4. Januar 1916

0_1_23_51_04_Januar_1916

Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-51.0000

Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 4. Januar 1914

Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.

Dienstag, den 4. Januar

[Artikel „Der deutsche Tagesbericht.“ / Artikel „Der österreichsch-ungarische Tagesbericht.“ / Artikel „Der türkische Tagesbericht.“]

Die Post brachte uns zu unser größten Freude eine Feldpostkarte von Paul, geschrieben „im Unterstand, den 22. Dez. 1915“, gestempelt den 26. Dez., erhalten den 4. Januar 1916. Er teilt uns folgendes mit: „ Meine lieben guten Eltern! Nun sind wir mit dem Erweiterungsbau unseres Unterstandes fertig, der unbedingt erforderlich war, weil uns noch ein weiterer Scheinwerfer zugeteilt worden ist, und nun will ich gleich Gelegenheit nehmen und euch Lieben daheim ein Lebenszeichen zu senden. Hier herrscht eine Kälte von -25° Cels., der knirschende Schnee glitzert in der hellen Mondnacht und die schneebedeckten Zweige der Tannen erinnern an Weihnachten. Diese schöne Festtage werden wir wohl nicht feiern; denn wir erwarten in diesen Weiterlesen

30. Dezember 1915

30.12. Wülfrath

Kreisarchiv Mettmann, Düsseldorfer General-Anzeiger vom 30.12.1915

Liebesgaben und Weihnachtspakete des Vaterländischen Frauenvereins Wülfrath

Kriegsfürsorge
X. Wülfrath, 27 Dez[ember]. Außer den von der
Bürgerschaft unserer Gemeinde für die soge-
nannten vereinsamten Soldaten gestifteten 859
Liebesgaben-Paketchen, die dem Bezirksverein
vom Roten Kreuz zu Düsseldorf behufs Weiter-
sendung an die Truppen in der Front über-
mittelt wurden, hat unser Vaterländischer
Frauenverein den Kriegern aus der hiesigen
Gemeinde, deren Adresse infolge der mehrfach
erlassenen öffentlichen Aufrufe ihm mitgeteilt
worden waren, Weihnachtspaketchen und zwar
etwa 1.100 Stück übersandt. Welche Freude diese
Zeichen treuen Gedenkens bei unseren lieben
Feldgrauen hervorgerufen hat, beweisen die
zahlreichen, schon jetzt nach Hunderten zählenden

Feldpostbriefe und Karten, mit welchen die Emp-
fänger dem Vereinsvorstande den Eingang der
Liebesgaben anzeigen. Die Beförderung der
Pakete geschah diesmal recht schnell; schon wenige
Tage nach der Aufgabe bei der Post gingen
Dankschreiben und Grüße aus dem Felde, den
Garnisonen und Lazaretten hier ein. Die hilfs-
bedürftigen Hinterbliebenen gefallener Krieger
aus der hiesigen Gemeinde erhielten vom
Bürgermeister aus einem ihm zu diesem Zwecke
von einem auswärtigen Wohltäter zur Ver-
fügung gestellten Betrage zum Weihnachtsfeste
ein Sparkassenbuch mit entsprechender Einlage.

21. Dezember 1915

BAST_21_12_1915_E

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 21. Dezember 1915

Vor der zweiten lichtarmen Kriegsweihnacht: Die Verschickung der Liebesgabenpakete der „Zurückgebliebenen“ für die männlichen Angehörigen an den vielen Fronten, der Kauf des Weihnachtsbaums, um „wenigstens den Kindern den Unterschied gegen frühere glücklichere Zeiten nicht allzu schmerzlich aufs Gemüt fallen zu lassen“, der Mangel an Kerzen, und keine geäußerte Hoffnung, dass der Krieg bald vorbei und endlich Frieden sei

   Vor der zweiten Kriegsweihnacht.
   Die zweite Kriegsweihnacht im Weltkriege! Wer hätte im
vorigen Jahre, als sich die Weihnachtsforderung “Friede auf
Erden” so wenig auf das Fest reimte, daran gedacht, daß uns
auch eine zweite Weihnacht im Kriege finden würde! Und doch
ist das Unerwartete Ereignis geworden! Die Natur hat sich
ein weihnachtlich Kleid angelegt. Ein leichter Frost hat die
Erde in seinen Bann geschlagen und vor den Toren der Stadt
hat der Frühwinter eine Schneedecke hingekrümelt, die freilich
nicht ohne Löcher ist, die aber in dem bescheidenen Gemüte des
Städters schon die Illusion einer Winterlandschaft erwecken
kann.

