16. April 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 16. April 1918

Runkeln in Wald als Futtermittel zu erwerben

   Wald. Runkeln. Wie die Stadt Wald bekannt gibt, werden
die auf dem Schützenplatz hier lagernden Runkeln heute und morgen
an die Viehbesitzer zum billigen Preise abgegeben. Da zweifellos in
den kommenden Monaten mit einer großen Futtermittelnot zu
rechnen sein wird, möchten wir jedem Viehbesitzer nur raten, sich
sofort seinen Bedarf zu sichern. Die Runkeln eignen sich nicht nur für
Pferde und Rindvieh, sondern auch für Ziegen, Kaninchen usw. Be-
zugsscheine sind vorher auf dem Rathause, Zimmer 21 zu lösen.

11. März 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 11. März 1918

Die Stadt Wald macht auf den letztmaligen Verkauf von Steckrüben aufmerksam.

      Stadtgemeinde Wald.
   Steckrüben. Auf dem städtischen Schützenplatz lagern in den Mie-
ten noch einige Zentner schön gelb- und weißfleischige Steckrüben.
Diese werden heute, bis Mittwoch dieser Woche an die Bevölkerung
abgegeben. Die Rüben eignen sich vorzüglich zur Streckung unserer
Kartoffelvorräte und es kann jeder Familie nicht dringend genug
empfohlen werden, sich noch heute ihren Bedarf zu decken. Ich mache
besonders darauf aufmerksam, daß dieses die letzten Steckrüben sind,
die in diesem Frühjahr zum Verkauf kommen und nach Mittwoch
dieser Woche eine Abgabe nicht mehr stattfindet. Der Preis für 100
Pfund Steckrüben beträgt 3,50 Mark. Bezugsscheine müssen vorher
auf dem Rathause, Zimmer N[umme]r 21 gelöst werden.
   Runkeln werden heute bis Mittwoch dieser Woche auf dem
Schützenplatz, hier verkauft. Der Zentner kostet 4,20 Mark. Bezugs-
scheine sind vorher auf dem Rathaus, Zimmer 21 zu lösen.
   Wald, den 10. März 1918.
                              Der Bürgermeister: I. V.: Franzen.