25. Dezember 1918

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 25. Dezember 1918

Nachts dürfen auf der preußischen Rheinstrecke keine Schiffe fahren.

  –   Beschränkung der Rheinschiffahrt. Der Ober-
präsident als Chef der Rheinstrombauverwaltung
macht bekannt, daß das Befahren der preußischen
Rheinstrecke für Schiffe, einschließlich der Motorboote
und Nachen, während der Nacht bis auf weiteres unter-
sagt ist.

24. Dezember 1918

Stadtarchiv Troisdorf, „Spich-Linder Bruchgenossenschaft“ 1914-1919, B 412

Der Vorstand des Meliorationsbauamtes teilt dem Bürgermeister von Wahn mit, dass der Kanal zum Rhein in nächster Zeit nicht gebaut wird. Das Wasser aus dem Bruch in Spich und Lind soll nun unterirdisch abgeleitet werden, um Felder für die Landwirtschaft und Arbeitsplätze zu schaffen.

18. Dezember 1918

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 18. Dezember 1918

Bestimmungen über den Güterverkehr auf dem Rhein werden veröffentlicht.

        Der Güterverkehr auf dem Rhein.
     Der Präsident der Interalliierten Binnenschiffahrts-
kommission, Oberst Meynial, erläßt folgende Bekannt-
machung über den Transport von Gütern aller Art
auf den Wasserstraßen, der der Kontrolle der Inter-
alliierten Schiffahrtskommission unterstehen: 1. Jeder
Gütertransport (Materialien, Rohstoffe, Lebensmittel
usw.) ist untersagt von Häfen des linken Rheinufers
zu denen des rechten Ufers. 2. Die Gütertransporte
(Materialien, Rohstoffe, Lebensmittel usw.) vom linken
Ufer zum linken Ufer und die vom rechten Ufer zum
linken Ufer dürfen vorläufig durchgeführt werden, eben-
so die vom rechten Ufer zum rechten Ufer. Die Inter-
alliierte Kommission für die Binnenschiffahrt verlangt
jeden Tag vor 6 Uhr abends Bericht über Schiffsbewe-
gungen und Leistungen der Umschlagsplätze während
der letzten 24 Stunden. Die Schiffsbewegungen wer-
den überwacht. 3. Der Schiffsverkehr von neutralen
Ländern nach Rheinstationen ist bis auf weiteres er-
laubt. Der Bericht über diesen Verkehr, der 1. den
Abgangshafen und die Ausladehäfen für jedes Schiff,
2. die in jedem einzelnen Hafen gelöschten Mengen um-
fassen muß, ist jeden Tag bis 6 Uhr abends einzu-
reichen, und zwar für die letzten 24 Stunden von
Mitternacht zu Mitternacht.

4. Oktober 1918

Alle Scans zum Schreiben

Stadtarchiv Troisdorf, „Spich-Linder Bruchgenossenschaft“ 1914-1919, B 412

Das Militärbauamt informiert das Bürgermeisteramt Wahn ausführlich über die Be-schlüsse und Überlegungen in Bezug auf einen gemeinsamen Abwasserkanal der Dynamitfabrik, des Wahner Schießplatzes, der Gemeinde und des Linder-Bruchs.

22. September 1918

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 22. September 1918

Schlechtes Wetter macht der Landwirtschaft große Probleme.

   –  Es ist die höchste Zeit, daß die anhaltenden
Regengüsse einem beständigen, trockenen Wetter
weichen. Zumal in höher gelegenen Gegenden
am Rhein und in Hessen sind die landwirtschaft-
lichen Arbeiten infolge des Regens noch sehr im
Rückstande. Infolge des Mangels an landwirt-
schaftlichen Arbeitern findet man dort das Getreide
noch vielfach auf dem Halm stehen, und auf vie-
len Wiesen ist wegen der Nässe die Grummet-
ernte, die sowieso mager ausgefallen ist, noch
wegzuschaffen. Auch der Wein, dem die Regen-
güsse der letzten Zeit förderlich waren, verlangt
nach warmer Septembersonne.

