23. März 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 23. März 1918

Auf dem Solinger Wochenmarkt war größter Andrang, da die Gemüsezentrale frisches Gemüse geliefert hatte.

                          Vom Wochenmarkt.
   Die Ankündigungen der bürgerlichen Zeitungen über
größere Gemüsezufuhren zu unserem Wochenmarkt hatten heute
morgen eine richtige Völkerwanderung nach der Markthalle
veranlaßt. Selbst aus Remscheid und Cronenberg waren die
Hausfrauen in hellen Haufen erschienen, um die Blättchen
Frischgemüse zu erobern. Die Zentrale hatte Weißkohl,
Schikoree und Feldsalat geschickt. Als ersten Frühlingsboten
konnte man Radieschen begrüßen. Ueber die Art des Gemüse-
verkaufs, wie er heute morgen vor sich ging, herrschte besonders
bei den Solinger Hausfrauen der größte Unwille, weil ein
großer Teil von ihnen mit leeren Händen hätte abziehen
müssen, wenn sich nicht im letzten Augenblick ein Mitglied der
Marktkommission ihrer erbarmt hätte. Einzelne Frauen, be-
sonders solche von auswärts, verstanden es meisterhaft, zu
hamstern. Sie zogen mit ganzen Säcken voll Kappus heim.
Wie gering übrigens die Zufuhr und wie groß die Nachfrage
nach Frischgemüse war, zeigte die Tatsache, daß schon vor 9 Uhr
morgens fast alles ausverkauft war.

19. März 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 19. März 1918

Die Gemüsezentrale schickt in der letzten Zeit nur sehr wenig frisches Gemüse auf den Solinger Wochenmarkt.

                              Vom Wochenmarkt.
   Die Hoffnung, daß die Zentrale doch noch Gemüse schicken
würde, ist wieder gründlich enttäuscht worden. Neben Ueber-
resten von Schikoree und Schwarzwurzeln vom Samstagmarkt
gab es nur Rüben. Die Versorgung unseres Marktes in der
letzten Zeit läßt so ziemlich alles zu wünschen übrig. Selbst
wenn man die jetzige Jahreszeit in Betracht zieht, kann das,
was uns der Markt bietet, nicht befriedigen. Die Marktberichte
aus Düsseldorf, Köln usw. zeigen erhebliche Zufuhren von
allerlei Frischgemüsen an, und was dort möglich ist, muß sich
auch hier ermöglichen lassen, nämlich die Zufuhr von mehr
Frischgemüse, nach dem sich unser Magen sehnt. – Auf dem
Neumarkte wurden Gemüsepflanzen, sogen[annte] Winterpflanzen,
verkauft. Anfangs nächsten Monats wird die Stadt Pflanzen
zu mäßigen Preisen verkaufen lassen.

9. Februar 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 9. Februar 1918

Großer Andrang auf Solingens Wochenmarkt wegen einer Kappuslieferung

                            Vom Wochenmarkt.
   Die Mitteilung des „Solinger Tageblatts“ von der An-
kunft einer Kappussendung hatte unsere Hausfrauen auf
die Beine gebracht. In hellen Haufen erschienen sie in der
Markthalle, um etwas von dem langentbehrten Kohlgemüse zu
erwerben. Aber nicht nur die Hausfrauen unserer Stadt und
der näheren Umgebung, die durch den Solinger Großmarkt ver-
sorgt werden, waren erschienen, auch aus Cronenberg, Rem-
scheid und Vohwinkel waren viele Käufer da, die hier ihren
Bedarf deckten oder decken wollten. Der kleine Kappusvorrat
war im Augenblick ausverkauft, so daß einige Händler schon
um 8½ Uhr morgens ihren Verkaufsstand wieder schließen
konnten. Viele Käufer mußten ohne den gewünschten Kappus
wieder heimgehen. Vormittags kam dann noch ein Waggon
Schickoree an. Dieses richtig zubereitete Gemüse ist sehr schmack-
haft und findet auch bei uns immer mehr Liebhaber, wenn auch
die meisten unserer Hausfrauen, die in Kochangelegenheiten
stockkonservativ sind, noch immer nach dem Grundsatze handeln:
Was der Bauer nicht kennt usw. Das Schikoreegemüse zeigt
stets ein frisches appetitliches Aussehen, was besonders in der
jetzigen Jahreszeit ein großer Vorteil ist.

