31. Oktober 1917

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 31. Oktober 1917 

Es werden Bauernregeln für den nahenden November verkündet.  

    –  Bauernregeln vom November. Von trüber
und regnerischer Witterung im November verspricht
sich der Landmann gute Erfolge im nächsten Jahr,
denn „Im November viel Naß – auf den Wiesen
viel Gras“, dagegen „November hell und klar –
ist schlimm fürs nächste Jahr.“ Von frühzeitig
im November auftretender Kälte ist ein strenger
Winter zu erwarten: „Wenns am Allerheiligen
(1. Nov.) schneit – lege deinen Pelz bereit“ und
„Allerheiligen Reif – Weihnachten weiß und steif“.
Ist dagegen bis um die Mitte des Monats die
regnerische Witterung bei lauer Außentemperatur
vorherrschend, so pflegt der ganze Winter dement-
sprechend auszufallen: „Wenn um Martini (11.
Nov.) Nebel sind – so ist der Winter meist gelind“,
und „Der heilige Martin – will Feuer im Kamin“.
Überhaupt soll um die Mitte des November bereits
die zu erwartende Winterwitterung sich langsam
einstellen, so daß man also gegen Ende des No-
vember von dem dann herrschenden Wetter bereits
auf den ganzen Winter schließen kann.

10. November 1915

19151110_Martini_132

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 10. November 1915

Zwei Tage im November

     –  Martini. Unter den Begriff Martini fal-
len eigentlich zwei Tage im November. Wäh-
rend der 10. November in vorwiegend protestan-
tischen Gegenden als Martinstag gilt, ist der
darauffolgende Tag bei der katholischen Bevöl-
kerung dem Gedenken des hl. Martin geweiht.
Dieser Heilige war Bischof von Tours und soll
vor etwa 1500 Jahren – genau weiß man‘ s
nicht – das Diesseits mit dem Jenseits ver-
tauscht haben. – – Zahlreiche Volksbräuche
und wirtschaftliche Gepflogenheiten sind als
Ueberbleibsel aus uralter Zeit bis in unsere
Tage erhalten geblieben. In ländlichen Be-
zirken ist es noch üblich, zu Martini Zinsen
zu bezahlen, Rechnung zu legen und Dienstboten-
wechsel vorzunehmen. Vielerorts ziehen auch
die Kinder am Abend von Haus zu Haus, sin-
gen althergebrachte Martinslieder und sammeln
sich bei diesem Umzug Gaben ein. Das Mar-
tinshörnchen, ein Gebäck, ist ebenfalls bekannt.
Außerdem war Martini früher der Tag für
allerhand Schmausereien, für Freudenfeuer und
Fackelzüge. In den augenblicklichen kriegerisch-
bewegten Zeiten dürfte jedoch der Martinstag
ohne äußerliches Gepräge still vorübergehen.

31. Oktober 1915

19151031_November_125

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 31. Oktober 1915

Einige erbauliche Gedanken zum trüben Monat November.

   –  Vom November. Der Oktober ist vor-
über; nun geht es in den November hinein,
den trübsten aller Herbstmonate. Erst im No-
vember beginnt das rasche Abnehmen der Tage
sich fühlbar zu machen. Dazu herrschen Nacht-
fröste und bei Tage sehr oft regnerische, trübe
Witterung, während Schnee, wenn er überhaupt
fällt, sich in wenigen Minuten in einen zähen
Brei zu verwandeln pflegt, dem die besten
Stiefelsohlen nicht gewachsen sind. Schließlich
haben die Herbststürme gerade im November
erst ihre richtige volle Stärke erlangt und ma-
chen den Aufenthalt im Freien zu einer ständi-
gen Quelle von Influenza, Schnupfen und son-
stigen Erkältungskrankheiten. –   – Ist somit  
der November draußen im Freien ein ziemlich
unwirtlicher Geselle, so entschädigt er uns dafür
umsomehr in unserer Häuslichkeit. Schweine-
schlachten, Gänseessen und Hasenbraten sind des
Novembers angenehme Zeitgenossen. Daneben
sind die langen Abende beim traulichen Lam-
penlicht und gutgeheizten Ofen eine Sammel-
stelle für heimische Gemütlichkeit. Arbeit ist,
namentlich für den Landmann, nur noch wäh-
rend der paar Tagesstunden vorhanden; der
Rest der Zeit wird mit allerhand Bastelei an
den Werkzeugen ausgefüllt, einer Tätigkeit, bei
der sichs gemütlich plaudern läßt. Frauen und
Töchter sitzen auch wohl schon in aller Heimlich-
keit beieinander und beraten die Weihnachtsar-
beiten. Denn namentlich umfangreichere Hand-
arbeiten erfordern viel Zeit und müssen früh
begonnen werden, um rechtzeitig fertig zu sein.
Und gerade in diesem Jahre, wo es wiederum
gilt, Strümpfe, Handschuhe, Kopfwärmer usw.
für unsere Angehörigen draußen fertigzustellen,
müssen alle weiblichen Hände flink dabei sein.
Dazu aber eignet sich keine Zeit besser, als die
langen Herbstabendstunden des Novembers.