Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 10. Dezember 1918
Auf der Versammlung der Kriegsbeschädigten in Solingen war der Beitritt des örtlichen Kriegsbeschädigtenvereins zur USPD das Hauptthema.
Solingen. Eine öffentliche Versammlung der
Kriegsbeschädigten tagte am Sonntagmorgen im Gewerk-
schaftshaus, die sich vor allem mit einer neu zu schaffenden Form
ihrer Interessenvertretung befaßte. Bekanntlich faßte die letzte Ge-
neralversammlung des hiesigen Kreisvereins des Reichsbundes der
Kriegsbeschädigten den Beschluß, zur U. S. P. D. überzutreten.
Dieser an und für sich zu begrüßende Beschluß brachte aber den Nach-
teil, daß die hiesigen Kriegsbeschädigten ohne Rückhalt hinsichtlich
der Wahrung ihrer wirtschaftlichen Interessen dastehen. Wohl sei
die U. S. P. D. die einzige Partei, die die Wahrung ihrer poli-
tischen Rechte voll und ganz vertrete, doch Sache der verletzten
Kriegsteilnehmer sei es, den kommunalen und staatlichen Behörden
und Institutionen, Arbeiterrat sowohl wie Reichsarbeiterrat resp[ektive]
der noch zu schaffenden Volksvertretung nicht nur mit Wünschen und
Bitten, sondern mit präzis formulierten Forderungen gegen-
überzutreten. Dazu sei jedoch das Vorhandensein einer starken
Vereinigung notwendig. Aus diesem Grunde sei der in voriger Ver-
sammlung getätigte Beschluß kein glücklicher gewesen. richtiger wäre
statt des Uebertrittes ein allgemeiner Eintritt in die U. S. P. D.
gewesen. Diese vom Kameraden Frantzen gemachten Ausführungen
fanden allseitige, einmütige Zustimmung und ebenso der von ihm
eingebrachte Antrag:
Die am 8.12.18 versammelten Kriegsbeschädigten des Kreises
Solingen erheben zum Beschluß: Zum Zwecke der Wahrung ihrer
Interessen ist ein Kriegsbeschädigten-Ausschuß von
15 Personen (mit dem Sitz in Solingen) zu wählen, der sämtliche
einschlägigen Maßnahmen zu treffen hat. – Sie richten ferner
an den Kreisvorstand der U. S. P. D. den Antrag, ein Viertel
der abgestoßenen Gelder dem betr[effenden] Ausschuß zur Geschäftsführung
und Agitation zur Verfügung zu stellen.
Die Verteilung der Vertreterzahl wurde so vorgenommen, daß
auf Solingen 6, Wald 3, Gräfrath 1, Höhscheid 1, Langenfeld 2,
Opladen 1, und Schlebusch 1 Ausschußmitglieder entfallen. Ein vom
Leiter der Versammlung, Kameraden Erbs, gestellter Antrag, auch
den Kriegsbeschädigten die Errungenschaften der Revolution, wie
Einstellung in ihr bisheriges Arbeitsverhältnis und sechswöchige
Kündigung desselben, zu sichern, wurde dem Ausschuß überwiesen.
Des weiteren wird derselbe versuchen, einen Kameraden in den
Aktionsausschuß der Arbeiterräte des Kreises Solingen zu bringen,
um von hier aus dahin zu wirken, daß die Zusammensetzung der
örtlichen Kriegswohlfahrts-Kommissionen eine paritätische .ist. Vollste
Berücksichtigung der erheblich und ganz erwerbsunfähigen Kame-
raden, endliche Auszahlung der Teuerungszulagen event[uel]l auch einer
gemeindlichen, Kontrolle und Rechenschaftsablage über den Verbleib
der Ludendorff-Spende werden einige der Forderungen sein, die
erhoben werden. Die Erwähnung der zuletzt genannten Spende rief
bei den Versammelten Heiterkeit hervor, denn niemand der Teil-
nehmer hat bisher einen Pfennig davon gesehen. Mit einer War-
nung an die Arbeitgeber, nur nicht – während der Versetzung durch
die englischen Truppen – den Arbeitern etwas abzwacken glauben
zu können, denn nicht gelinde würde die Vergeltung nach deren
Abzug werden, schloß Kamerad Erbs die Versammlung.