30. November 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 30. November 1918

Die Entlassung russischer und baltischer Kriegsgefangener und die Einbürgerung von deutschstämmigen Kriegsgefangenen

                       Zur Entlassung der Russen und Balten.
   Die Entlassung der zur Verwaltungsstelle für die Deutschrussen,
Litauer, Letten und Esten im Bereich des 7. Armeekorps, Schloß
Holthausen bei Büren i[n] Westf[alen] gehörigen Gefangenen ist bereits in
vollem Gange. Damit die Entlassung ordnungsmäßig durchgeführt
werden kann und eine Prüfung der Gebührnisse ermöglicht wird,
ist es unbedingt erforderlich, daß die genannten Gefangenen sämtlich
erst zum Lager Holthausen zurückkehren. Von hier aus werden
die Leute dann sofort in die Heimat geschickt.

Weiterlesen

10. April 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 10. April 1918

Russisch-polnischer Arbeiter verließ Arbeitsstelle in Wald ohne Erlaubnis und wurde dafür mit Gefängnis bestraft

                                     Kontraktbruch.
   Der russisch-polnische Arbeiter M. hat ohne polizeiliche Erlaub-
nis und ohne Genehmigung seines Arbeitgebers Großmann seine Ar-
beitsstelle und die Gemeinde Wald verlassen. M. hatte eine Lohn-
erhöhung gefordert, die aber abgelehnt worden ist. Der Amtsan-
walt beantragte eine Gefängnisstrafe von zwei Wochen. Das Ge-
richt folgte diesem Antrage.

10. April 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 10. April 1918

Fehlverhalten des Solinger Schöffengerichts – Russisch-Polnische Arbeiter dürfen nach Ansicht der „Bergischen Arbeiterstimme“ nicht mehr als feindliche Ausländer betrachtet werden.

   Solingen. Sind russisch-polnische Arbeiter noch
feindliche Ausländer? Das hiesige Schöffengericht behan-
delt die russisch-polnischen Arbeiter noch immer als feindliche Aus-
länder, indem es die Verordnungen des Generalkommandos, die
diese betreffen, in Anwendung bringt und infolgedessen zu Be-
strafungen kommt, die unseres Erachtens nicht berechtigt sind. Durch
den Frieden von Brest-Litowsk, der jetzt auch von beiden ver-
tragschließenden Staaten ratifiziert ist, sind die Russen aus der Zahl
unserer Gegner ausgeschieden. Aber auch ohne diesen Frieden sind
die aus dem früheren Russisch-Polen stammenden Leute keine feind-
lichen Ausländer mehr, weil von den Mittemächten die Unab-
hängigkeit Polens anerkannt worden ist. Der Standpunkt des hie-
sigen Schöffengerichts scheint uns weder staatsrechtlich noch juristisch
irgendwie haltbar.

14. März 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 14. März 1918

In Ohligs wurde ein russisch-polnischer Arbeiter verhaftet.

  Ohligs. Ein Russe verhaftet. Ein russisch-polnischer
Arbeiter, der sich ohne die Genehmigung seines Arbeitgebers und der
Polizeibehörde aus seinem Wohnort Hamborn entfernt hatte,
wurde hier festgenommen und wieder nach Hamborn zurückgebracht.

26. Januar 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 26. Januar 1918

Leichlingens Bürgermeister Klein empfiehlt den Landwirten, rechtzeitig die Zuweisung russisch-polnischer Arbeitskräfte zu beantragen

   Stadtgemeinde Leichlingen.
   Da in diesem Jahre der Arbeitermangel noch stärker sein
wird wie früher, kann den Landwirten nur dringend empfohlen
werden, jetzt Anträge auf Zuweisung russisch-polnischer Ar-
beiter, die schon im landwirtschaftlichen Betrieben tätig waren,
zu stellen. Auf Gefangene ist jetzt nur noch selten zu rechnen.
   Die Anträge sind bis zum 1. Februar d[ieses] J[ahre]s an das
Polizeibureau des Königl[ichen] Landratsamts in Opladen zu richten.
   Leichlingen, den 23. Januar 1918.
                                                    Der Bürgermeister: Klein.

