31. Mai 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 31. Mai 1918

Tipps für Mütter für die Behandlung von Säuglingen im Sommer

12 Regeln für die Behandlung von Säuglingen im Sommer.
                     A) Für die Ernährung:
   1. Stille dein Kind im Frühling oder Sommer unter keinen
       Umständen ab, denn Muttermilch ist der beste Schutz
      gegen die Gefahren der Sommerhitze.
   2. Hüte das Kind vor Ueberfütterung! Besser zu wenig als
      zu viel! Überfütterte Kinder erliegen der Sommerhitze
      leichter und rascher. Für das Brust- wie für das Flaschen-
      kind genügen fünf Mahlzeiten am Tage. Nachts, zwischen
      10 Uhr abends und 6 Uhr morgens, wird keine Mahlzeit
      gegeben; Magen und Darm müssen auch Ruhe haben.

Weiterlesen

18. Mai 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 18. Mai 1918

Danksagung des Gräfrather Bürgermeisters sowie des Vaterländischen Frauenvereins für das Ergebnis des Windeltags

     Stadtgemeinde Gräfrath.
         Danksagung.
   Der am 14. d[iese]s M[ona]ts hier veranstaltete Windeltag hat ein überaus
günstiges Ergebnis gezeigt. Zahl und Güte der abgelieferten Wäsche-
stücke und Leinensachen stellen der bergischen Hausfrau das ehrende
Zeugnis aus, daß sie es verstanden hat, vor dem Kriege den Wäsche-
vorrat in fürsorglicher Weise auszugestalten. Nur dadurch ist es
möglich gewesen, nach nun fast vierjähriger Kriegsdauer in so reich-
lichem Maße Wäsche und Leinen herzugeben für diejenigen unserer
Mitbürger, denen es durch die Ungunst der Verhältnisse schwer fällt,
wenn nicht gar unmöglich ist, die fehlende Wäsche, namentlich für die
Neugeborenen jetzt noch zu beschaffen.
   Allen Mitbürgerinnen, die mit warmem Herzen die Sammlung
durch Hergabe der entbehrlichen Vorräte unterstützt haben, sagen wir
herzlichsten Dank. Insbesondere auch danken wir den Vertrauens-
damen der Kriegswohlfahrtspflege für ihre wackere Sammeltätigkeit,
die uns den schönen Sammelerfolg gebracht hat.
      Gräfrath, den 18. Mai 1918.
   Vaterländischer Frauenverein.            Der Bürgermeister.

14. Mai 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 14. Mai 1918

In der Stadt Solingen ist erst nächste Woche „Windeltag“. Heute wird im Landkreis Solingen Wäsche gesammelt.

   Solingen. Verwahrt eure Windeln! Ein Windel-
tag für den Stadtkreis Solingen findet erst in der
nächsten Woche statt. Mögen also die Solinger die Wäsche, die
sie abzugeben beabsichtigen, für diesen Zeitpunkt reflektieren und sie
nicht etwa jetzt zum Windeltag des Landkreises ausgeben.

11. Mai 1918

Stadtarchiv Troisdorf, „Privatschulen“ 1903-1937, A 205, Bl. 69-70

In dem Rundschreiben des Reichsministeriums für Landwirtschaft, Dömanen und Forsten werden Lehrerinnen der landwirtschaftlichen Haushaltungskunde gesucht, die kostenlos eine weitere Ausbildung in der Säuglings- und Krankenpflege absolvieren. Diese Maßnahme soll die Kindersterblichkeit auf dem Land senken.

Sofort Fehlanzeige
dann
z d A
K[lev]

11. Mai 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 11. Mai 1918

Der bevorstehende „Windeltag“ gilt nur für den Landkreis Solingen. In der Stadt Solingen wird zu einem späteren Zeitpunkt gesammelt.

