11. November 1917

Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland, Düsseldorfer Sonntagsblatt, kirchlicher Anzeiger der evangelischen Gemeinden zu Düsseldorf, Nr. 45, S. 532-533, 11.November 1917.

Außerordentlicher Menschenandrang und überfüllte Kirchen zum Reformationsjubiläum in Düsseldorf. Begleitet wurde das Fest mit dem „siegesgewaltigen Lutherlied“ zur weiteren Stärkung des Durchhaltewillens und der Hoffnung auf den Sieg in den evangelischen Reihen.

Festnachklänge zum 31. Oktober 1917.

Auch in unserer Gemeinde, der größten evangelischen
Gemeinde am Rhein, die aus kleinen Anfängen, aus
einer “heimlichen” Gemeinde, aus einer ekklesia pressa,
aus einer Kirche unter dem Kreuz, so mächtig empor-
gewachsen und emporgeblüht ist, hat es nicht an Be-
kundungen herzlicher Freude und innigen Dankes ge-
fehlt, für das, was Gott der Herr durch das gesegnete
Werk der Reformation unsern Vätern und uns Gutes
und Barmherzigkeit erwiesen hat. Feierlich läuteten die
Glocken, soweit der rauhe Krieg sie uns gelassen, den
großen Erinnerungstag der Reformation ein, machtvoll
tönten, von Posaunen und Drommeten geblasen, die
gewaltigen Chroräle unserer Kirche von den Türmen
über unsere Stadt dahin, …

                                                  … Mächtig rauschten die
Klänge der Orgel durch die weiten, überfüllten Gottes-
häuser dahin und vermählten sich mit den Lobgesängen
der Gemeinde und der Chöre, immer wieder in das
glaubenstrotzige, siegesgewaltige Lutherlied, in die ge-
harnische Sonette der Reformation ausmündend: “Ein
feste Burg ist unser Gott, ein gute Wehr und Waffen;

Weiterlesen

7. November 1917

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 07. November 1917

Feierlichkeiten zum 400jährigen Reformationsfest im Schleidener Tal

Vermischtes.
Schleiden, 5. Nov[ember]. Wie in allen Orten, so

wurde auch in den evang[elischen] Gemeinden des Schleidener
Tals das 400jährige Reformationsfest in einer dem
Ernste der Zeit entsprechenden Weise gefeiert. Nach-
dem am 31. Oktober in de Gemeinden Festgottes-
dienste abgehalten worden waren, vereinigten sich die
Talgemeinden am Sonntag, den 4. November, zur
Nachfeier im Kölner Hof in Schleiden. Es wechselten
musikalische Darbietungen, Ansprachen und Chorgesänge
miteinander ab. Trotz des schlechten Wetters und
der neuen Zugbeschränkung war der Besuch so außer-
ordentlich stark, daß manch einer wieder umkehren mußte.

3. November 1917

Stadtarchiv Ratingen, Ratinger Zeitung vom 3. November 1917

Dieser ausführliche Artikel berichtet über die Feierlichkeiten zum 400-jährigen Reformationsjubiläum und erschien auf der Titelseite. Enthalten sind eine Zusammenfassung des Gottesdienstes von Pfarrer Sjuts und eine kurze Geschichte der Reformation und der evangelischen Kirche in Ratingen. Auch das 300. Jubiläum mit der Union der reformierten und der lutherischen Gemeinden im Jahr 1817 wird erwähnt.

400-jähriges Reformationsjubiläum.
Ratingen, den 3. November 1917.

