Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 9. März 1916
Eine Übersicht über die Verluste bzw. Mehreinnahmen bei der kommunalen Besteuerung von Einkommen, Grund bzw. Gebäuden sowie Gewerbe. Dabei ergaben sich im jeweiligen Etat für Aachen, Barmen, Bonn, Köln, Krefeld, Elberfeld, Remscheid, Saarbrücken, Solingen, Trier teils erhebliche Defizite, lediglich Duisburg, Düsseldorf, Essen und Hamborn konnten ein Plus verzeichnen.“
Der Einfluß des Krieges auf die
Steuerquellen.
rm. In dem jetzt zur Beratung anstehenden Haushalts-
voranschlägen für das neue Steuerjahr ergeben sich wiederum,
wie schon im Vorjahre, bei den einzelnen Steuerquellen im
Vergleiche mit den Friedensjahren ganz erhebliche Abweich-
ungen. So sind insbesondere die Erträgnisse der Biersteuer,
Lustbarkeitssteuer und Schankkonzessionssteuer mit weit ge-
ringeren Beträgen eingesetzt, auch die Warenhaussteuer, die
Immobilien-Umsatzsteuer und die Wertzuwachssteuer erscheinen
mit niedrigen Beträgen. Bei den direkten Steuern zeigt sich
abermals eine Erhöhung der Sätze, von der schon im Vor-
jahre, soweit die Einkommensteuer in Betracht kommt, 55 der
110 preußische Stadtkreise unter dem Drucke der Kriegslasten
und den sinkenden Steuererträgnissen Gebrauch machen mußten.
So haben z[um] B[eispiel] für das laufende Steuerjahr 1915/16 die Ein-
kommensteuer 16 rheinische Stadtkreise erhöht, darunter Aachen,
Barmen, Köln, Krefeld, Duisburg, Düsseldorf, Elberfeld, Ham-
born, Mülheim-Ruhr, Remscheid und Saarbrücken. Nach