13. Juli 1918

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 13. Juli 1918

Nachforschungen über deutsche Kriegsgefangene in Rumänien

Vermischtes.
– Nachdem der Rücktransport der in rumänische
Gefangenschaft geratenen deutschen Heeresangehörigen
nunmehr nahezu als durchgeführt erachtet werden
kann, soll in Rumänien eine Sondernachforschung
nach denjenigen eingeleitet werden, die aus der Ge-
fangenschaft geschrieben haben oder gemeldet worden
sind, über deren Schicksal aber weiter keine Nach-
richten vorliegen. Zu diesem Zwecke werden alle
Angehörigen von in rumänische Gefangenschaft ge-
ratenen Soldaten aufgefordert, die Namen solcher
Vermißten an die für ihren Wohnsitz zuständigen
Rotkreuz- oder Hilfsvereine, die sich mit der Ver-
mißtennachforschung befassen, bekanntzugeben, und
zwar unter Vorlegung einer handschriftlichen Mit-
teilung des Vermißten aus der Gefangenschaft oder
einer sonstigen Unterlage, aus der einwandfrei fest-
gestellt werden kann, daß der Vermißte tatsächlich in
ramänischer [sic!] Gefangenschaft war.

30. Dezember 1917

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 30. Dezember 1917

Wein aus Rumänien soll importiert werden, dann werden die Preise fallen.

    Mainz.  Wird der Wein billiger? Vor kurzem
hat hier die Hauptversammlung des Hessischen
Weinhändler-Verbandes getagt, in der lebhafte
Klagen über die wahnwitzige Preissteigerung laut
wurden. Durch die Besetzung Rumäniens sind die
dortigen großen Weinerträge den verbündeten
Mächten als willkommene Gabe zugeflossen. Davon
sollten 12 – 15 Millionen Liter des letzten Jahr-
gangs und einige Millionen Liter alten rumä-
nischen Weines nach Deutschland versandt werden
zur sachgemäßen Einkellerung und Behandlung.
Wegen der näheren Festsetzungen fand hier eine
Besprechung mit Vertretern des Kriegsministeriums
statt, zu welcher die Firma Asbach in Rüdesheim
als Vertrauensstelle bestimmt wurde. Eine größere
Anzahl von Firmen hat sich zur Übernahme und
Pflege der Weine bereit erklärt. Wenn zu dem
rumänischen Wein in absehbarer Zeit auch noch der
des besetzten italienischen Gebietes hinzutreten und
der Weinsegen über die Grenzen der Armee hinaus-
wirken sollte, so werden wir hoffentlich bald wieder
erschwinglichere Weinpreise von den Winzern, wie
von den Händlern und Wirten zu erwarten haben.
Wie die Deutsche Journalpost dazu erfährt, wird
der rumänische Wein bereits auch im kaiserlichen
Hauptquartier seines billigen Preises wegen mit
Vorliebe getrunken.

29. Dezember 1917

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 29. Dezember 1917

Versorgung mit Petroleum im Kreis Schleiden

Vermischtes.
Schleiden, 27. Dez[ember]. Obschon von berufenen

Stellen darauf hingewiesen wurde, daß die Petroleum-
versorgung in diesem Winter besonders knapp ist.
wollen die Klagen über die Petroleumversorgung im
Kreise Schleiden nicht abreißen. Es wurde darauf
aufmerksam gemacht, daß in diesem Jahre nur etwa
die Hälfte des Petroleums zur Verfügung steht, die
im vorigen Jahre ausgegeben werden konnte. Es ist
wohl erklärlich, daß die Petroleumnot von der Be-
völkerung um so schwerer empfunden wird, als die
Berichte über die erfreulichen Fortschritte in den Auf-
schließungsarbeiten in Rumänien die Hoffnung haben
aufkommen lassen, daß eine Besserung in der Petro-
leumversorgung gegen das Vorjahr bevorstehe. In
Weiterlesen

24. Dezember 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 24. Dezember 1917

Um der mangelhaften Versorgung der Haushalte mit Petroleum entgegenzuwirken, werden bald sparsame Notlampen verkauft.

Beleuchtungsnöte.
Amtlich wird uns geschrieben:
Bedauerlicherweise ist die Zufuhr von Petroleum völlig un-
zulänglich; eine Aenderung ist in absehbarer Zeit nicht zu er-
warten, es sei denn, daß es gelingt, wider Erwarten schnell an
die russischen Vorräte heranzukommen. Die Petroleumnot wird
von der Bevölkerung um so schwerer empfunden, als die Be-
richte über die erfreulichen Fortschritte der Aufschließungs-
arbeiten in Rumänien die Hoffnung haben aufkommen lassen,
daß eine Besserung in der Petroleumversorgung gegen das
Vorjahr bevorstehe. Es ist hierbei übersehen worden, daß aus
Rohöl in weitem Umfange auch andere Produkte als Leuchtöl,
insbesondere die Schmieröle und das Marinetreiböl, gewonnen
werden. Eine möglichst große Ausbeute an diesen Stoffen ist
für die Durchführung des U-Bootkrieges von ausschlaggebender
Bedeutung. Da muß die Leuchtölversorgung naturgemäß zurück-
stehen. Dem Handel stehen für den Monat Dezember leider
nur 29 Prozent derjenigen Mengen zu Verfügung, die im
August 1913 zur Verteilung gebracht worden sind, im Januar
1918 sogar nur 24 Prozent. Dazu kommen beschränkte Mengen
„Ausgleichspetroleum“ für die Heimarbeiter und die Landwirt-
schaft.