Die evangelische Bevölkerung feierte am
Oktober den 400. Geburtstag der evan-
gelischen Kirche. Die evangelischen Schul-
kinder hatten schulfrei, und nachdem sie bei
festlichen Schulfeiern auf die Bedeutung des
Tages hingewiesen worden waren, gingen
die Oberklassen mit ihren Lehrern und Leh-
rerinnen in geschlossenem Zuge zur Kirche,
wo um 10 Uhr der Festtagsgottesdienst stattfand.
Das Gotteshaus zeigte Flaggenschmuck; eine
Guirlande über der Tür und Blumen am
Altar deuteten den besonderen Tag an; haupt-
sächlich aber die Menge der Besucher, die
das Kirchlein übermäßig füllten. Die evange-
lischen Offiziere und Mannschaften des Ers.-
Batl. [Ersatz-Bataillons] nahmen auch an der Feier teil.
In der Festliturgie wechselten Gesänge der Ge-
meinde, des Frauenchors und der Kinder mit
Psalmworten vom Altar ab. Die Predigt
des Pfarrer Sjuts über Röm. 1, v. 16-17
handelte von der uns im Glauben an das
Evangelium erschlossenen Gotteskraft, die alle
Kämpfe der Jahrhunderte überdauert hat
und uns auch den bitteren Kampf der schwe-

Weiterlesen

31. Oktober 1917

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 31. Oktober 1917 

Zum 400. Jahrestag der Reformation finden Gedenkfeiern und Gottesdienste statt.  

       Siegburg. Die Evangelische Gemeinde
gedenkt am Mittwoch, den 31. Oktober, des
400jährigen Bestehens der Reformation durch
besondere Festgottesdienste und zwar in der
Kirche zu Siegburg um 10 Uhr, in der Kir-
che zu Hennef um ½ 10 Uhr vormittags. Am
Nachmittag feiern Schulen und Kindergottes-
dienst gemeinsam in der Kirche zu Siegburg
um 5 Uhr. Hierzu sind alle Gemeinde-
glieder herzlich eingeladen. Der Gang aller
Feiern ist durch besondere Ordnungen geregelt,
doch sind die Gesangbücher mitzubringen. Gott
schenke diesem Tag in so schwerer Zeit seinen
Segen und seine Kraft.

31. Oktober 1917

Auszug aus der Festpredigt zum Reformationsjubiläum 1917 von Pfarrer Karl Theodor Becker, gehalten in der Christuskirche zu Köln 31. Oktober 1917, AEKR Archivbibliothek GB 29 005

Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland, Festpredigt von Pfarrer Karl Theodor Becker, 12 S., Archivbibliothek GB 29 005

Auszug aus der Festpredigt gehalten am 31. Oktober 1917 in der Christuskirche zu Köln, über Apostelgeschichte 5 Vers 38 und 39, S. 10 – 12.

Die Gottesstat deutscher Reformation und ihre Siegeskraft

Denn wie alles Echte und Gute so ist auch
die deutsche Reformation in den Kampf hineinge-
stellt. Es muss so sein, und wir freuen uns jeder ehr-
lichen Gegnerschaft, denn sie ist uns nicht nur ein Be-
weis für die Güte dessen, wofür wir kämpfen, sondern
auch Voraussetzung und Bedingung weiteren Wachstums
und fernerer Ausreife. Die deutsche Reformation ist kein
zeitlich abgegrenztes Stück deutschen Geisteslebens, son-
dern eine Wellenbewegung der Geister voll Drang und
Sehnen.
Gerade in diesem Weltkrieg hat sie einen be-
sonders schweren Stand. Die internationale Gemeinschaft
protestantischen Lebens, auf die wir früher stolz waren,
ist jäh zerrissen worden. Feindliche Brüder stehen in er-
bittertem Kampf einander gegenüber, als hätten sie keine
gemeinsame Mutter mehr. Der ganze tiefe Unterschied
zwischen deutscher und angelsächsischer Frömmigkeit
trat klaffend zutage. Auf unserer Seite der berechtigte
Glaube an uns selbst und die unausrottbare Ueberzeu-
gung, dass wir der Völkerwelt noch etwas zu bringen und
zu bedeuten haben – dies alles aber herausgeboren aus
dem Gefühle der Verantwortlichkeit vor Gott und der
Geschichte. Auf der andern Seite ein Uebermass von
mammonistischer Selbstsucht und nationalem Grössen-
wahn, das uns oft als etwas geradezu Unbegreifliches an-
starrt. Es sind Geister wach geworden und aufgestanden,
welche Verständigung miteinander und Verständnis für-
einander erst nach hartem Selbstgericht finden werden.
Wahrhaftig für den Protestantismus eine schwere Prü-
fungsstunde! Seien wir stark ! Halten wir aus ! Halten
wir, was wir haben, dass niemand unsre Krone nehme !