16. August 1918

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 16. August 1918

Die Weinernte soll laut diversen Berichten in den Rhein- und Seitentäler gut ausfallen, wenn das Wetter so beständig bleibt.

  – Übereinstimmende Meldungen aus den
Rhein- und Seitentälern versichern, daß die  
Reben unter der Einwirkung des regnerischen
Wetters gut voran gekommen sind und daß
zweifellos, wenn keine Störungen dazwischen
kommen, mit einem ertragreichen Herbst gerech-
net werden kann. Die wenigen noch zustande                          
kommenden Verkäufe erfolgen zu den höchsten
Wucherpreisen.

16. August 1918

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 16. August 1918

Der Rhein hat einen erneuten Anstieg des Pegels zu vermelden.

  – Der Wasserstand des Rheines ist in den
letzten Tagen wieder gestiegen. Für die äußerst
rege Schifffahrt ist das Fahrwasser jetzt recht
günstig.

16. August 1918

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 16. August 1918

Die Kriegsgewinnler verhalten sich unmanierlich und nun sucht man nach Maßnahmen, um sie in ihre Schranken zu weisen.

   – In rheinischen Blättern wurde lebhaft
über das unvorteilhafte Hervortreten jener
Kriegsgewinnler Klage geführt, die sich durch
große Trinkgelage in Vergnügungsstätten, auf
den Rheindampfern und namentlich im Sieben-
gebirge hervortun. Auf dem Drachenfels ar-
tete jenes Treiben in Karnevalsskandale aus,
sodaß ein Einschreiten der Behörde von der
Presse gebieterisch gefordert wurde. Einen An-
fang zur Eindämmerung dieser Auswüchse hat,
wie die Cöln. Ztg. erfährt, nunmehr die Direk-
tion der Cöln-Düsseldorfer Dampfschiffahrts-
gesellschaft unternommen, indem sie einem dies-
bezüglichen Wunsche des stellv. kommandieren-
den Generals des 8. A. K. entsprechend, auf
ihren Dampfern ein Verbot des Bowletrin-
kens und eine Einschränkung des Weingenusses
erließ. Weiterhin wurden die Schiffsrestaura-
teure angewiesen, wo erforderlich durch Verwei-
gern des Weines auf eine Einschränkung des
Weingenusses hinzuwirken.

10. März 1918

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 10. März 1918

In Bonn sind hübsche Tierchen vertreten.

   Bonn.  Die Möven sind augenblicklich auf
dem Rhein so zahlreich wie nie zuvor. Nament-
lich in der Nähe des Schänzchens, wo der Kanal
des Schlachthofes in den Rhein mündet, tummeln
sich die hübschen Tierchen zu Hunderten auf dem
Wasser und halten Jagd auf die kleinen Weißfische.

17. Januar 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 17. Januar 1918

Winterliches Hochwasser der Wupper führt zu Überschwemmungen

   Solingen. Die Wupper führt Hochwasser.
Das plötzliche eingetretene Tauwetter hat die Schnee- und Eis-
massen in unseren Bergen schnell zum Schmelzen gebracht und
der Wupper große Wassermengen zugeführt. Unser Bergstrom
führt seit gestern starkes Hochwasser. Die Wupperschleifkotten
sind außer Betrieb gesetzt worden, und das Ufergelände steht unter
Wasser. In der Wipperaue ist das Wasser besonders hoch. Die
Gartenanlagen des bekannten Ausflugsortes von Everts sind
überschwemmt. Auch an der Kohlfurterbrücke ist die Wupper
aus ihren Ufern getreten. Bei dem heute nacht eingetretenen
Frostwetter wird die Ueberschwemmung wohl nur von kurzer
Dauer sein. Auch der Rhein steigt. Das ist nur zu begrüßen,
wenn die Sache nicht zu schlimm wird, denn bis vor kurzem
wurde besonders vom Niederrhein sein so niedriger Wasserstand
gemeldet, daß Gefahr für die Fortführung der Schifffahrt be-
stand.

30. Dezember 1917

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 30. Dezember 1917

Eis auf dem Rhein und auf der Mosel.

