
Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-53.0000
Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 18. April 1916
Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.
Dienstag, den 18. April.
[Artikel „Der amtliche Tagesbericht.“ / Artikel „Russischer Vorstoß am Sereth abgewiesen.“ / Artikel „Scharmützel am Suez-Kanal.“]
Wie ein Verbrecher kam ich mir gestern Nachmittag vor, als ich, ungeachtet des strömenden Regens, mit der kleineren Reisehandtasche meiner l. Frau loszog, um – Butter zu kaufen. Das ging so zu: Am Morgen hatte einer meiner Freunde mich gefragt: „Wollt Ihr Butter haben, ich weiß, wo welche zu erhalten ist. Zwar, die Butter stammt aus Holland, ist unter den nachsichtigen Augen der Deutschen Beamten über die Grenze geschmuggelt worden; ihr Preis ist ungewöhnlich hoch, sie kostet 4,25 Mark das Pfund, aber es ist die beste Butter die sich denken läßt.“ – Das ließ ich mir nicht zweimal sagen – Deshalb machte ich mich am Nachmittag zu dem Butter-Paradies auf. Als ich über die Kaiserswerther- u. die Nord-Straße kam, standen vor den Butterverkaufgeschäften lange, lange Reihen von Wartenden, im strömenden Regen. Schon da kam ich mir wie ein Verbrecher vor. Ich sagte mir: „Wenn die wartenden Menschen wüßten, wohin du wandelst, sie würden dich tot schlagen. Es war mir, als wenn ein schlechtes Gewissen meine Schritte in eine schleunigere Gangart getrieben hätte. Weiterlesen →