   Solingen. Der „Windeltag“ am 14. d[iesen] M[ona]ts ist eine Ver-
anstaltung des Landkreises Solingen, der man nur einen
schönen Erfolg wünschen kann. Im Stadtkreise Solingen
findet, wie wir zur Vermeidung von Mißverständnissen ausdrücklich
feststellen möchten, eine Sammlung von Wäsche u[nd] dergl[eichen] an diesem
Tage nicht statt; infolgedessen wird auch keine der Sammlerinnen
berechtigt sein, ihre Tätigkeit auf den Stadtkreis auszudehnen.
Solingen-Stadt hat selbst einen großen Bedarf an Säug-
lingswäsche und wird auch in aller Kürze ebenfalls eine
Sammlung von Säuglingswäsche veranstalten, die
schon vor einiger Zeit stattfinden sollte, aus bestimmten Gründen
aber verschoben werden mußte. Unsere Solinger Hausfrauen mögen
also die verfügbaren Wäschestücke zurücklegen für die Solinger
Sammlung, die demnächst angekündigt werden wird.

10. Mai 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 10. Mai 1918

Eine Sammlung „Windeltag“ des Vaterländischen Frauenvereins in Höhscheid beschlossen

   Höhscheid. Die hiesige Ortsgruppe des Vater-
ländischen Frauenvereins unter Zuziehung anderer ge-
[eigneter Frauen hielt eine Sitzung im hiesigen Rathaus-Sitzungssaale]
[ab, um über den „Windeltag“ zu beraten. Nachdem Frau Max]
Lütters und Herr Bürgermeister Pohlig die Wichtigkeit und die Be-
deutung nochmals erörtert hatten, wurde einstimmig beschlossen, für
Höhscheid 14 Werbebezirke zu bilden, in denen am 14. d[ieses] M[ona]ts je
zwei Vereinsdamen ihre Werbe- und Aufklärungsarbeit ausführen.
Die Herren Schulleiter sollen gebeten werden, das von Herrn Bürger-
meister Heinrich in Wald verfaßte Mahnwort, das im Druck er-
schienen ist, vorher durch Schulkinder zu verteilen und für jeden
Werbebezirk 2 Schulmädchen zu bestimmen, welche die Werbedamen
begleiten und die Wäschestücke in einzelnen Paketen verschnürt und
letztere mit Inhaltsverzeichnis und dem Namen des Eigentümers
versehen nach der Bekleidungsstelle im Rathause (Nebengebäude,
Zimmer 1) bringen. Hier werden die Sachen der Reihenfolge nach
in ein Verzeichnis eingetragen und am 15. d[ieses] M[ona]ts durch zwei sach-
verständige Einwohner wertgeschätzt. Am 16. und 17. d[ieses] M[ona]ts,
sollen die von den Sachverständigen festgestellten Preise – es wird
der dreifache Friedenswert ermittelt – während der Dienststunden
in der Bekleidungsstelle ausgezahlt werden. An die Einwohner
ergeht die dringende Bitte, im Interesse der Säuglingsfürsorge
Kisten und Schränke zu durchsuchen und alle entbehrlichen
Leinen- und Wäschesachen herauszugeben, damit sie für
die Säuglinge bereitgestellt werden.

30. April 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 30. April 1918

Sentimentale Propaganda für die bevorstehende Wäschesammlung:
Am Windeltag sollen werden sogar Erbstücke gespendet werden

         Die Servietten der Großmutter.
   Der Wäscheschrank war ihr Stolz schon von den ersten Tagen
der Ehe an. Als bergisches Mädel war sie reich ausgestattet worden,
und wenn sie sonst nicht irgendwelchen Luxus frönte, so war ihr das
schönste Linnen nie zu teuer. Die Familie ist größer und größer ge-
worden, und trotz des großen Reichtums hat der Krieg sehr unter
ihren Wäscheschätzen aufgeräumt. Mit Sorgen sah sie, wie sich hier
und da an Tischtüchern, an Servietten, ja sogar an Leintüchern schad-
hafte Stellen zeigten. Und dann kam auch noch der Windeltag, an
dem sie von den spärlicher gewordenen Vorräten alles übrige ab-
geben sollte. Der Gedanke daran schmerzte sie wirklich. Nun, sie wollte
geben. Aber in ein Gefach sollte keine Unordnung gebracht werden;

Weiterlesen

24. April 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 24. April 1918

Aufruf zur Wäschesammlung am „Windeltag“!