    Koblenz, 28. Dez. Der Rhein führt jetzt
ziemlich viel Eis mit sich. Das Moseleis hat sich
vermehrt. Heute herrscht fast den ganzen Tag über
im Mittelrheingebiet starker Schneefall, der den
Verkehr erschwert.

30. Dezember 1917

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 30. Dezember 1917

Dünnes Eis auf dem Rhein behindert die Schifffahrt noch nicht stark.

    Köln. Der Rhein geht in seiner ganzen Breite
mit dünnem Treibeis. Der Strom treibt, wie das
immer der Fall ist, die Schollen zumeist auf die
Deutzer Seite, so daß die am Kölner Ufer und
an den Landebrücken liegenden Schiffe bis jetzt
noch nicht den schützenden Hafen aufzusuchen
brauchten. Für die Schiffahrt bringt das Treibeis
immer eine große Behinderung mit sich, doch haben
sich die großen Schleppdampfer bis jetzt noch nicht
an das Eis gestört. Nach wie vor ziehen sie
stromaufwärts, wobei allerdings ein weit größerer
Kraftaufwand als sonst erforderlich ist, trotzdem
geht die Bergfahrt nur mehr mit der Langsamkeit
eines mäßigen Fußgängers vor sich. Es wäre ein
großer Nachteil, wenn die Schleppschiffahrt jetzt
zum Erliegen käme, denn bei der Überlastung der
Bahnen spielt die Anfuhr von Gütern zu Schiff
eine erhebliche Rolle. Das jetzt antreibende Eis
stammt in der Hauptsache von der Mosel, die Ufer-
buchtungen des Rheins haben weniger Eis ange-
setzt; es ist daher anzunehmen, daß sich das Treibeis
bald wieder verläuft, vorausgesetzt, daß nicht noch
schärferer Frost auftritt.

10. Oktober 1917

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 10. Oktober 1917

Motivieren der Bevölkerung für den Krieg

Aus deutscher Not-
an unsre Zeit!
Wenn ihr jetzt nicht den Stolz und
den Mut bekommt, daß Ganze zu wollen
und zu vollbringen, wann meint ihr, daß
ihr für künftig haben werdet? Wann meint
ihr, daß die Zeit kommen soll, wo allen
deutschen noch ein größeres, gemeinsames Ziel
aufgesteckt ist? Jetzt oder nie!
Arndt (Der Rhein, Deutschlands Strom, nicht Deutschlads Grenze)

21. Februar 1917

19170221_rhein_563

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 21. Februar 1917

Der Rhein ist vom Eise befreit.

      –  Der Rhein wieder eisfrei. Nachdem
einige Wochen hindurch unzählige Eisschol-
len den Rhein hinabgetrieben sind, ist der
Strom jetzt wieder ziemlich eisfrei. Unter
diesen Umständen steht die Wiederaufnah-
me der Schiffahrt unmittelbar bevor. Es ist
gut, wenn statt der Eisschollen die Schiffe
wieder den Strom beleben, damit der Ver-
kehr, der in letzter Zeit außerordentlich ein-
geschränkt war, sich wieder hebt. Das wird
namentlich der Kohlenbeförderung zugute
kommen. Der Kohlenmangel, verschuldet
durch die geringen Transportmöglichkeiten,
hat ja allerhand Folgen gehabt, die nament-
lich in den nun auch vorübergegangenen
kalten Tagen besonders fühlbar geworden
sind. Die bevorstehende Wiederaufnahme
der Schiffahrt ist daher besonders zu begrü-
ßen, sie wird manchen Übelstand, der da und
dort noch zu spüren ist, lindern oder ganz
beseitigen.

21. Februar 1917

19170221_schiffahrt_563

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 21. Februar 1917

Auch die Rheinschifffahrt funktioniert wieder.

     –  Die Schiffahrt auf dem Rhein wird
wieder lebhafter. Freitag hat auch die nie-
derländische Dampfschiffahrtsreederei den
Verkehr wieder aufgenommen, ihr Dampfer
Rotterdam hat vormittags eine große Men-
ge Güter nach Bonn gebracht und die hier
bereitliegenden Frachtstücke mitgenommen.