16. Oktober 1916

BAST_16_10_B

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 16. Oktober 1916

Der jährliche Obstmarkt in Leichlingen

   Leichlingen. Vom Obstmarkt. Trotz des Krieges
war der Besuch des Obstmarktes, der alljährlich in Leichlingen
abgehalten wird, ein guter. Besonders der gestrige Sonntag
brachte viel Zuzug von Fremden, die hier ihren Bedarf an
Obst deckten. Die Preise für Aepfel, die den hauptsächlichsten
Marktartikel bildeten, bewegten sich zwischen 25 und 35 Pf[enni]g.
Die vorhandenen Vorräte wurden bis auf das letzte Stück aus-
verkauft.

11. Oktober 1916

BAST_11_10_B

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 11. Oktober 1916

Auch in diesem Jahr findet wieder der Obstmarkt in Leichlingen statt

   Obstmarkt.
   Auch in diesem Jahr wird, trotz der kriegerischen Ereignisse, der
seit langen Jahren bestehende Obstmarkt abgehalten. Bekanntlich
bietet der Markt für die Obstproduzenten ein gutes Absatzgebiet, was
in diesem Jahre, wo die Ernte weniger reichhaltig ist, um so mehr
der Fall sein wird. Alle Landwirte und Obstzüchter bitte ich daher
recht dringend, den Markt in ihrem eigenen Interesse reichlich zu
beschicken. Das Obst muß bis Freitagabend 7 Uhr im Saale Meis
an der Brücke angefahren werden.
   Leichlingen, den 9. Oktober 1916
                                Der Bürgermeister: Klein

23. September 1915

BAST_23_09_1915_B

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 23. September 1915

Werbung für den bergischen Obstmarkt in Leichlingen

Leichlingen. Obstmarkt. Man schreibt uns: Unter
den im Bergischen lande statfindenden Obstmärkten steht der
in diesem Jahre vom 9. bis 11. Oktober dauernde bergische
Obstmarkt Leichlingen mit an erster Stelle. Durch seine herrliche
Lage und nicht wenig durch seine herrlichen Obstgärten ist
Leichlingen bekannt. Im Frühjahr lockt der Blütenflor der
Obstbäume viele Tausende in das schöne Städtchen, im Herbst
und Winter erfreut man sich an den herrlichen Früchten, die
wegen ihrer Haltbarkeit und ihres Geschmackes sehr geschätzt
sind. In diesem Jahre ist die Obsternte eine sehr reichliche.
Die Preise werden sich deshalb auf normaler Höhe bewegen.
Auf jeden Fall wird also in diesem Jahre allen Käufern hin-
reichend Gelegenheit geboten sein, ihre Ansprüche voll und
ganz zu befriedigen. Ein Besuch des Marktes ist daher äußerst
lohnend und kann aufs wärmste empfohlen werden.

31. August 1915

BAST_31_08_1915_E

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 31. August 1915

Der Obst- und Gartenbau-Verein Höhscheid-Hingenberg plant einen Obstmarkt für Produzenten und Konsumenten unter Ausschaltung des Handels.

       Obstmarkt in Höhscheid.
   Aehnlich wie in verschiedenen Gemeinden des untern Kreises
soll auch in Höhscheid in diesem Herbst ein Obstverkauf abgehalten
werden. Der Obst- und Gartenbau-Verein Höhscheid-Hingenberg
beabsichtigt nämlich in seinem Vereinslokale bei Herrn Hermann
Hendsch eine Verkaufsstelle einzurichten in der Weise, daß die Ver-
käufer dort unter Angabe des abzugebenden Quantums und des
Preises Proben ausstellen. Die Käufer können nun dort Be-
stellungen machen oder die Adresse des Ausstellers erfahren, damit
sie sich mit ihm direkt in Verbindung setzten können. Selbstver-
ständlich wird dafür gesorgt werden, daß in geeignete Körbe ver-
packte kleinere Partien gleich mitgenommen werden können und
daß die ganze Veranstaltung den Charakter einer Ausstellung im
engeren Rahmen erhält.
Weiterlesen