15. Januar 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 15. Januar 1918

Selbst der durch den Frost stark geschädigter Kohl fand auf Solingens Wochenmarkt schnellen Absatz

                              Vom Wochenmarkt.
   Heute war der Betrieb in der Markthalle etwas lebhafter
als an den letzten Verkaufstagen. Die Zentrale hatte einen
Waggon Kappus geschickt, der nicht mehr in der besten Ver-
fassung war. Der Frost hatte dem Kohl stark zugesetzt. Trotz-
dem war das minderwertige Gemüse im Augenblick ausver-
kauft, ein Beweis dafür, daß der Bedarf an frischem Gemüse
hier doch groß ist. Das Schikoreegemüse wird auch schon mehr
gekauft, es müßte nur etwas billiger sein. Heute kostete das
Pfund 70 Pf[enni]g; das ist ein Preis, der für Minderbemittelte ent-
schieden zu hoch ist. Außerdem wurden alle Rübensorten zu den
bekannten Preisen angeboten. An einem Stande wurden
Sellerieknollen von sehr guter Qualität verkauft. Jede Knolle
kostete eine Mark. Diese Ware hatten Bauern geliefert, die
den hohen Preis mit der jetzt etwas umständlichen Art der Ernte
zu erklären versuchten. In nächster Zeit wird die Stadt wieder
einen Waggon Suppengemüse verkaufen lassen. Den Haus-
frauen ist zu empfehlen, dann ihren Bedarf im voraus zu
decken.

12. Januar 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 12. Januar 1918

Ärmliches Angebot auf Solingens Wochenmarkt

                            Vom Wochenmarkt.
   Der heutige Wochenmarkt zeigte trotz der gestrigen Mel-
dung des „Solinger Tageblattes“, die einen Waggon Wirsing
ankündigte, das alte Bild: Stoppelrüben, Möhren und Steck-
rüben. Außerdem boten die Händler noch kleine Mengen Schi-
korree an. Der vorhandene Vorrat an Wirsing langte nicht
einmal soweit, um allen Händlern etwas abzugeben. Die Be-
stände waren im Augenblick verkauft. Das Schikorreegemüse
findet bei unseren Hausfrauen immer noch nicht die freundliche
Aufnahme, die es verdient. Man kann es wie Endiviensalat
oder wie Blumenkohl anrichten.

13. Dezember 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 13. Dezember 1917

Auf dem Solinger Wochenmarkt war das Angebot an saisonalem Gemüse und Obst für die Jahreszeit reichhaltig. Schikoree findet weiter keinen Zuspruch bei den konservativen bergsichen Hausfrauen.

                           Vom Wochenmarkt.
   Heute war die Auswahl von Gemüse auf dem Wochen-
markte reichlich und, soweit man die Jahreszeit in Betracht
zieht, auch reichhaltig. Neben Rot- und Weißkohl gab es
Winterkohl und Wirsing. Die bekannten Rübensorten fehlten
ebenfalls nicht und ebenso wenig die Salatsorten, die es im
Winter gibt. Daß bei dieser Auswahl das aus Belgien hier
eingeführte Schikoreegemüse nicht besonders beachtet wurde, ist
bei dem in lukullischen Angelegenheiten streng konservativen
Bergischen nicht weiter verwunderlich. Orientierte Leute sollten
unsere Hausfrauen über die beste und schmackhafteste Art, dieses
für uns neue Gemüse zubereiten, aufklären.
   In der Markthalle wurden angefleckte Aepfel je 5 Pfund
für 1 Mark verkauft. Das Gedränge an den Verkaufsständen,
wo das Obst verkauft wurde, war natürlich groß. Ebenso war
die Nachfrage nach Zwiebeln, die in kleineren Mengen auf dem
Markte waren, recht lebhaft. Wie wir hören, sollen die der
Stadt überwiesenen Zwiebeln rationiert werden. Wir würden
das nur begrüßen, weil nur dann die Gewißheit besteht, daß
jeder seinen richtigen Teil erhält.

11. Dezember 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 11. Dezember 1917

Auf dem Solinger Wochenmarkt findet der bisher im Bergischen Land weitgehend unbekannte Schikoree trotz seiner Qualitäten nicht viel Anklang bei den mißtrauischen Hausfrauen

                            Vom Wochenmarkt.
   Heute morgen war die Zufuhr von Gemüse auf unserem Wochen-
markt wieder gut. Die Zentrale hatte Weißkohl, Wirsing, Blumen-
kohl, Suppengrün und Schikoree geschickt. Das letztere Gemüse ist
erst während der Kriegszeit in größeren Mengen nach hier eingeführt
worden. Bei dem bekannten Mißtrauen, das unsere Hausfrauen
allen Lebensmitteln und Ersatzlebensmitteln, die hier bei uns wäh-
rend des Krieges aufgetaucht sind, entgegenbringen, ist auch die Nach-
frage nach Schikoree nicht besonders stark. Man hat aber in diesem
Falle unrecht, mißtrauisch zu sein, denn es handelt sich um ein wohl-
schmeckendes und auch nahrhaftes Gemüse, das auch in Friedens-
zeiten in anderen Gegenden viel gegessen wird. – Einige Landwirte
hatten Winterkohl auf den Markt gebracht und von der Händlerver-
einigung wurden Steckrüben, Möhren und Stoppelrüben verkauft.
Die Preise waren dieselben, wie an den letzten Markttagen.