5. Februar 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 5. Februar 1918

Ein flüchtiger Fürsorgezögling aus der Anstalt Halfeshof festgenommen

    Solingen. Festnahme eines Fürsorgezöglings. Am
Halfeshof wurde ein Zögling der Anstalt verhaftet, der vor einiger
Zeit dort entsprungen war und sein Leben von Einbruchdiebstählen
fristete. Wahrscheinlich hat er den Einbruch im Solinger Schlachthof
auf dem Gewissen. Außerdem ist auch sicher der Treibriemendiebstahl
im Halfeshof, über den kürzlich berichtet wurde, auf sein Konto zu
legen.

31. Januar 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 31. Januar 1918

Das Leben nach „Räuber Art“ endete für einen Solinger mit einer Gefängnisstrafe

   § Solingen. Nach Räuber Art hauste im vergangenen
Sommer der Arbeiter Walter Th. von hier in den umliegenden
Wäldern, nachdem er aus der Solinger Erziehungsanstalt ausge-
brochen war. Bei Tage hielt er sich in einem verlassenen Hammer-
werk auf, worin er sich mit allerhand zusammengestohlenen Sachen
häuslich eingerichtet hatte, nachts brach er in fremde Häuser und
Keller ein und stahl, was er zum Leben nötig hatte. Meistens waren
dies Lebensmittel. Eines Tages stöberte ihn die Polizei in seinem
Versteck auf und verschaffte ihm in ihrem Speckkämmerchen Unter-
kunft. Die Strafkammer Elberfeld verhängte 2 Monate Ge-
fängnis über ihn.

5. Januar 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 5. Januar 1918

Ausreißer der Erziehungsanstalt Halfeshof wegen Diebstahls verurteilt

Solingen. Einbrecher und Ausbrecher. In der
Nacht zum 21. September erbrachen in der Solinger Erziehungsan-
stalt der Arbeiter Ewald Sch. von hier und ein anderer Zögling das
Zimmer eines Erziehungsgehilfen und stahlen dessen ganzen Bestand
an Kleidungsstücken und Wäsche, Nahrungsmittel soviel sie noch mit-
nehmen konnten und einen Fünfzigmarkschein. Danach legten sie
ihre Anstaltskleider ab und brachen aus der Anstalt aus. Natürlich
vermißte man sie am folgenden Morgen und man entdeckte auch den
Diebstahl. Die davon benachrichtigte Polizei stöberte die beiden Aus-
reißer bald auf und brachte sie zur Anstalt zurück. Sch. wurde gestern
von der Strafkammer unter Einbeziehung einer früher gegen ihn er-
kannten und noch nicht verbüßten Gefängnisstrafe von 9 Monaten zu
15 Monaten Gefängnis verurteilt. Sein Diebesgenosse ist schon
früher abgeurteilt worden.

7. Juni 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 7. Juni 1917

Einrichtung eines provisorischen städtischen Sägewerks in Solingen

   Solingen. Das städtische Sägewerk. Auf dem städti-
schen Schlachthofe ist ein provisorisches Sägewerk eingerichtet, um
das von der Stadt angekaufte Brennholz zu zerkleinern. Der
Schreinermeister Ld., der auch die Kreissäge geliefert hat, leitet die
Arbeiten, die von Fürsorgezöglingen vom Halfeshof ausgeführt
werden. Insgesamt wird die Stadt etwa 20 000 Zentner Holz be-
schaffen und aufstapeln, so daß bei rund 12 000 Haushaltungen in
unserer Stadt auf jede ein erkleckliches Quantum entfällt.

18. November 1915

BAST_18_11_1915_B

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 18. November 1915

Die Flucht dreier „Zöglinge“ aus der Provinzial-Erziehungsanstalt Solingen-Halfeshof

  Solingen. Die Flucht aus Halfeshof. Eine
verwegene Flucht aus der Solinger Provinzial-Erziehungs-
anstalt unternahmen mit Erfolg in einer Märznacht dieses
Jahres drei dort untergebrachte Jünglinge, unter ihnen auch
der Arbeiter D. Dieser war der Urheber des Unternehmens.
Nachdem er zunächst in ein Verbandszimmer eingebrochen war
und aus einem gleichfalls mit Gewalt geöffneten Spind einen
Geldbetrag von 7 Mark entwendet hatte – das Geld gehörte
einem Sanitätsunteroffizier – , stieg er in der selben Nacht in
den Ankleideraum der Anstalt ein, packte mehrere Anzüge zu-
sammen und flüchtete damit in den nahen Wald, wo ihn seine
beiden auch schon entsprungenen Kameraden erwarteten. Die
Leute kleideten sich dort an und verdufteten nach Düsseldorf,
wo es gelang, sie wieder festzunehmen. D., der schon vorbe-
straft ist, wurde bei Anwendung mildernder Umstände zu fünf
Monaten Gefängnis verurteilt. Das Verfahren gegen seine
beiden nun im Felde stehenden Genossen, denen Hehlerei zur
Last gelegt wird, wurde abgetrennt und vorläufig eingestellt