12. Februar 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 12. Februar 1917

Die Geschäftsleitung der „Freien Presse“ in Elberfeld setzt ein neue Redaktion ein. Damit wird aus dem Organ der Minderheit eine Zeitung der Mehrheitssozialdemokratie

             Aus der Partei.
             Die „Freie Presse“.
   An der Spitze der „Freien Presse“ in Elberfeld lesen wir
folgendes:
                      An unsere Leser!
   Der Kriegszustand und seine Begleiterscheinungen
bringen, wie für fast alle Staatsbürger und Organisationen,
so auch für die Arbeiterpresse eine Menge Ein-
schränkungen und Unannehmlichkeiten mit sich, die unter den
jetzigen Verhältnissen nicht zu überwinden sind.
   So hat naturgemäß auch unser Blatt, die „Freie Presse“,
unter diesen Zuständen zu leiden und wir müssen uns damit
abfinden. Unsere Aufgabe muß es vor allem sein, die
Arbeiterpresse aufrecht zu erhalten, da-
mit sie auch unter schwierigen Verhältnissen für die Inter-
essen der Arbeiter und der ihnen nahestehenden Schichten
der Bevölkerung eintreten kann.

Weiterlesen

22. Juli 1916

BAST_22_07_A

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 22. Juli 1916

Der sozialdemokratische Redakteur der „Freien Presse“ in Elberfeld, Otto Niebuhr, muss seine Gefängnisstrafe antreten

                           Von unserer Presse.
   Gestern mußte unser Genosse Niebhur in Elberfeld
seine dreimonatige Gefängnisstrafe antreten, die er im
„Morgenrot“-Prozeß erhielt. Auch der weitere Redakteur der
„Freien Presse“, Genosse Oskar Hoffmann, ist im Ge
fängnis, so daß nur noch der Redakteur für Hagen, Genosse
Liebig, übrigbleibt.