17. Juli 1918

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 17. Juli 1918

Der Reichskanzler Georg Graf von Hertling Äußerungen zu der belgischen  Frage

Der Reichskanzler über die belgische Frage.
Die Norddeutsche Allgemeine Zeitung schreibt:
Nachdem die Ausführungen, die der Reichskanzler
vorgestern über die belgische Frage gemacht hat, ver-
öffentlich worden sind, ist aus dem Reichstage angeregt
worden, auch die den gleichen Gegenstand behandelnden
Darlegungen des Kanzlers aus seiner Rede vom 11.
d[es] M[onats] des Zusammenhangs wegen bekanntzugeben.
Diesem Wunsche entsprechend, ergänzen wir unsern
Bericht über jene Rede durch die Wiedergabe des
folgenden, ihr entnommenen Abschnitts:
Weiterlesen

20. Juli 1917

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 20. Juli 1917

Vom neuen Reichskanzler Georg Michaelis wird keine programmatische Rede erwartet.

    –  Eine Einführungs-, keine Programm-
rede wird der neue Kanzler nach einer an-
scheinend aus halbamtlicher Quelle gespei-
sten Nachricht halten. Der Kanzler der
sich erst in sein neues, in dieser Zeit dop-
pelt schwieriges und verantwortungsvolles
Amt einzuarbeiten hat, kann unmöglich in
knapp sechs Tagen ein ausführliches Pro-
gramm aufstellen und sich darauf vor der
Öffentlichkeit festlegen. Das erscheint schon
deshalb ausgeschlossen, weil einzelne Fra-
gen, wie beispielsweise die Parlamentari-
sierung der Reichsregierung zuvor einge-
hende Beratungen mit den Bundesregierun-
gen erforderlich machen. In Reichstagskrei-
sen rechnet man denn auch keineswegs
mit einer eigentlichen Programmrede, son-
dern nur mit einer Einführungsrede, in
welcher der Reichskanzler zwar zu den bren-
nendsten Fragen der inneren und äußeren
Politik Stellung nehmen, aber es vermeiden
dürfte, schon jetzt sich die Hände derart zu
binden, daß veränderte Verhältnisse, die ja
gegenwärtig von Tag zu Tag eintreten kön-
nen, ihm dann nicht gestatten, auch seine
Haltung entsprechend abzuändern.