3. Februar 1917

bast_03_02_1917_f

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 3. Februar 1917

Transportschwierigkeiten verhindern die Anlieferungen für das Sandsacknähen in Wald

             Bekanntmachung.
   Durch die Sperrung des Güterverkehrs ist es nicht möglich, die
nächsten Sandsackplatten rechtzeitig zu bekommen.
   Die Ausgabe von Sandsackplatten kann daher am Mittwoch,
den 7. Feb[ruar] nicht stattfinden.
   Wald [Rh[ein]l[an]d, den 3. Februar 1917
                    Vaterländischer Frauenverein Wald,
                         Frau Bürgermeister Heinrich

16. Dezember 1916

bast_16_12_d

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 16. Dezember 1916

Der Vaterländische Frauenverein Wald vergibt Näharbeiten (Sandsäcke) an Kriegerfrauen

            Bekanntmachung.
   Unsere tapferen Feldgrauen brauchen für Schützen-
gräben und Deckungen Sandsäcke in großer Zahl.
   An die Kriegerfrauen der Stadt Wald, die im Besitze
einer Nähmaschine sind, ergeht die Bitte, sich an der Her-
stellung der Sandsäcke zu beteiligen. Sandsackplatten mit
dem notwendigen Nähmaterial werden zur Verfügung
gestellt. Es handelt sich also um die Ausführung reiner
Nähmaschinenarbeit.
   An Nählohn einschließlich Einziehen der Kordel wird
unter Zugrundelegung des ortsüblichen Tageslohns den Be-
stimmungen entsprechend M[ar]k 4,55 für 100 Sack
bezahlt.
   Die Ausgabe der Sandsackplatten mit Nähmaterial
erfolgt an jedem Mittwoch, vormittags zwischen
9 und 12 Uhr; die Abgabe der fertig genähten Säcke
muß am darauffolgenden Montag geschehen, ebenfalls
vormittags in der gleichen Zeit und zwar in der
Bekleidungsstelle in der Deutzerhofstraße.
   Die erste Ausgabe findet am Mittwoch, den 20,
Dezember, statt.
   Wald (Rhld.), den 15. Dezember 1916,
               Vaterländischer Frauenverein Wald,
               Frau Bürgermeister Heinrich, Vorsitzende.