Weiterlesen

31. Oktober 1917

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 31. Oktober 1917 

Zum 400-jährigen Jubiläum der Reformation werden Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Konfessionen erläutert. Der „große Krieg“ hebt Gegensätzliches auf.

400 Jahre protestantische Kirche.
Wo immer evangelische Christen beisammen-
wohnen, ist der 31. Oktober d. J. als der
400. Geburtstag der Reformation ein Feiertag.
Die letzte Lutherfeier war im Jahre 1883.
Am 10. November dieses Jahres war der 400.
Geburtstag Dr. Martin Luthers, der gleich
dem jetzigen Sekulartag in Kirche, Schule und
Haus von allen Protestanten als ein Tag be-
sonderen Schlages empfunden und begangen
wurde. Luther war eine Kampfnatur, er hätte
anders sein an Schwierigkeiten und Gefahren
überreiches Lebenswerk nicht unternommen und
vollendet. Er war im vorgerückteren Alter nach
außen hin vergrämt-unnachgiebig. Das Verhält-
nis der katholischen Kirche zu der aus der Refor-
mation hervorgegangenen gewann infolgedessen
eine Schärfe, die zum Teil bis in die jüngste
Zeit unausgeglichen geblieben ist. Am milde-

Weiterlesen

31. Oktober 1917

Stadtarchiv Troisdorf, „Schulchronik Viktoriastraße“ 1874-1950, A 973, S. 104

Die Schulchronik der Troisdorfer Schule berichtet kurz über die 400-Jahrfeier der Reformation in Troisdorf.

31. Oktober: 400 jähriges Gedächtnis der Reformation. Morgens
fand eine Schulfeier statt. Der entsprechende Gottesdienst
wurde Sonntag, den 4. Nov., abgehalten.

28. Oktober 1917

Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland, Düsseldorfer Sonntagsblatt, kirchlicher Anzeiger der evangelischen Gemeinden zu Düsseldorf, Nr. 43, S. 511, 28. Oktober 1917.

Ankündigung der Festgottesdienste zum Reformationsjubiläum in Düsseldorf

Das Presbyterium
der evangelischen Gemeinde:
Gravemann, Pfr.

Garnisonsgemeinde. Der 400 jährige Gedenktag der
Reformation wird in der Garnisaonsgemeinde in folgender
Weise gefeiert: Am Mittwoch 31. Oktober, ist um
8 Uhr Festgottesdienst in der evangelischen Kirche und um
10 Uhr Festgottesdienst in der Garnisonskirche. Zu letzte-
rem erscheinen alle evangelischen Offiziere und Militär-
beamte, sowie Deputationen sämtlicher Truppenteile.
Für die Gemeinde sind die Plätze im linken Rundschiff
vorbehalten. Nach Schluß des Gottesdienstes singt die
Gemeinde stehend unter Begleitung von Militärmusik
und Glockenspiel das protestantische Schutz- und Trutzlied
“Eine feste Burg ist unser Gott.” Dann findet noch die
Feier des heiligen Abendmahls statt. Für die evange-
lischen Mannschaften werden außerdem noch die regelmä-
ßigen Kasernenandachten gehalten.

25. Oktober 1917

Stadtarchiv Troisdorf, „Kirchen- und Religionswesen“ 1896-1939, A 84, Bl. 91

Im Zuge der Industrialisierung kamen erstmals Protestanten in größerer Zahl nach Troisdorf. 1906 wurde eine eigenständige evangelische Kirchengemeinde Troisdorf gegründet.
In der Mitteilung wendet sich der Troisdorfer Pfarrer Theiß an den Bürgermeister Klev und übersendet die Rechnung für die Schriften zum Reformationsjubiläum. Die Feier zum Jubiläum wurde auf Grund der ununterbrochenen Arbeiten in der Munitionsfabrik auf den folgenden Sonntag verschoben. Bei den Schriften handelt es vermutlich um das Programm für den Festgottesdienst am 4. November 1917.          

