Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 14. Dezember 1918
Solingen. „Zukunftsstaat und Gottesreich“. Herr
Pfarrer Dr Hartmann bittet uns, mitzuteilen, daß er am Sonntag
vormittag über dieses Thema predigen wird.
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland, Festpredigt von Pfarrer Karl Theodor Becker, 12 S., Archivbibliothek GB 29 005
Auszug aus der Festpredigt gehalten am 31. Oktober 1917 in der Christuskirche zu Köln, über Apostelgeschichte 5 Vers 38 und 39, S. 10 – 12.
Die Gottesstat deutscher Reformation und ihre Siegeskraft
Denn wie alles Echte und Gute so ist auch
die deutsche Reformation in den Kampf hineinge-
stellt. Es muss so sein, und wir freuen uns jeder ehr-
lichen Gegnerschaft, denn sie ist uns nicht nur ein Be-
weis für die Güte dessen, wofür wir kämpfen, sondern
auch Voraussetzung und Bedingung weiteren Wachstums
und fernerer Ausreife. Die deutsche Reformation ist kein
zeitlich abgegrenztes Stück deutschen Geisteslebens, son-
dern eine Wellenbewegung der Geister voll Drang und
Sehnen.
Gerade in diesem Weltkrieg hat sie einen be-
sonders schweren Stand. Die internationale Gemeinschaft
protestantischen Lebens, auf die wir früher stolz waren,
ist jäh zerrissen worden. Feindliche Brüder stehen in er-
bittertem Kampf einander gegenüber, als hätten sie keine
gemeinsame Mutter mehr. Der ganze tiefe Unterschied
zwischen deutscher und angelsächsischer Frömmigkeit
trat klaffend zutage. Auf unserer Seite der berechtigte
Glaube an uns selbst und die unausrottbare Ueberzeu-
gung, dass wir der Völkerwelt noch etwas zu bringen und
zu bedeuten haben – dies alles aber herausgeboren aus
dem Gefühle der Verantwortlichkeit vor Gott und der
Geschichte. Auf der andern Seite ein Uebermass von
mammonistischer Selbstsucht und nationalem Grössen-
wahn, das uns oft als etwas geradezu Unbegreifliches an-
starrt. Es sind Geister wach geworden und aufgestanden,
welche Verständigung miteinander und Verständnis für-
einander erst nach hartem Selbstgericht finden werden.
Wahrhaftig für den Protestantismus eine schwere Prü-
fungsstunde! Seien wir stark ! Halten wir aus ! Halten
wir, was wir haben, dass niemand unsre Krone nehme !
Stadtarchiv Bergisch Gladbach, WM 2386: Kriegspredigten von Pfarrer Rehse
Pfarrer Ludwig Rehse wurde am 01.02.1866 in Elberfeld geboren und verstarb am 07.11.1922 in Bad Godesberg. Er studierte in Heidelberg, Berlin und Bonn. In Bremen nahm er seinen ersten Platz im Dienste der Kirche als Hilfsprediger ein. 1892 trat Ludwig Rehse sein Pfarramt in Bergisch Gladbach an, wo er zu einem anerkannten Pfarrer seiner Gemeinde wurde. Weiterlesen
Stadtarchiv Bergisch Gladbach, WJ 901/5: Kriegspredigt “Jesus und der Krieg”
Alle Seiten der Predigt anzeigen: Kriegspredigt_29101916
Pfarrer Ludwig Rehse wurde am 01.02.1866 in Elberfeld geboren und verstarb am 07.11.1922 in Bad Godesberg. Er studierte in Heidelberg, Berlin und Bonn. In Bremen nahm er seinen ersten Platz im Dienste der Kirche als Hilfsprediger ein. Weiterlesen
Stadtarchiv Bergisch Gladbach, WM 2386: Kriegspredigten von Pfarrer Rehse
Alle Seiten der Predigt anzeigen: Kriegspredigt_06081916
Pfarrer Ludwig Rehse wurde am 01.02.1866 in Elberfeld geboren und verstarb am 07.11.1922 in Bad Godesberg. Er studierte in Heidelberg, Berlin und Bonn. In Bremen nahm er seinen ersten Platz im Dienste der Kirche als Hilfsprediger ein. Weiterlesen
Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 14. April 1916
Pfarrer Theiß aus Troisdorf versendet seine Predigten an die Front.
Troisdorf, 13. April. Der Herr
Pfarrer der hiesigen evang. Gemeinde,
Theiß, gedachte der zum Heere eingezogenen
Gemeindeglieder indem er drei Heftchen, die
je drei seiner Predigten enthielten, drucken
ließ, und mit je einem Widmungsspruch den
fern der Heimat Weilenden zusandte. Die
Heftchen haben großen Anklang gefunden.
Auf Veranlassung des Presbyteriums der
hiesigen evang. Gemeinde wurde auch jüngst
eine Predigt desselben Geistlichen über
„Kindererziehung“ gedruckt und jeder Fa-
milie der Gemeinde zur Beherzigung über-
sandt.