Weiterlesen

26. Mai 1917

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 26. Mai 1917

Verkaufsanzeige für rumänischen Saatmais

1 Waggon
rumänischer Saatmais
angekommen.
Abgabe erfolgt ohne Saatkarte.
Verpflichtungsschein, welchen jeder Käufer zu unterschreiben hat, liegt
bei der Abnahme in meinem Geschäft Neustraße 20 bereit.
Bei 100 Pf[un]d. und mehr 35,75 M[ar]k pro 100 Pf[un]d.
Unter 100 Pf[un]d 39 Pf[ennig]. pro Pfund.
H. Krementz W[it]we,
Samenhandlung, Euskirchen
Gegründet 1881. Neustraße 20 Fernsprecher 27

[30.] Oktober 1916

schulchronik Dürscheven 1914_1918_Seite_06 okt 1916 schulchronik Dürscheven 1914_1918_Seite_07 101916

Stadtarchiv Zülpich, Schulchronik der Volksschule Dürscheven 1895-1968

Kartoffelernte

Okt. Die Kartoffelernte ist gering. Großgrundbesitzer
des Kreises haben sehr wenig Kartoffeln gepflanzt.
Die Preise für Hafer und Gerste waren zu hoch.
Die Kartoffeln für die russischen Gefangenen
mancher Gutsbesitzer müssen von kleinen
Bauern geliefert werden.
Rumänien erleidet Schlag auf Schlag.

26. September 1916

BAST_26_09_D

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 26. September 1916

Der Kriegseintritt Rumäniens verschärft die Situation der Petroleumversorgung nochmals nachhaltig

   Solingen. Die Petroleumversorgung So-
lingens muß eine Einschränkung erfahren. Die veränderte
Kriegslage, der Eintritt Rumäniens in die Reihe unserer
Feinde, hat größte Sparsamkeit geboten. Dabei müssen un-
bedingt die Landbevölkerung und die Heimarbeiter, die keine
Möglichkeit des Anschlusses an die Gas- und Elektrizitäts-
leitung haben, mit Petroleum versorgt werden, ferner auch die
gewerblichen Betriebe, die auf das Petroleum ange-
wiesen sind. Die Vorräte sind nun so gering, daß die städtische
Bevölkerung sich der größten Sparsamkeit befleißigen und,
wenn möglich, sich an die Gas- und elektrische Leitung an-
schließen muß. Für die Landwirte und Heimarbeiter hat unsere
Verwaltung einen bestimmten Posten Petroleum sichergestellt;

Anweisungen hierauf werden im Amtsgebäude Grashof,
Zimmer 20, ausgestellt. Für rein gewerbliche Zwecke, für In-
dustrie und Gewerbe, stellt die Gewerbeinspektion einen Bezugs-
schein aus; die Belieferung dieser Betriebe erfolgt von der Zen-
trale in Duisburg aus. Für den häuslichen Bedarf zur Be-
leuchtung wird Petroleum nach wie vor im Kleinhandel zu
haben sein, der von der Firma Schmidt u. Schmidt beliefert
wird. Die meisten Kleinhändler haben schon Petroleum er-
halten, wegen Mangels an Fuhrwerk konnten noch nicht alle
Händler bedient werden, im Laufe dieser Woche wird das aber
überall geschehen. Die Händler sind verpflichtet, Petroleum in
kleineren Mengen abzugeben; sie dürfen die Abgabe nicht vom
Kauf anderer Sachen abhängig machen. Wer das doch tut,
wird bestraft und bekommt weiterhin kein Petroleum.

Weiterlesen

8. September 1916

1916-09-08-01

Stadtarchiv Hilden, Rheinisches Volksblatt vom 8. September 1916

Die Nachricht über die Gefangenschaft von 20 000 Rumänen aus Tutrakan,
„frischt die Gemüter auf“.

Hilden, 8. Sept. Frohe Gesichter sah man gestern
nachmittag in unserer Stadt, als der Tagesbericht des
ersten Generalquartiermeisters Ludendorff bekannt wurde.
Tutrakan gestürmt. 20 000 Rumänen gefangen! Das
sind Ueberschriften, wie der Redakteur sie gern dem Zei
tungstext voranstellt und wie der Leser sie gern liest.
20 000 Gefangene, das ist der 25. Teil der rumänischen
Halbmillionenarmee. Ein solcher Schlag frischt die Ge-
müter auf, wenn es einer solchen Auffrischung überhaupt
bedurft hätte. Ueberdies ist es eine schöne Empfehlung
für die Kriegsanleihe. Und als gestern nachmittag seit
langer Zeit wieder einmal die Siegesglocken erklangen, da
erwachte auch hier die frohe, neubelebte Hoffnung in
allen Herzen.