Mitteilung

Evangelisches Pfarramt                                                     Herrn Bürgermeister Klev
Fernsprecher 403.                                                                           Hier.
Troisdorf, den 25. Okt. 1917.                                                          
Tageb.– Nr.

Anbei übersende ich Ihnen die Rechnung über die
freundlichst zum Reformationsfest zur Verfügung
gestellten Schriften.
Da die Buchhandlung sonst im Kriege nur gegen
Rechnungen liefert, läßt sie um baldige
Begleichung bitten.
Mit verbindlichstem Danke!
                             Theiß, Pfr.
[8- 3- 14]   

21. Oktober 1917

Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland, Düsseldorfer Sonntagsblatt, kirchlicher Anzeiger der evangelischen Gemeinden zu Düsseldorf, Nr. 42, S. 499, 21. Oktober 1917.

Ankündigung der Festgottesdienste zum 400 jährigen Reformationsjubiläum in Düsseldorf

Das Presbyterium
der evangelischen Gemeinde:
Gravemann, Pfr.

Das 400 jährige Reformationsjubiläum wird in der
evangelischen Gemeinde Düsseldorf wie folgt gefeiert:
Mittwoch, den 31. Oktober 10 Uhr Festgottesdienst
in allen Kirchen unter Mitwirkung von Schulchören.
Am Schluß der Gottesdienste Choralblasen von allen
Türmen durch Militärmusiker.
Mittwoch, den 31. Oktober abends 8 1/4 Uhr Feiern
im Kaisersaal und Rittersaal der Tonhalle. Redner
Pastor Meinberg, Gymnasialdirektor Erythropel, Pastor
Ibeling und Rektor Steinmeyer. Die vereinbarte Kir-
chenchöre und Schulchöre werden dabei u.a. das Te
Deum, vierstimmige Choräle, und Teile der Reforma-
tionskantate von hildebrandt und Begleitung von Or-
gel, Harfe und Militärmusik zum Vortrag bringen.
Als Nachfeier finden Kirchenkonzerte statt am
Sonntag, den 4. November in der Johanneskirche und
in der Matthäikirche, und Sonntag, den 11. November
in der Friedenskirche.

Das Presbyterium.

6. September 1917

Stadtarchiv Hilden, Rheinisches Volksblatt vom 6. September 1917

Die Vorbereitungen zum Lutherischen Gedenktag betreffen auch die Bildungseinrichtungen in Hilden

Hilden, 6. Sept. Aus Anlaß bevorstehenden
Vierhundertjahrs-Gedenktages der Lutherschen Refor-
mation hat der Kultusminister hinsichtlich der Teil-
nahme der Schüler eine Verfügung ergehen lassen, in der
es heißt: „Der 31. Oktober 1917 ist für alle evange-
lischen Schüler und Schülerinnen der Volks und mittleren
Schulen, der Taubstummen- und Blindenanstalten, der
höheren Lehranstalten, der Lehrer- und Lehrerinnenbil-
dungsanstalten ein schulfreier Festtag. Demgemäß fällt
der Unterricht an allen evangelischen Schulen und paritäti-
schen Schulen mit überwiegend evangelischen Schülern ganz,
an den übrigen für die evangelische Minderheit aus. Für
die evangelische Schuljugend sind würdige Schulfeiern ab-
zuhalten. Zur Erhöhung der Feier wird es beitragen,
wenn da, wo die Verhältnisse es zulassen, im Einvernehmen
mit den kirchlichen Organen ein allgemeiner Festzug der
evangelischen Schuljugend unter Führung ihrer Lehrer
und Lehrerinnen zur Kirche stattfindet. Es darf erwartet
werden, daß die Vorstände usw. der Schulen gern die
Mittel bereitstellen werden, um den Schülern und Schüle-
rinnen ein bleibendes Andenken an die Feier durch Ueber-
weisung einer Festschrift oder einer Bildes usw. zur Re-
formationsfeier zu geben.“

25. Juli 1917

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 25. Juli 1917

Regelungen zum Reformationsjubiläum.