Weiterlesen

18. Dezember 1915

BAST_18_12_1915_C

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 18. Dezember 1915

Die Liebesgabenpakete der Stadt Solingen für ihre „Krieger“ sind rechtzeitig vor Weihnachten zur Post gebracht worden

   Die Weihnachtspakete der Stadt Solingen
sind jetzt sämtlich unterwegs, haben zu einem Teil auch wohl schon
ihr Ziel erreicht. Am Montag dieser Woche sind die letzten Pakete,
für die Truppen in den Garnisonen bestimmt, der Post übergeben
worden, die für die Front bestimmten Liebesgaben wurden schon
früher abgesandt, die für den Osten und Südosten zuerst. Alle
Solinger Krieger, deren Adressen dem Ausschuss mitgeteilt wurden,
haben ein Paket mit dem Gruß der Vaterstadt erhalten, im ganzen
sind rund 4500 Pakete abgeschickt worden. Dank der Mithilfe der
Auskunfts- und Verpackungsstelle der Frau Postdirektor Kind bei
der Abfertigung der Pakete ging diese recht flott vonstatten, und es
ist anzunehmen, daß alle Liebesgaben frühzeitig genug in die Hände
der Solinger Krieger gelangen, selbst an den entferntesten Stellen.
   Die Ausgaben der Stadt für die Liebesgaben werden sich nach
einem vorläufigen Überschlag auf über 20 000 Mark stellen. Da-
neben sind dem städtischen Liebesgabenausschuß noch viele Sachen
für die Weihnachtspakete von hiesigen Bürgern gestiftet worden, so
daß der Wert der Pakete sich noch wesentlich höher stellt.

10. Dezember 1915

10.12. Mettmann

Kreisarchiv Mettmann, Düsseldorfer General-Anzeiger vom 10.12.1915

Ergebnis der Sammlung des Vaterländischen Frauenvereins in Mettmann

S[tadt] Mettmann, 9. Dez[ember]. Die von dem hiesigen
Vaterländischen Frauenverein veranstaltete
Sammlung für unsere tapferen Krieger im
Felde hat die stattliche Anzahl von 700 Paketen
ergeben.

1. Dezember 1915

01121915 anzeige büsch

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 1. Dezember 1915

Verkaufsanzeige für Lebensmittelbeigaben zu den Weihnachts-Feldpostketen von Carl Büsch, Schleiden

Für Weihnachts-Feldpostpakete
empfehle:
Fisch- und Fleisch-Konserven,
sowie sämtliche Sorten Käse
und Dauerwürste, ferner
Schokoladen und Keks
verschiedener Firmen, Nüsse,
Feigen, Obst usw. usw.
Carl Büsch
Schleiden

23. November 1915

23.11. Weihnachten

Kreisarchiv Mettmann, Düsseldorfer General-Anzeiger vom 23.11.1915

Liebesgabenpakete zu Weihnachten für die Soldaten.

Weihnachtspakete für das Heer.
In allen deutschen Herzen regt sich beim
Hahen des Weihnachtsfestes der Wunsch, unserer
Helden draußen im Felde in greifbarer Form
zu gedenken, ihnen zu zeigen, wie ihrer in der
Heimat gedacht wird, und zu versuchen, ihnen
auch auf diese Weise einen kleinen Teil der
Dankesschuld abzutragen, die sie in helden-
mütigem Ausharren und in übermenschlichem
Ringen sich bei den Daheimgebliebenen er-
worben haben.
Weiterlesen

13. November 1915

Unbenannt

Kreisarchiv Mettmann, Düsseldorfer General-Anzeiger vom 13.11.1915

Liebesgabenpakete für die Soldaten zu Weihnachten.