Stadtarchiv Bergisch Gladbach, WM 2386: Kriegspredigten von Pfarrer Rehse
Alle Seiten der Predigt anzeigen: Kriegspredigt_19151117
Pfarrer Ludwig Rehse wurde am 01.02.1866 in Elberfeld geboren und verstarb am 07.11.1922 in Bad Godesberg. Er studierte in Heidelberg, Berlin und Bonn. In Bremen nahm er seinen ersten Platz im Dienste der Kirche als Hilfsprediger ein. Weiterlesen
Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 20. Juli 1915
Eine national-christliche Predigt des Solinger Pfarrers Schürmann anläßlich des erneuten Sieges von Hindenburg an der Ostfront. Die „Bergische Arbeiterstimme“ drückt ihre Ablehnung in einem kurzen Satz aus.
Krieg und Gebet.
Als am Samstag der neue Sieg Hindenburgs bekannt ge-
worden war, wurde in der alten evangelischen Kirche ein
Dankgottesdienst gehalten. Pfarrer Schürmann hielt dabei
eine Predigt. Aus dieser Predigt gibt der „Generalanzeiger“
diese Stelle wieder, die auf allgemeine Beachtung Anspruch er-
heben darf:
Dieser heutige große Sieg unseres Hindenburg ist aber
wohl in erster Linie auch auf das Gottvertrauen unseres
Heerführers, welcher nichts ohne vorheriges Gebet unter-
nimmt, zurückzuführen. Die deutsche Nation hat eben im
Gegensatz zu unseren Gegnern das Beten noch nicht verlernt.
Wohl beten auch unsere Feinde, aber mit
welchem Recht? Greifen wir England heraus! Das
Land, in welchem auch gewiß für den Sieg der Nation ge-
betet wird, ist ein uneiniges Land. Wie die Verhältnisse dort
liegen, ersehen wir ja schon aus dem augenblicklichen Streik
der Waliser Bergleute. Ob es wohl auch einem deutschen
Arbeiter in den jetzigen schweren Stunden möglich ist, die
Arbeit niederzulegen, so daß die ganze Nation darunter
leidet? Ich glaube es wohl kaum! Wenn man nun berück-
sichtigt, wie sehr England und ganz besonders seine Bundes-
genossen Frankreich und Italien, welche ja nur auf die
Kohleneinfuhr von England angewiesen sind, unter
den jetzigen Verhältnissen zu leiden haben, so kann man wohl
behaupten, daß eine derartige Nation überhaupt nicht
andächtig zu beten versteht. Nun auch Ruß-
land. Wir sind durch Gottes Hilfe in den Besitz seiner
besten und reichsten Provinzen, nämlich Kurland, gelangt.
Unter deutscher Verwaltung haben sich die Verhältnisse in
diesen von uns besetzten Provinzen wesentlich geändert. Vor
allem die Religionsfreiheit. Während früher besonders die
Juden unter der Herrschaft der Russen zu leiden hatten,
ist jetzt dort allen Konfessionen volle Religionsfreiheit ein-
geräumt. Sowohl die Juden wie auch die ebenfalls immer
unterdrückten und ziemlich zahlreich in den Ostseeprovinzen
wohnenden Lutheraner können wieder ihre Gottesdienste
öffentlich abhalten, was früher nicht möglich war, da der-
artige Vergehen gleich mit der Verbannung nach Sibirien
bestraft wurden. Kann eine derartige unchrist-
liche Nation wirklich ehrlich beten? Nein,
sie kann es nicht. Heute haben sich durch Gottes Hilfe
die Verhältnisse geändert. Aber auch noch auf eins mochte ich
am heutigen Tage hinweisen, das ist die Bundestreue unserer
deutschen Nation. Wir haben den Verbündeten Oesterreichern
helfen Galizien befreien, wir haben unsere besten Leute
nach der Türkei geschickt, wo sie gewiß nicht zum wenigsten
zu den Siegen der tapferen Türken beigetragen haben. Ganz
besonders haben wir uns aber den Dank der ganzen Moham-
medaner dadurch verdient, daß es einem deutschen Arzte ge-
lang, dem schwer erkrankten Sultan, dem Beherrscher aller
Mohammedaner, das Leben zu retten. Dieses werden uns
die Mohammedaner niemals vergessen. Durch die Hilfe
Gottes und die Kunst unserer Aerzte ist auch hier ein Werk
gelungen, welches uns für ewig von Nutzen sein kann.
Hoffen wir darum, daß es uns gelingt, mit Hilfe des Lenkers
aller Schlachten recht bald einen vollständigen Sieg und
einen ehrenvollen Frieden zu erringen.“
Nach unserem Erachten bietet diese Rede schon dem rein
theologischen Betrachter recht erhebliche Angriffsflächen.