16. März 1916

BAST_16_03_1916_C

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 16. März 1916

Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass Metzger sämtliche Fettverkäufe auf der Fettkarte vermerken müssen. Andernfalls drohen Strafen.

   Solingen. Die Fettkarte. Ueber die Fettkarte
scheinen hiesige Metzger noch immer nicht hinreichend unter-
richtet zu sein. Wie uns mitgeteilt wird, geben einzelne
Metzgereien das Fett an ihre Kunden nach wie vor ohne
Fettkarte ab. Als man sie wegen dieses Verstoßes zur
Rede stellte, gaben sie der Meinung Ausdruck, daß die Fettkarte
nur für das Schmalz oder Fett gelte, das ihnen von der
Stadt zum Verkauf geliefert werde. Das ist ein schwerer Irr-
tum, der die ganze Einrichtung gegenstandslos macht. Es
muß die strengste Kontrolle gefordert werden. Leute, die der-
artige Erfahrungen in Metzgereien machen, sollten die Metzger
dahin aufklären, daß jede Fettabgabe auf der Karte vermerkt
werden muß. Wenn dies nichts hilft, dann muß gegen solche
Metzger die Hilfe der Behörden in Anspruch genommen
werden. Zuwiderhandlungen gegen die Bestimmungen der
Fettkarte werden bekanntlich mit Gefängnisstrafen bis zu sechs
Monaten oder mit Geldstrafen bis zu 1500 Mark bestraft.

21. Januar 1916

BAST_21_01_1916_A

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 21. Januar 1916

Ein lehrreiches Beispiel über das verderbliche Hamstern

Solingen. Gemeingefährlich! Auf die Gefahren
der Hamsterei ist schon wiederholt hingewiesen worden. Heute
haben wir nun Gelegenheit, an einem Beispiel festzustellen, in
welchem Maße diese Hamster die Gesellschaft schädigen. Eine
in Solingen wohnende alleinstehende Frauensperson lebt seit
Kriegsbeginn in der Angst vor dem Verhungern. Obgleich
ihr Nahrungsbedürfnis gering ist, hamstert sie mit geradezu
krankhafter Gier. Vor einiger Zeit hatte sie es fertig gebracht,
6 bis 7 Pfund Schmalz anzusammeln, das sie in einem Topfe
verwahrte. Mit der allen Hamstern eigenen Beharrlichkeit
hütete sie ihren Schatz. Dieser Tage mußte sie die Entdeckung
machen, daß dem Topfe ein widerlicher Geruch entströmte.
Das Schmalz war verdorben. Da sich die Person hüten wird,
das Fett zur technischen Verwendung abzugeben, wird der
wohlgefüllte Fettopf voraussichtlich im Mülleimer ein un-
rühmliches Ende finden. An diesem Beispiel kann man leicht
ermessen, in welchem Maße sich die Hamster an der Ernährung
des deutschen Volkes versündigen!