ins Hotel Monopol
ein, um darüber zu verhandeln, was gegen die Arbeitslosig-
keit in der Bekleidungsbranche getan werden kann.

23. Januar 1915

23011915 anzeige näharbeiten

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 23. Januar 1915

Anzeige über die Vergabe von Näharbeiten in Gemünd

Militär-
Mäntel und Hosen
in lohnender Arbeit an
Schneidermeister zu vergeben.
Jos. Thönnessen,
Gemünd