Alle Scans zum Protokollbuch
Stadtarchiv Troisdorf, „Protokollbuch Gemeinderat“ 1910-1919, A 2416, S. 439-443
In der Gemeinderatsitzung am 22. März 1918 in Troisdorf wurde unter anderem die Erhöhung der Strom- und Gaspreise beschlossen, sowie der Erwerb von Gelände für den Bau von Wohngebäuden. Außerdem wurde die Versorgung der Gemeinde mit Milch geklärt.
Verhandelt,
Troisdorf, den 22. März 1918.
Anwesend:
Klev
Bürgermeister
Dr. Balke
Beckers
Birkhäuser
Fischer
Gerhardt
Hagen
Langscheidt
Dr. van der Laan
Lichterfeld
von Loe Frhr.
Lohmar Wilh.
Nußbaum Wilh.
Schüthuth
Dr. Trier
Auf vorherige ordnungsmäßige Ein-
ladung hatte sich heute der Ge-
meinderat in der Anzahl von
14 Mitgliedern, wie solche neben-
stehend genannt sind, also in beschluß-
fähiger Anzahl versammelt, um über
die in der Einladung näher bezeich-
neten Gegenstände zu beraten und
Beschluß zu fassen:
1.) Erstattung des Berichts über den
Stand und die Verwaltung der Ge-
meinde Angelegenheiten.
2.) Festsetzung des Gemeindehaus-
haltsplanes nebst den dazu ge-
hörigen Sonderhaushaltsplänen
für 1918.
3) Festsetzung der Gemeindesteuer-
umlage für 1918.
4) Erhöhung des Gaspreises.
5) Antrag des Elektrizitätswerks
Berggeist auf Erhöhung des Strom-
preises.
6) Antrag des Beamten Wohnungs-
vereins Siegburg auf Ueberlassung
billigen Baugeländes für die Er-
richtung neuer Wohngebäude.
7) Die Milchversorgung der Ge-
meinde betreffend.
Nachdem der den Vorsitz führen-
de Bürgermeister Klev die Sitzung
eröffnet und den Gegenstand der
Beratung nochmals vorgetragen
und erläutert hatte wurde be-
raten und beschlossen wie folgt:
1. Weiterlesen →