7. September 1916

BAST_07_09_E

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 7. September 1916

Militärdolmetscher für die rumänische Sprache gesucht

                    Wer spricht rumänisch?
   Vom Bezirkskommando wird uns geschrieben:
   Bisher noch nicht eingezogene ausgebildete und unausge-
bildete Wehrpflichtige, die der rumänischen Sprache in Wort
und Schrift mächtig sind, wollen sich umgehend – spätestens
bis zum 10. September – beim Bezirkskommando Solingen
auf Zimmer 8 persönlich melden. Die Verwendung dieser
Leute als Militärdolmetscher ist in Aussicht ge-
nommen.

2. September 1916

02091916 getreideernte

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 02. September 1916

Verbesserungen der Brot- und Mehlversorgung der Bevölkerung nach der Getreideernte 1916

Vermischtes
Unsere gute Getreideernte enthebt uns nicht
nur jeder sorge um die Einstellung der Getreidezu-
fuhr aus Rumänien, sondern gestattet auch eine er-
hebliche Verbesserung der Brot- und Mehlversorgung
der deutschen Bevölkerung. Die recht erheblichen Zu-
lagen, die während der beiden letzten Monate des
alten Erntejahres den Schwerarbeitenden bewilligt
wurden, konnten als dauernde für das ganze neue
Erntejahr in Aussicht gestellt werden. Ferner wird
allen jugendlichen Personen zwischen 12 und 17
Jahren vom 1. Oktober ab, eine Zulage von 50 Gramm
Mehl für den Tag gewährt werden

10. Juni 1915

BAST_10_06_1915_B

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 10. Juni 1915

Pro und Contra: Zur Stimmung in Rumänien anlässlich des Kriegseintritts Italiens zitiert die „Stimme“ aus einem Brief des Musikdirektors Walther, einem früheren Dirigenten des Arbeiter-Sängerchors Solingen.

Eine Stimme aus Rumänien.
   Herr Musikdirektor Walther, der früherer Dirigent des
Arbeiter-Sängerchors, befindet sich zurzeit als Leiter einer
deutschen Liedertafel in Bukarest in Rumänien. Von dort
schreibt er unter dem 4. Juni an die Familie eines hiesigen
Genossen unter anderem auch über die Stimmung in Bukarest:
   „In der vorigen Woche, als die italienischen „Bundes-
genossen“ in Aktion traten, war auch hier die Situation
recht brenzlich und für die Deutschen sehr, sehr ungemütlich.
Die mit russischem Gelde bezahlten Kriegshetzer waren und
sind immer noch sehr eifrig am Werke; doch ist die momen-
tane Gefahr, daß Rumänien gegen Deutschland geht, seit
drei Tagen wieder vorbei. Es war eine große Straßen-
demonstration für Italien. Der Zug zog dann vor die
italienische Botschaft. Hier wurden Reden gehalten. Dies
alles berichteten die Zeitungen genau, nicht aber, daß
bei dieser Gelegenheit der italienische Gesandte auch mit
faulen Eiern beworfen wurde von den Kriegs-
gegnern.
   Auch die Sozialdemokraten veranstalteten an
demselben Tage eine Versammlung gegen den
Krieg. Ich besuchte sie. Genau das gleiche Bild wie eine
Versammlung in Deutschland. Nachher zog die Versamm-
lung, ungefähr 8- bis 10 000 Menschen, durch die Straßen
und veranstaltete vor dem „Adverul“, der am meisten für
den Krieg hetzenden, mit russischem Gelde bestochenen Zei-
tung, eine Gegendemonstration. Morgen reise ich nach
Deutschland in die Ferien.“

22. Dezember 1914

Stadtarchiv Troisdorf, „Schulchronik Kriegsdorf“ 1868-1931, B 396, S. 84

Lehrer Weyand verabschiedet sich von der Kriegsdorfer Schule. Eine andere Schrift verrät den späteren Tod von Weyand in Rumänien.

                      Kriegsdorf, den 22. Dezember 1914.
Beginn der Weihnachtsferien. Mit dem heutigen
Tage bezw. mit dem 1. Januar 1915 ist meine
Tätigkeit an der hiesigen Halbtagsschule nach 5 ½
monatiger Dauer zuende. Ungern verlasse ich
diese Stelle, welche zwar viel Ärger einbrachte,
aber auch manche Luststunde erzeugte. Gottes
Segen über ihr ferneres Gedeihen und Erblühen.
Weyand, Christian.
Schulamtsbewerber.
Gefallen in Rumänien.