17. August 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 17. August 1917

Kinder aus Gruiten werden in der Kinderlandverschickung auf dem Rittergut Passow bei Görmin in Pommern zu schwerer Feldarbeit gezwungen. Die zuständige „Vertrauensdame“ schreitet dagegen nicht ein sondern verteidigt diese Ausbeutung auch noch in einem Brief an das Landratsamt Vohwinkel.

  Arbeitszwang für Pommernkinder.
   Bekanntlich sind in diesem Jahre eine große Anzahl ber-
gischer Kinder nach Pommern gegangen. Leider haben es
manche dieser Kinder nicht gut getroffen. Besonders die auf
dem Rittergute Passow bei Görmin weilenden Kinder er-
heben schwere Klagen. Die Kinder sind bei den Gutsleuten
untergebracht worden, werden aber in schamloser und
schändlicher Weise von der Gutsherrschaft ausge-
beutet. Sie werden zu regelmäßiger Arbeit gezwungen. So
müssen sie nachmittags von 2 bis abends 8 Uhr Feldarbeiten
verrichten, die so schwer sind, daß sie sonst den Tagelöhnerfrauen
und den weiblichen Sachsengängern vorbehalten waren. Für
diese sechsstündige Arbeitszeit erhalten die Kinder 25 Pf[enni]g. Diese
Zustände hatten Kinder aus dem Orte Gruiten nach Hause
berichtet. Die Eltern haben sich daraufhin beschwerdeführend
und mit der Aufforderung, die Dinge zu untersuchen, an das
Landratsamt gewandt. Das Landratsamt sah die Sache
für erledigt an, indem es den Eltern diesen Brief der in Passow
amtierenden „Vertrauensdame“ zusandte:

Weiterlesen