                           Der Windeltag.
   Der 14. Mai soll der Opfertag der Frau in allen Städten und
Gemeinden des Landkreises Solingen sein. Sie soll sich von dem
trennen, was ihr mehr ist als Gold, als Geschmeide und Perlen, was
wie eine liebe Heimlichkeit vertraut geworden ist in ihrem eigensten
Reich: von einem Teil, und sei es nur ein ganz kleiner Teil, ihrer
Wäsche. Wir dürften der bergischen Frau nicht zumuten, daß sie’s
tut, wenn nicht so bittere Not uns dazu zwänge. Aber als die Frau
ihr Haus bereitete, als sie daheim im zierlichen Jungfernstübchen
Tuch nach Tuch durch die Finger gleiten ließ, verwob sie da nicht mit
all den Fäden, die das Leinen säumte, süße und verschämte Träume
von etwas, das einst mit ihr in diesem weißen Reichtum geborgen
liegen sollte. Tausende und Abertausende sind es aber, die heute nicht
wissen, woher sie die Hülle nehmen sollen, um ihr Kindchen wohl
zu betten. Das weiß auch unsere bergische Frau, und deshalb wird
sie opfern von ihrer teuersten Habe. Alles kann zur Herstellung von
Säuglingswäsche Verwendung finden. Tücher, Servietten, Decken,
Bettspreiten, jede kleinste Gabe ist willkommen. Und es soll kein
Opfer für immer sein. Zwar ist es augenblicklich unmöglich, für

Weiterlesen

15. März 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 15. März 1918

Literaturempfehlungen für Säuglings- und Kleinkinderpflege

Für unsere Arbeiterinnen und Arbeiterfrauen
sind zwei wichtige Bücher erscheinen, welche wir den-
selben nicht warm genug empfehlen können, und deshalb
in unserer Buchhandlung vorrätig halten. Das erste ist
                                  betitelt:
Hilfsbuch für Säuglingspflege
Von Professor Dr. Rud. Hecker und Schwester Berub
   Woerner. – 56 Seiten stark mit 44 Abbildungen.
               Preis 1. – M[ar]k – Das zweite:
Das Kind und seine Pflege.
Ein Hilfsbuch für Mütter, von denselben Verfassern. –
64 Seiten stark mit 52 Abbildungen. – Preis 1. – M[ar]k
Beide Schriften eignen sich besonders auch für werdende
                        Mütter und Pflegerinnen.
Buchhandlung der „Bergischen Arbeiterstimme“
Solingen, Hochstr. 23, Filialen in Ohligs, Bahnstr.,
                     Wald, Gewerkschaftshaus.

4. April 1917

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 04. April 1917

Wäschesammlung des Vaterländischen Frauenvereins Schleiden

Aufruf!
Durch die Knappheit an Leinen und Baumwollstoffen
ist die Versorgung der Kinder bedürftiger Wöchnerinnen mit
den notwendigsten Wäschestücken fast unmöglich geworden
Die Not ist aussergewöhnlich gross. Aber gerade die jetztige
Zeit erfordert es, sich besonders der Wöchnerinnen und Säug-
linge anzunehmen, damit unserem Vaterlande ein gesunder
und starker Nachwuchs sicher ist.
Weiterlesen

17. März 1917

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 17. März 1917

Vortragsabend in Mechernich

Mechernich, 12. März. Gestern abend veran-
anstaltete Herr Pfarrer Reinermann im Recher’schen
Saale eine Volksversammlung. Die Vorträge des
Abends behandelten drei Fragen, die das Herz des
ganzen deutschen Volkes in unserer schweren Zeit be-
wegen. An erster Stelle sprach Herr Oberstabsarzt
Sanitätsrat Dr. Kellendonk über Säuglingspflege.
Er legte den Müttern ans Herz, ihre Kinder in pflicht-
mäßiger Weise zu pflegen und zu behüten, damit eine
zahlreiche und starke Generation die Früchte unseres
Ringens ernten möge. Der Vortrag war angeregt
worden vom Vaterländischen Frauenverein, dessen Lei-
tung in Mechernich in Händen von Frau Bergrat
Kreuser liegt. Beigeordneter Becker wies im zweiten
Vortrag auf die großen Schwierigkeiten unserer Er-
nährung hin, die überwunden werden können durch
möglichste Selbstversorgung. Einmachen von Gemüse,
Sammeln wildwachsender Kräuter und vor allem
Weiterlesen

