5. Januar 1916

05011916Kindergedeihen

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 01. Januar 1916

Fürsorge für Säuglinge

Vermischtes.
Schleiden, 3. Januar. Infolge des Krieges wird

voraussichtlich die Zahl der Geburten bedeutend sinken.
Es ist deshalb von Wichtigkeit, daß die geborenen
Kinder nun auch wirklich gedeihen und dem Leben
Erhalten bleiben. Es werden deshalb die Mütter
darauf hingewiesen, daß die Aerzte des Kreises sich
bereit erklärt haben, in ihren Sprechstunden die Mütter
von kränklichen Kindern oder solchen, die nicht gut
gedeihen wollen, werden daher aufgefordert, den Rat
der Aerzte unter Hinweis auf diesen Aufruf einzu-
holen. Die Beratung in den Sprechstunden der Aerzte
erfolgt alsdann auf Kosten des Vereins für Volksge-
sundheitspflege.

22. November 1915

BAST_22_11_1915_B

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 22. November 1915

Futterknappheit und der frühzeitige Wintereinbruch erschweren die Milchversorgung.

  Mangel an Milch
   Die Futterknappheit und das Hereinbrechen des Winters
macht die ausreichende Milchversorgung mit jedem Tag schwie-
riger. Daß die Milcherzeugung bereis unter die Hälfte der
gewöhnlichen gesunken ist, wird bekannt sein. Die Haushal-
tungen müssen sich darauf einrichten. Unter keinen Um-
Ständen dürfen stillende Frauen, Kinder und
Kranke unter der Milchknappheit leiden; für
sie haben die Gemeinden die Milch sicherzustellen, und zwar für
stillende Frauen, Kinder unter 2 Jahren und Kranke ein Liter
täglich. Wo augenblicklich Schwierigkeiten vorliegen, müssen
sich die in Betracht Kommenden an das Bürgermeisteramt
wenden. Dieses wird unter allen Umständen unverzüglich für
die Milchbeschaffung Sorge tragen. Selbstverständlich ist die
freiwillige Regelung mit den bisherigen Milchhändlern oder
einem anderen, schon der großen Ueberlastung der Aemter
wegen, vorzuziehen. Auch soll den übrigen Kindern unter 13
Jahren, vor allem den unter 6 Jahren, ebenfalls ausreichende
Milchnahrung gewährleistet werden. Im Haushalt dagegen
sollte an Milch gespart und tunlichst auf Ersatzmittel zurück-
gegriffen werden, von denen erhebliche Mengen in den einzelnen
Gemeinden zurzeit zur Verfügung stehen.

19. Juli 1915

1915 07 19

Stadtarchiv Hilden, Rheinisches Volksblatt vom 19. Juli 1915

Zur Säuglingsfürsorge

Hilden, 19. Juli. Der Verein für Säuglingsfürsorge im Regierungsbezirk Düsseldorf teilt uns mit: Die Pflicht der Mütter, für ihre Kinder und ganz besonders für die im Sommer gefährdeten Säuglinge zu sorgen, wächst mit jedem neuen Kriegsmonat noch stärker an. Die Unsitten in der Pflege der Säuglinge haben schon zahllose Kinderopfer gefordert. Es sei daher wiederholt die wesentlichen Regeln der Säuglingspflege im Sommer hingewiesen: Die wichtigste Grundlage ist die richtige Ernährung, und zwar sollte im Sommer überhaupt kein Kind abgestillt werden. Auch wenn die Mutter auf Arbeit geht, muß sie versuchen, das Kind wenigstens dreimal am Tage zu stillen. Wenn aber für abgestillte Säuglinge die künstliche Ernährung eingestellt werden muß, so sei das – trotz des leider sehr hohen Preises der Milch – nur Kuh- oder Ziegenmilch in der dem Alter entsprechenden Verdünnung. Ziegenmilch in der dem Alter entsprechenden Verdünnung. Ziegenmilch wird ebenso gemischt wie Kuhmilch. Eine andere Art der Ernährung darf nicht anders als mit ärztlicher Verordnung eingeführt werden., Jedes herumprobieren mit teuren Präparaten kann jetzt das Kind in Lebensgefahr bringen und ist auch volkswirtschaftlich zu verwerfen., hinsichtlich der sonstigen pflege gilt: leichte Kleidung gute saubere Bettung, tägliches Bad, viel frische Luft und kühlhalten der Zimmer. Auf solche Weise gepflegte Kinder werden zur Freude ihrer Mütter gedeihen.