18. Juni 1916

19160618_Brillen_343

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 18. Juni 1916

Eine Verteuerung der Brillen ist zu verzeichnen.

     –  Die Brillen und Klemmer werden
teurer. Die zu ihrem Verbandstag ver-
sammelten deutschen Optiker haben, wie die
„Deutsche Optische Wochenschrift“ mitteilt,
beschlossen, die Preise für optische Waren
zu erhöhen. Die Brillen-, Feldstecher- und
Gläserfabrikanten haben schon längst einen
Preisaufschlag infolge der Verteuerung der
Rohmaterialien bis zu 30 Prozent eintreten
lassen. Die deutschen Optiker werden da-
durch genötigt, auch ihrerseits die Preise
zu erhöhen, so daß für die Weltruf ge-
nießenden deutschen Brillen und Kneifer
kleine Preisaufschläge notwendigerweise ein-
treten müssen.

20. Mai 1916

20051916optischewaren

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 20. Mai 1916

Veranstaltungsabend des Eifelvereins, Ortsgruppe Mechernich, für die Verwundetenhilfe

Stellvertr. Generalkommando
8. Armeekorps.
Abt[ei]l[un]g 1c. W. Nr. 2571.
Verkaufsverbot für optische Waren
Der Verkauf von
Prismengläsern aller Art, Ziel- und terrestrischen Fern-
gläsern, Galileischen Gläsern, mit einer Vergrößerung von
4 mal und darüber, sowie die optischen Teile aller vorge-
nannten Gläser – auch wenn sie sich im Privatbesitz befinden
– photographischen Objektiven in den Lichtstärken 3,5 bis
6 und den Brennweiten von mehr als 18 cm
wird allgemein verboten:
Weiterlesen