5. September 1918

Stadtarchiv Hilden, Rheinisches Volksblatt vom 5. September 1918

Warum fleischlose Wochen? Eine Erklärung.

Hilden, 5. Sept. Warum wir fleischlose
Wochen haben. Wer über das „Warum“ noch im
Zweifel sein sollte, beachte folgendes: Die sächsische Regie-
rung teilt in einer Denkschrift mit, daß in Deutschland fast
600 000 Rinder mehr verbraucht worden sind, als der nor-
male Nachwuchs gestattet. Ohne Nachweis des Verbleibes
sind nicht weniger als 216 000 Rinder verschwunden und
1 300 000 Schafe verbotswidrig geschlachtet worden. Man
sagt zuweilen, daß Zahlen nüchtern sind; hier geben sie
aber einen wertvollen Kommentar zu der Tatsache, daß
heute die Lebenshaltung nur noch eine Finanzfrage ist.
Was hätten wir in Deutschland für Zustände gehabt, wenn
die viel umstrittene Rationierung der wichtigsten Lebens-
mittel nicht eingetreten wäre.

29. Oktober 1916

19161029_bekanntmachung_465

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 29. Oktober 1916

Rinder an Landwirte im Siegkreis abzugeben.

             Bekanntmachung.
      Der Kommunalverband des Siegkreises gibt hochtragende
Rinder gegen Zahlung einer Abmelkgebühr an kleine Landwirte
im Siegkreise ab. Die Rinder bleiben Eigentum des Kommunalver-
bandes und sind im April 1917 von den Landwirten zurückzugeben.
     Interessenten können nähere Bedingungen auf dem Geschäfts-
zimmer des Nahrungsmittelamtes des Siegkreises in Siegburg, Kreis-
haus Zimmer 6 erfragen.
     Siegburg, den 17. Oktober 1916.
                                   Der Landrat v. Dalwigk.

15. April 1916

15.4. Mettmann

Kreisarchiv Mettmann, Düsseldorfer General-Anzeiger vom 15.4.1916

Versammlungen der Vorstände der landwirtschaftlichen Kasinos, Lokalabteilung Mettmann, und des Kreis-Rindviehzucht-Vereins zur Besprechung von Fragen der Fleischversorgung im Kreis Mettmann.

Rindviehzucht und Fleischversorgung.
K[reis] Mettmann, 13. April. Am Mittwoch, den
19. April, nachm[ittags] 4 Uhr, wird im Brüwerschen
Lokale zu Vohwinkel wiederum eine Versamm-
lung der Vorstände der landwirtschaftlichen Kasi-
nos der Lokalabteilung Mettmann und sonstiger
interessierter Landwirte abgehalten werden zur
Besprechung über verschiedene für die jetzigen
Zeitverhältnisse besonders wichtige landwirt-
schaftliche Fragen. Anschließend hieran findet in
demselben Lokale auch eine Zusammenkunft der
Vertrauensmänner des Kreis-Rindviehzucht-
Vereins statt, in welcher die bereits eingeleiteten
Maßnahmen zur Aufzucht von Kälbern behufs
Sicherung der Fleischversorgung der Bevölke-
rung für die nächste Zeit weiter erörtert werden
sollen.

2. Oktober 1915

BAST_02_10_1915_B

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 2. Oktober 1915

Der Solinger Schweinemetzger Bergfeld wird auch Rindermetzger

Die durch Mangel an Schweinen
hervorgerufene schwere Zeit veranlasst
mich, neben meiner Schweinemetzgerei
   eine Rindermetzgerei
einzurichten.
   Ich halte mich meiner werten Kund-
schaft bestens empfohlen.
     Hochachtungsvoll
   A. Hugo Bergfeld,
      Kaiserstrasse 90.

3. Februar 1915

BAST_03_02_1915_B

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 3. Februar 1915

Die ministerielle Empfehlung an Bevölkerung und Stadtverwaltungen, Vorräte in Dauerfleischwaren anzulegen, führen auf den Viehmärkten der Region zu gestiegenen Schlachtviehpreisen. Die „Bergische Arbeiterstimme“ befürchtet auch für die Zukunft weitere Preissteigerungen und fordert deshalb das behördliche Eingreifen und die Enteignung von Schlachtvieh zu festgesetzten Höchstpreisen.

            Dauerfleisch und Viehpreise.
   Den Stadtgemeinden wie dem Publikum ist bekanntlich vom
Minister empfohlen worden, Dauerfleischwaren einzulegen, und
allenthalben sind derartige Ankäufe vorgenommen oder in die Wege
geleitet worden. Die erhöhte Nachfrage hat nun ein starkes An-
ziehen der Viehpreise im Gefolge gehabt. Auf dem
Elberfelder Viehmarkt ist der Preis für Schweine am
Montag gegenüber der Vorwoche um 5-8 Pf[enni]g pro Pfund Schlacht-
gewicht gestiegen, und es wurden für vollfleischige Schweine von
80 bis 120 Kilogramm 90 bis 92 Mark für 50 Kilogramm, für voll-
fleischige Tiere von 120 bis 150 Kilogramm sogar 93 bis 94 Mark und für
Fettschweine über 150 Kilogramm sogar 95 bis 96 Mark bezahlt.
Ebenso sind die Preise für Großvieh um 2 bis 8 Pf[enni]g angezogen,
und vollfleischige Rinder höchsten Schlachtwertes notieren mit 105
bis 108 Mark für 50 Kilogramm Schlachtgewicht. Die Preise für
Kälber bleiben bei feinsten Mastkälbern mit 85 bis 96 Mark un-
verändert, stiegen bei mittleren Mast- und besten Saugkälbern aber
um 2 bis 8 Mark pro 50 Kilogramm auf 70 bis 75 Mark. Dabei
war der Auftrieb an Schweinen und Großvieh stärker als in der
Woche zuvor, nur Kälber wurden in geringerer Zahl angeboten.
Insgesamt standen hier 552 Stück Großvieh (gegen 427 am
25. Januar), 3118 Schweine (gegen 3092) und 297 Kälber (gegen
373) zum Verkauf. Weiterlesen