23. August 1916

BAST_23_08_C

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 23. August 1916

Werbung für einen Ratgeber, den Stadtsekretär Volmer (Höhscheid) für die „Angehörigen von Kriegsteilnehmern“ verfasst hat

                      Ratgeber
für Angehörige von Kriegsteilnehmern
      von Stadtsekretär Volmer-Höhscheid
                     Preis 15 Pf[enni]g
    Aus dem Inhalts-Verzeichnis heben wir hervor:
1. Was haben die Angehörigen eines Einberufenen in erster Linie
    zu tun?
2. Was steht den Angehörigen Einberufener zu?
3. Was steht den Hinterbliebenen von Kriegsteilnehmern zu?
4. Kriegsgefangenschaft, vermißte oder verschollene Kriegsteilnehmer
5. Kriegssterbefälle
              Als Anhang: Muster zu Anträgen und Schreiben
                                   Vorrätig in der
       Buchhandlung der „Bergischen Arbeiterstimme“,
Solingen, Hochstraße 23. – Filialen in Ohligs und Wald.
                Auch durch unsere Zeitungsboten erhältlich.

19. August 1916

BAST_19_08_B

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 19. August 1916

Ratschläge für den Anbau von Herbstgemüse

                                Spätgemüsebau.
   Es hat in den letzten Jahren, besonders seit Kriegsaus-
bruch nicht an Ermahnungen gefehlt, die auf die große Bedeu-
tung der Gemüsekultur, insbesondere des Frühgemüsebaues
hingewiesen haben. Ueber dem Frühgemüsebau darf aber der
Spätgemüsebau nicht vergessen werden! Wo jetzt frühe Gemüse
von den Beeten geerntet werden, muß nun sogleich wieder neu
gesät und gepflanzt werden, denn der Boden darf nicht unbenutzt
brach liegen, gilt es doch möglichst viel Gemüse zu bauen!

Weiterlesen

24. Mai 1916

19160524_Gartenbau_319

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 24. Mai 1916

Werbung für eine Gartenzeitschrift

     Der praktische Ratgeber im Obst- und
Gartenbau setzt auch während des Krieges seine
nützliche Arbeit fleißig fort. Jede Nummer
dieser Zeitschrift bringt eine so große Fülle
lehrreicher Aufsätze und Notizen, und zeugt
von so feinem Verständnis für die Gärtner-
seele, daß es immer wieder ein Genuß ist, sie
zu lesen. Ohne Fachzeitschrift kommt niemand
aus, der einen Garten bestellt und auf der Höhe
bleiben will. Johannes Böttner ist der geeig-
nete Redakteur, Erfahrene und Anfänger in
treuer Gemeinde zusammen zu halten. „Der
praktische Ratgeber“ (Verlag Trowitzsch und
Sohn, Frankfurt a. O.) kostet vi[e]rteljährlich bei
der Post nur 1 Mk.; es lohnt sich wirklich, diesen
kleinen Betrag für ihn anzulegen.