6. Januar 1918

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 6. Januar 1918

Im Eisenbahnwesen werden Geldpreise für Erfinder versprochen.

     –  Ein Preisausschreiben für Erfindungen
im Eisenbahnwesen. Der Verein deutscher
Eisenbahnverwaltungen hat folgendes Preis-
ausschreiben ergehen lassen: Auf Beschluß des
Vereins deutscher Eisenbahnverwaltungen
werden Geldpreise im Gesamtbetrage von 30000
Mark zur allgemeinen Bewerbung öffentlich
ausgeschrieben, und zwar: Für Erfindungen
und Verbesserungen die für das Eisenbahnwe-
sen von erheblichem Nutzen sind und folgende
Gegenstände betreffen: die baulichen Einrich-
tungen und deren Unterhaltung, den Bau und
die Unterhaltung der Betriebsmittel; die Sig-
nal- und Telegrapheneinrichtungen, Stahlwerke
Sicherheitsvorrichtungen und sonstigen mecha-
nischen Einrichtungen den Betrieb und die
Verwaltung der Eisenbahn. Außerdem wer-
den Preise erteilt für hervorragende schrift-
stellerische Arbeiten aus dem Gebiete des
Eisenbahnwesens.

7. Januar 1917

19170107_preisausschreiben_522

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 7. Januar 1917 

Die Stiftung des 1916 verstorbenen ODOL Gründers Karl August Lingner ruft zu einem Preisausschreiben auf.  

     –  Preisausschreiben für den bestentwik-
kelten Säugling. Die Stiftungen des ver-
storbenen vielfachen Millionärs Ling[n]er, des
bekannten Dresdener Odol-Fabrikanten, wer-
den jetzt geprüft und eingerichtet. Der Nach-
laß ist äußerst schwer zu bearbeiten, handelt
es sich doch um etwa 30 Millionen Mark.
Die Stiftung soll in erster Linie die Mittel
geben, um Ling[n]ers Bestrebungen zur He-
bung der Volksgesundheit und Volksbildung
durchzuführen. Außerdem sollen alljährlich
Preisausschreiben mit möglichst hohen Prei-
sen ausgesetzt werden, um die Bevölkerung
zur Gesundheitspflege anzureizen, z. B. für
den bestentwickelten Säugling im ersten Jahr,
für die hygienisch bestgehaltene Wohnung,
für die rationellste Familienernährung
(Speise- und Zubereitungszettel für einen
Monat einzusenden) für die ökonomischeste
Hauswirtschaft unter Berücksichtigung der
Gesundheitspflege, den bestentwickelten
männlichen oder weiblichen Körper in ver-
schiedenen Lebensaltern, weiter für den be-
sten Aufsatz über Hygiene.