Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 13. Februar 1916
Der Handel klagt über den Mangel an Kleingeld bzw. Wechselgeld.
Solingen. Mangel an Kleingeld. Die Geschäfts-
welt klagt über Mangel an Kleingeld als Wechselgeld. Vor den
Tagen, an denen das Geschäft einigermaßen floriert, ist alles
auf der Jagd nach Kleingeld. Der Mangel an Wechselgeld
artet nach und nach zur Kalamität aus, kommt es doch schon
vor, daß die Kaufleute gezwungen sind, Briefmarken als
Wechselgeld zu benutzen. Eine hiesige Firma war sogar ge-
zwungen, die Löhne teilweise in Postwertzeichen auszuzahlen.
Um diesem Mißstande zu begegnen, hat die Regierung eiserne
Fünf- und Zehnpfennigstücke anfertigen lassen, aber diese Ersatz-
münzen scheinen nicht in genügender Zahl in den Verkehr ge-
bracht zu sein, da die Klagen über Mangel an Wechselgeld nicht
verstummen wollen. Wo bleibt nun unser Klein-
geld? Die Automaten halten große Mengen Zehnpfennig-
stücke auf längere Zeit fest, da sie oft nur vierteljährlich ent-
leert werden. Bei den Gasautomaten, die in den meisten Woh-
nungen jetzt sind, dürfte es sich um große Summen handeln, die
dem Verkehr entzogen werden. Dann lagern auf öffentlichen
Kassen große Mengen Nickelgeld. Bei einer Revision, die kürz-
lich auf einer Gemeindekasse des oberen Kreises vorgenommen
wurde, wurden mehrere hundert Mark in Nickel-
geld vorgefunden. Wenn alle Maßregeln ergriffen
werden, die möglich sind, dann kann der Wechselgeldkalamität
schnell ein Ende gemacht werden.