21. Juni 1915

BAST_21_06_1915_B

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 21. Juni 1915

Kriegskochausstellung in Ohligs

   Ohligs. Eine Kriegskochausstellung wurde
am gestrigen Sonntage hier eröffnet. Die Eröffnung wurde
um 11 Uhr vormittags mit einer schlichten Feier vollzogen.
Die Ausstellung ist im Gartenhause des Gasthofes „Preußisches
Haus“ untergebracht. Der angrenzende schöne Garten mit
seinen alten Bäumen umgab die Ausstellung mit einem
stimmungsvollen Rahmen. Beim Eintritte fesselt zunächst ein
prächtiges Stilleben (in natura) von in diesem Kriegsjahre
gezogenen Gartenfrüchten. Alles, was uns heute der Garten
bietet, ist hier in erlesenen Exemplaren ausgestellt: riesige Salat-
köpfe, köstliche Erdbeeren, Gemüse, schöne, bereits gereifte Früh-
kartoffeln und manches andere, das dem Gemüsefreund unter
den Besuchern den Mund wässerig macht. In nächster Nachbar-
schaft stehen dann in hübscher Anordnung Obst- und Gemüse-
konserven. Auf höchst einfache Art wird hier der Hausfrau die
zweckmäßigste Art des Einmachens demonstriert. An der Rück-
wand des Raumes sind auf einer langen Tafel eine große Zahl
Gerichte ausgestellt, die den lernbegierigen Besucherinnen zeigen
sollen, wie man einfach und doch gut kocht. In einer Ecke ist
ferner eine Ausstellung untergebracht, die durch praktische Bei-
spiele das wesentlich Wissenswerte in der Behandlung und
Pflege von Säuglingen zeigt. Damen vom Komitee gaben zu
den einzelnen Dingen sachgemäße Erläuterungen. Der Besuch
war ziemlich gut. Der Ueberschuß aus der Veranstaltung soll
der Kriegsinvaliden-Fürsorge zugute kommen. Als wir die
Ausstellung verließen, übten in einer im Garten untergebrachten
Schießbude eine Anzahl Backfische „Aug’ und Hand fürs
Vaterland“. Dabei äußerte eins der jungen Mädchen Be-
denken, ob es sich für junge Mädchen schicke, sich an einer
Schießbude zu vergnügen und ob überhaupt eine Schießbude in
eine Kochausstellung passe. „Aber die bringt doch
gerade das meiste Geld ein!“ beruhigte sie eine
Kameradin. Dieser Grund schlug durch. Es wurden keine
Bedenken mehr erhoben. Und lustig knallten die Schüsse auf
die unwahrscheinlich breite Rückseite eines fliehenden Russen…

15. Juni 1915

BAST_15_06_1915_E

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 15. Juni 1915

Eine „Kriegskoch- und Kleingartenbauausstellung“ in Ohligs

   Ohligs. Eine Ausstellung. Die im Preußischen Haus
veranstaltete Kriegskoch- und Kleingartenbauausstellung wird
am nächsten Sonntagvormittag 11 Uhr eröffnet und dauert
zwei Tage. Ueber 100 von Ohligser Frauen hergestellte Ge-
richte werden an beiden Tagen ausgestellt. Zu festgesetzten
Stunden werden Kostproben verabreicht. Es wird praktisch
gekocht und eingemacht. Auch Ratschläge und Winke in der
Säuglingspflege werden erteilt. Die Ausstellung ist für
Frauen und Mädchen in dieser ernsten Kriegszeit von größter
Bedeutung. Die Frauen und Töchter Ohligs, die noch mit-
helfen möchten, mögen sich bis Mittwochvormittag in der Be-
ratungsstelle im Preußischen Hause melden.