   –  Die 400-Jahr Feier der Reformation.
Nachdem der Deutsche Evangelische Kirchen-
ausschuß wiederholt erklärt hat, daß an kei-
ne Verlegung der allgemeinen Reformati-
onsgedenkfeier gedacht wird, hat der Evange-
lische Oberkirchenrat in Berlin bestimmt, daß
die kirchliche Reformationsfeier in der preu-
ßischen Monarchie einheitlich am 31. Okto-
ber in allen Kirchen durch Festgottesdienste
abgehalten werde. Der große Gedenktag soll
in den einzelnen Landeskirchen und Gemein-
den zu einem großen evangelischen Festtage
ausgestaltet werden. Der Sonntag nach dem
31. Oktober soll als Nachfeier gelten.

10. Juni 1917

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 10. Juni 1917 

Die geplanten Reformationsfeiern werden- wie aus Eisenach gemeldet wird- verschoben.  

   –  Die Reformationsfeiern verschoben.
  Aus Eisenach wird der Vossischen Zei-
tung gemeldet: Die 400-Jahrfeier der Re-
formation in Wittenberg und Eisenach ist
unter Berücksichtigung der Kriegsverhält-
nisse mit Zustimmung des Kaisers abgesagt
und auf 1918 verschoben worden. Somit
fällt die Feier in der Schloßkirche zu Wit-
tenberg am 31. Oktober sowie das Wart-
burgfest und die Kirchenkonzerte des phil-
harmonischen Orchesters und der Berliner
Singakademie am 1. November in Eisenach
aus, es findet statt dessen nur Reformati-
onsfeiern örtlicher Art statt.

16. Februar 1917

19170216_reformation_557

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 16. Februar 1917

Das 400jährige Reformationsjubiläum soll gefeiert werden. Die Hauptjubelfeier findet demnach in Wittenberg statt. Auch die Gemeinden sind angehalten am 31. Oktober 1917 Festgottesdienste zu feiern.

     – Der Evangelische Oberkirchenrat teilt
mit, daß trotz des Krieges das evangelische
Deutschland den vierhundertjährigen Jubeltag
der Reformation würdig begehen müsse. Der
Deutsche Evangelische Kirchenausschuß trifft
Vorbereitungen dafür, daß am 31. Oktober in
Wittenberg die Hauptjubelfeier in Festgottes-
dienst, Festackt und auch durch Festversamm-
lungen in den späteren Tagesstunden stattfin-
den kann. Im Anschluß an diese Feier ist für
die ersten Novembertage eine Nachfeier in Eise-
nach geplant. Diese Festlichkeiten sollen gemein-
same Feiern des ganzen evangelischen Deutsch-
lands sein. Neben diesen Festversammlungen,

Weiterlesen

8. November 1916

19161108_Musik_472

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 8. November 1916

Bericht über eine Musikaufführung anlässlich des Reformationsfestes in der evangelischen Kirche in Troisdorf. Neben der Würdigung der musikalischen Leistungen der Teilnehmer wird der Zustand der örtlichen Orgel beklagt.

   Troisdorf. Am Sonntag des Refor-
mationsfestes fand in der evangelischen
Kirche zu Troisdorf eine geistliche Musik-
aufführung statt, welche durch den Charakter
des Tages sowohl, wie aber auch durch die
Zeit des ernsten Ringens, in dem unser
Volk steht, in ihrer Vortragsfolge ein ent-
sprechendes Gepräge hatte. Frl. Alice Ohse,
Conzertsängerin, Cöln, welche bei uns immer
ein gern gesehener Gast ist, erfreute uns
wiederum mit ihrer ungemein ansprechen-
den Stimme durch Bauers Arie: Sei getreu
bis in den Tod. Ihre Modulationsfähigkeit
und Charakterisierung kam insbesondere bei
Ph. E. Bachs „Wenn Christus seine Kirche
schützt“ zur vollsten Geltung. In Schubert-

Weiterlesen