Weihnachten im Felde.
In allen deutschen Herzen regt sich beim
Nahen des Weihnachstfestes der Wunsch, unserer
Helden draußen im Felde in greifbarer Form
zu gedenken, ihnen zu zeigen, wie ihrer in der
Heimat gedacht wird, und zu versuchen, ihnen
auch auf diese Weise einen kleinen Teil der
Dankesschuld abzutragen, die sie in helden-
mütigem Ausharren und in übermenschlichem
Ringen sich bei den Daheimgebliebenen er-
worben haben. Bei keinem Anlaß tritt der
Wunsch, bestimmte Personen, bestimmte
Truppenteile, mit denen man durch heimatliche
Bande und Beziehungen verknüpft ist, durch
Liebesgaben zu erfreuen, so in den Vorder-
grund, wie zu Weihnachten. Diesem Wunsche
Rechnung tragend, hat die Heeresver-
waltung verfügt, daß alle in einem Korps-
bezirk gesammelten Liebesgaben auch den

Weiterlesen

25. Oktober 1915

1915 10 25

Stadtarchiv Hilden, Rheinisches Volksblatt vom 25. Oktober 1915

Über die Generalversammlung des Bezirksvereins vom Roten Kreuz für den Regierungsbezirk Düsseldorf

Hilden, 25. Okt. In der am Sonnabend in Düsseldorf abgehaltenen Generalversammlung des Bezirksvereins vom Roten Kreuz für den Regierungsbezirk Düsseldorf wurde mitgeteilt, daß bis zum 1. Oktober d. J. Liebesgaben im Gesantwerte von 6 291 157 Mark an die Front gesandt wurden. Die Abnahmestelle des Vereins im Kaiser-Wilhelm-Park hat bis zum 1. Oktober 685 einzelne Sendungen, abgesehen von Postpaketen, darunter 184 Eisenbahnladungen abgefertigt. Tausende von Dankschreiben sind von der Front eingegangen. In dieser Sitzung teilte der Regierungspräsident Dr. Kruse mit, daß die Geburtenziffer im Bezirk in erschreckendem Maße gesunken sei. Hier werde eine Lebensfrage für das deutsche Volk berührt, und der Bezirksverein habe deshalb geglaubt, darin ein Feld seiner Tätigkeit zu erblicken. Auf welche Weise das geschehen solle, stehe noch dahin. In einer Versammlung, zu der sämtliche Organisationen des roten Kreuzes sowie anderer bestehender Körperschaften geladen werden, soll die Frage demnächst eine ausgiebige Erörterung erfahren.

21. Oktober 1915

21.10.15 Langenfeld

Kreisarchiv Mettmann, Düsseldorfer General-Anzeiger für den 21.10.1915

Liebesgabenpaket für die Soldaten aus Langenfeld zu Weihnachten

Aus der Umgegend.
K. Langenfeld, 21. Okt[ober]. Liebesgaben-
pakete. Der Gemeindehilfsausschuß hat be-
schlossen, jedem Krieger der Gemeinde zu
Weihnachten wieder ein Liebesgabenpaket zu
schicken. Jedes Paket soll enthalten ein Hemd,
1 Paar Strümpfe, ein Handtuch, ein Taschentuch,
Zigarren und Schokolade. Die Strümpfe sollen
die Frauen der Krieger stricken, die Wolle dazu
liefert ihnen die Gemeinde. Letztere kauft auch
den Stoff für die Hemden, deren Anfertigung
die Frauen- und Mädchenvereine der Gemeinde
übernommen haben.

9. Oktober 1915

BAST_09_10_1915_A

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 9. Oktober 1915

Jugendliche Feldposträuber in Düsseldorf hart bestraft

Die Beraubung von Feldpostpaketen
wird nach den Ausführungen des Staatsanwalts in der Düssel-
dorfer Strafkammer ein öffentlicher Skandal. Trotz der
vielen und zwar zum Teil erheblichen Strafen nehmen die Be-
raubungen aber kein Ende. Am 11. August zwischen 6 und 7
Uhr nachmittags war von der Postanstalt Solingen-
Aufderhöhe ein Beutel, enthaltend 30 Feldpostpaketchen,
nach Düsseldorf weiter befördert worden. Diesen Postsack
schafften unbekannte Postaushelfer auf der Sammelstelle der
Düsseldorfer Feldpost in einen leeren Kellerraum, um von dort
aus die Paketchen in einem geeigneter[en] Augenblick aus dem
Gebäude zu schaffen. Durch einen Zufall wurde der Sack von
einem höheren Postbeamten entdeckt. Man stellte nun einen
Wächter aus, um zu erfahren, wer den Sack an der Stelle ver-
borgen habe. In der folgenden Nacht überraschte der Wächter

Weiterlesen

5. Juni 1915

5.Juni Feldpost Teil 15.Juni Feldpost Teil 2

Kreisarchiv Mettmann, Düsseldorfer General-Anzeiger vom 5.6.1915

Information und Hinweise für den Paketdienst der Post zum Verschicken von Feldpaketen.