31. Dezember 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 31. Dezember 1917

Für die Legitimierung ausländischer Arbeiter gelten neue Richtlinien, welche vom Innenminister erlassen worden sind.

   Inlandslegitimierung der ausländischen Arbeiter.
   Ueber die Inlandslegitimierung der ausländischen Arbeiter hat
der Minister des Innern zu Berlin durch Erlaß vom 26. November
1917 – ??? 2313 1. Aug[ust] – folgendes bestimmt:

Weiterlesen

13. Oktober 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 13. Oktober 1917

In Gräfrath wurden drei entflohene russische Kriegsgefangene festgenommen.

  Gräfrath. Drei russische Kriegsgefangene
festgenommen. In der vergangenen Nacht klopften drei
Wanderer bei dem Landwirt Bürger an und machten ihm durch
die Zeichensprache verständlich, daß sie um ein Nachtlager baten.
B[ürger] ließ die Leute in sein Haus und verständigte sofort die
Polizei, die sie festnahm. Es handelte sich um drei russische
Kriegsgefangene, von denen einer aus dem Lager in Wahn und
zwei aus dem Lager in Wetzlar entwichen sind. Die drei Russen
haben sich schon einige Wochen hier in der Gegend aufgehalten
und meistens im Freien genächtigt. Sie werden wieder in die
beiden Lager zurückgebracht werden.

18. August 1917

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 18. August 1917

Warnung vor der Unterstützung flüchtender Zwangsarbeiter

Bekanntmachung.
In letzter Zeit mehren sich die Fälle, in denen rus-

sische oder belgische Arbeiter im wehrpflichtigen Alter
oder Kriegsgefangene auf Zureden oder mit Unter-
stützung von Inländern nach dem neutralen Ausland,
namentlich nach Holland, geflüchtet sind, um von dort
aus ihre Heimat zu erreichen.
Es bedarf keines besonderen Hinweises, daß hier-
durch nicht nur die einheimische Wirtschaft durch Ent-
ziehung von Arbeitskräften geschädigt, sondern auch
wehrfähige Mannschaften dem Feinde zugeführt werden.
Wer das Entweichen in irgend einer Weise unterstützt,
macht sich des Landesverrates schuldig, der nach §§ 89,
90 Abs[atz] 1 Nr. 3 Reichsstrafgesetzbuches mit schwerer
Zuchthausstrafe bedroht wird.
Weiterlesen

6. Februar 1917

bast_06_02_1917_g

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 6. Februar 1917

Gefängnisstrafe für Fluchthelfer

   e. Ohligs. Russisch-polnischen Arbeitern
zur Flucht verholfen. Wegen dieser Beschuldigung
mußten sich der Steinbruchsarbeiter J. von hier und die Ar-
beiter Gebrüder Michael und Peter S. aus Erkrath vor der
Strafkammer in Düsseldorf verantworten. In dem hiesigen
Bezirk verschwanden im Frühjahr v[origen] J[ahre]s auffallend viel
russisch-polnische Arbeiter. Angestellte Ermittlungen ergaben,
daß die Ausländer über die deutschen Grenzen nach ihrer Hei-
mat entkommen waren. Alle Umstände sprechen dafür, daß ein
Agent sich um die Ausländer bemüht und diese über die
Grenzen geschmuggelt hatte. Der Verdacht, mit diesem Agenten

Weiterlesen

9. Januar 1917

bast_09_01_1917_f

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 9. Januar 1917

Russischer Arbeiter aus Solingen wegen Diebstahl und Verstoß gegen die Meldepflicht zu Gefängnisstrafe verurteilt

   Solingen. Der russische, in der Solinger Industrie be-
schäftigte Arbeiter Anton G. stand vor der Strafkammer unter
der Anklage, ein Paar Schuhe, einem französischen Mitarbeiter
gehörig, gestohlen, und ferner gegen die Kriegsgesetze zur Kon-
trolle feindlicher Ausländer verstoßen zu haben, indem er seiner
täglichen polizeilichen Meldepflicht nicht genügte. Das Schöf-
fengericht hatte ihn zu 3 Monaten 3 Wochen Gefängnis ver-
urteilt. Die Strafkammer bestätigte das Urteil.

