13. Dezember 1918

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 13. Dezember 1918

Es werden neue Reichsbanknoten ausgegeben, die sich farblich von den alten unterscheiden.

    –  Neue Reichsbanknoten. Es werden demnächst
Reichsbanknoten zu 1000 Mark und 100 Mark
ausgegeben, die sich von den Noten zu 1000 Mark
des Datums 21. April 1910 und von den Noten
zu 100 Mark mit dem 7. Februar 1908 nur da-
durch unterscheiden, daß die beiden Stempel und
die Nummern nebst Litera anstatt in roter, in
grüner Farbe aufgedruckt sind.

10. August 1914

10AugLebensmittelpreise10AugAmtlPreisverzeichnis

Stadtarchiv Goch, Bestand Völcker-Janssen, Niederrheinisches Volksblatt, Gocher Zeitung, vom 10.8.1914, Anzeigenteil

Für Lebensmittel-Preise wird ein amtliches Preisverzeichnis bekanntgegeben, um Wucher vorzubeugen. Reichsbanknoten sind zu akzeptieren.
Lebensmittel-Preise.
Für den Kreis Cleve wird für die wichtigsten Lebensmittel das nachstehende amtliche Preisverzeichnis, das die Höchstpreise angibt, festgesetzt. Die verzeichneten Lebensmittel dürfen zu höheren Preisen nicht verkauft werden.
Das Preisverzeichnis erhält unmittelbar nach der Veröffentlichung verbindliche Kraft.
Verkaufsstellen, deren Inhaber diesen Bestimmungen zuwiderhandeln, sind von der Polizeibehörde sofort zu schließen.
Ferner wird noch auf die Bekanntmachung des kommandierenden Generals des VII. Armeekorps zu Münster vom 3. August 1914 hingewiesen, wonach die Furcht, die Annahme von Reichsbanknoten und Reichskassenscheinen könnte zu Geldverlusten führen, gänzlich unberechtigt ist und Geschäfte, die auch jetzt noch die Annahme dieser gesetzlichen Zahlungsmittel – insbesondere von Reichsbanknoten – verweigern, sofort polizeilich geschlossen werden.

Cleve, den 8. August 1914. Der Landrat: Eich.

Amtliches Preisverzeichnis für die wichtigsten Lebensmittel im Kreise Cleve für ein Pfund ….