Der Feldpaketdienst.
OPD. Bei der Versendung von Paketen an
mobile Truppen handelt es sich um eine
militärische Einrichtung. Die Beteiligung
der Postverwaltung beschränkt sich darauf, die
Pakete anzunehmen und den in der Heimat be-
findlichen Militär-Paketdepots auszu-
händigen. Die bei den heimischen Postanstalten
aufgelieferten Pakete dürfen bis 10 Kilogramm
schwer sein. Das Porto beträgt 5 Pf[enni]g für das
Kilogramm, mindestens jedoch 25 Pf[enni]g. Größere
Güter im Gewicht über 10 bis 50 Kilogramm
sind bei den Eisenbahn-Eilgut- und
Güterabfertigungen aufzuliefern; dabei
sind die Frachtkosten (nebst 25 Pf[enni]g Rollgeld) im
voraus zu entrichten. Mit der Weiterleitung
der Pakete von den Militär-Paketdepots nach
dem Felde und der Zustellung an die Truppen
hat die Post nichts zu tun, dies liegt vielmehr
in den Händen der Heeresver-
waltung. Weiterlesen

25. Mai 1915

Kreisarchiv Euskirchen, Foto ###, Postkarte vom 17. September 1916

Feldpost von Antwerpen nach Lüssem, Kreis Euskirchen

Antwerpen den 25.V.15
Lieber Bruder . Schwäg!
Theile dir mit daß ich
sämtliche Pakete erhalten
hab haben mich sehr gefreut.
aber ich getrau mich nichts
zu verlangen von Dir, was
du freiwillig schicken willst
wird stets mit Freude angenommen.
Besten Dank u[nd] habt wohl auf Wiedersehen

Brüssel. Die Grafen Egmont

Herrn Mathias Fichtl
Schweizer
in Burg Lüssem
b[ei] Zülpich
Rheinland

Postststempel: Antwerpen 25.5.15
S. B.
B.L. A.K. Ldst. F: [unleserlich] Batt[a]l[lion]
4. Batterie
Absend[er] Fahrer Georg Fichtl

 

3. Dezember 1914

1914 12 03

Stadtarchiv Hilden, Rheinisches Volksblatt vom 3. Dezember 1914

Mitteilung der Reichspostverwaltung zur Handhabung kleinerer Päckchen zugunsten der Truppen.

Hilden, 3. Dez. Die Reichspostverwaltung weist darauf hin, daß es zweckmäßig sei, die kleinen 250- oder 500- Gramm-Paketchen mit dem Vermerk „Wenn unbestellbar, zur Verfügung des Truppenteils“ zu versehen, damit die Sendungen anderen Mannschaften zugute kommen, sofern der Adressat vermißt, gefallen oder nicht zu ermitteln ist.

29. Oktober 1914

BAST_29_10_1914_B

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 29. Oktober 1914

Die „Bergische Arbeiterstimme“ veröffentlicht eine amüsante Anekdote über eine kuriose Feldpostsendung mit einer Schnürunterhose ab.

   Solingen. Grausam auseinandergerissen.
Dieser mitleidlose Krieg reißt manches auseinander, was von
Rechts und Vernunfts wegen zusammengehört. Manches har –
monische Verhältnis, manches gedeiliche Zusammenwirken hat
er getrennt. Es wird niemals genau festgestellt werden können,
was er allein in diesem Betracht alles angerichtet und in all
den dicken Bänden, die man nach der Wiederkehr des Friedens
über diesen Krieg schreiben wird; wird davon das Wenigste
stehen. Es sei uns aber gestattet, hier einen Fall zu schildern,
in dem er in das allernatürlichste Gemeinschaftsverhältnis ein-
gegriffen hat, das man sich schlechterdings vorstellen kann. Weiterlesen