11. Dezember 1916

bast_11_12_c

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 11. Dezember 1916

Ein Jahr Gefängnis für einen russischen Arbeiter, der sich unerlaubter Weise von seiner Arbeitsstätte entfernt hatte

   Langenfeld. Die Freizügigkeit feindlicher
Ausländer. Der russische Arbeiter Stanislaus B. hatte
sich vor dem Kriege etwa 8 Jahre in Deutschland aufgehalten
und konnte sich deshalb schlecht an die aufgehobene Freizügig-
keit der Ausländer gewöhnen. Von dem Interniertenlager in
Havelberg wurde er zur Arbeit nach Walzwerk in Grafen-
berg bei Düsseldorf überführt. Dort war er eines Tage ver-
schwunden und wurde in Bremen wiedergefunden. Er wurde
wegen unerlaubter Entfernung bestraft und dann nach dem
Walzwerk in Grafenberg zurückgebracht. Einige Zeit fügte er
sich der Fabrikordnung. Die Beobachtung war nicht mehr so
scharf, und B. entfernte sich zum zweiten Male. Unter dem
Namen Kotka hatte er hier Arbeit angenommen. Durch Neben-
arbeiter wurde der Sachverhalt verraten und B. verhaftet. Am
Samstag wurde vor der Strafkammer in Düsseldorf gegen den
Mann verhandelt. Das Gericht war der Ansicht, B. habe zum
Zwecke des Kontraktbruchs die Grenzen des Ortsbezirks über-
schritten. Als Strafe wurde auf 1 Jahr Gefängnis erkannt.

23. November 1916

bast_23_11_b

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 23. November 1916

Zwei geflohene russische Kriegsgefangene in Solingen festgenommen

   Solingen. Gefangene Russen. Gestern nahm die
Polizei zwei russische Kriegsgefangene fest, die aus dem Lager
in Wahn entsprungen waren. Die beiden Ausreißer sind
heute wieder nach Wahn zurückgebracht worden.

4. November 1916

BAST_04_11_F

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 4. November 1916

In der Siegen-Solinger Gußstahlfabrik wurde ein russisch-polnischer Arbeiter nach Treibriemendiebstahl festgenommen.

   Solingen. Festgenommen. Gestern wurde ein
russisch-polnischer Arbeiter festgenommen, der auf seiner Ar-
beitsstelle in der Siegen-Solinger Gußstahlfabrik ein Stück
Treibriemen gestohlen hatte.

16. Juni 1916

BAST_16_06_E

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 16. Juni 1916

Auseinandersetzungen mit russisch-polnischen Arbeitern und Zivilgefangenen in Wiesdorf

  Wiesdorf. Zu handgreiflichen Auseinander-
setzungen kam es am Pfingstsamstag in dem „Junggesellen-
heim“ an der Moskauerstraße, in dem hauptsächlich fremde
(russisch-polnische) Arbeiter wohnen. Wie es heißt, ist der
Streit entstanden, weil der Kantinenwirt die Rechnungen,
die den Leuten gleich am Lohne abgezogen werden, zu hoch ge-
schraubt habe. Die Polizei vermittelte und stellte zwischen
dem Wirte und den Gästen alsbald wieder ein harmonisches
Verhältnis her. – In der Gießerei von Kornelius Schmid
weigerten sich die Zivilgefangenen, die Arbeit aufzunehmen, bis
die Polizei erschien.

2. Mai 1916

BAST_02_05_D

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 2. Mai 1916

Russische Kriegsgefangene als Hilfkräfte für die Landwirte in Gräfrath eingetroffen

   Gräfrath. Kriegsgefangene. Gestern sind 30
Kriegsgefangene hier angekommen, die den hiesigen Landwirten
bei der Feldbestellung helfen sollen. Die Leute sind in der
Wirtschaft Kopp einquartiert. Diese Arbeitshilfe war den hie-
sigen Landwirten schon seit längerer Zeit versprochen. Es han-
delt sich fast ausschließlich um Russen.