9. Januar 1918

Archiv des Landschaftsverbandes Rheinland (ALVR), Bestand Organisationsabteilung der Rheinischen Provinzialverwaltung – Glückwunschadressen und Telegramme an Seine Majestät den Kaiser und König zum Geburtstag 1917, Telegramme an Reichskanzler Michaelis und Graf von Hertling, Generalfeldmarschall von Hindenburg, Nr. 2997, fol. 26a.

Kaiser Wilhelm II. übersendet dem Provinzialausschuss seinen Dank für die Neujahrswünsche und das Gelöbnis, weiter im Kampf auszuharren. [Die Grüße des Provinzialausschusses erfolgten am 8. Januar 1918.]

8. Januar 1918

Archiv des Landschaftsverbandes Rheinland (ALVR), Bestand Organisationsabteilung der Rheinischen Provinzialverwaltung – Glückwunschadressen und Telegramme an Seine Majestät den Kaiser und König zum Geburtstag 1917, Telegramme an Reichskanzler Michaelis und Graf von Hertling, Generalfeldmarschall von Hindenburg, Nr. 2997.

Der Provinzialausschuß übersendet Kaiser Wilhelm II. Neujahresgrüße und versichert ihm seinen weiteren Rückhalt im Krieg, der möglichst bald in einem vom Kaiser verhandelten Frieden enden solle. [Das Antworttelegramm des Kaisers erfolgte am 9. Januar 1918.] Weiterlesen

2. Januar 1918

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 02. Januar 1918

Neujahrsgruß 1918

Neujahr 1918.
Der Uebergang aus einem alten in ein neues Jahr

löst in jedem fühlenden und nachdenklichen Menschen
feierlich ernste Stimmungen aus. Die Reihe der
einem jeden von uns zugemessenen Jahre ist begrenzt,
und mit der Vollendung eines jeden nähern wir uns
mehr dem Lebensausgang, dem Grabe. Dieser Ge-
danke birgt nicht Furcht oder Grauen Erregendes,
Weiterlesen

2. Januar 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 2. Januar 1918

Neujahrsgruß 1918 und Werbung für die „Bergische Arbeiterstimme“

1918.
   Kampf, draußen und daheim, Not und Elend, zu Grabe
getragene Hoffnungen: das war das Finale des nun hinter
uns liegenden Jahres 1917. Was wird uns das neue Jahr,
was wird uns 1918 bringen? Das ist die bange Frage von
Millionen Herzen, draußen und daheim, hüben und drüben.
Werden die
                        Friedenshoffnungen
diesmal in Erfüllung gehen, wird uns das neue Jahr nicht die
gleichen Enttäuschungen bringen wie das alte? Schon däm-
mert im Osten das Morgenrot einer besseren Zeit, und wenn
nicht alles täuscht, wird die gewaltige Kraft, die im Osten zur
Friedenstat aufrief, auch den letzten Rest von Widerstand im
Ententelage wegfegen und den Weg für den Frieden frei-
machen.

Weiterlesen

24. Dezember 1915

19151224_Neujahrsgrüße_178

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 24. Dezember 1915 

Neujahrsglückwünsche mittels Feldpost sind untersagt. 

   –  Zur glatten Abwicklung des wichtigen
Nachrichtenverkehrs nach dem Felde während
der[r] Neujahrszeit ist es unbedingt erforderlich,
daß der Austausch von Neujahrsglückwünschen
zwischen Heimat und Heer mit der Feldpost un-
terbleibt. Das Publikum wird daher dringend
gebeten, zum bevorstehenden Jahreswechsel von
der Versendung solcher Glückwünsche an An-
gehörige gute Freunde und Bekannte im
Felde Abstand zu nehmen.

26. November 1915

19151126_Neujahrsglückwünsche_148

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 26. November 1915

Eine Einschränkung der beliebten Neujahrsgrüße ist zu erwarten.

   –  Einschränkung der Neujahrsglückwünsche.
Von amtlicher Seite wird mitgeteilt, daß Mitte
Dezember eine Bekanntmachung der Heeresver-
waltung über die Einschränkung der Neujahrs-
glückwünsche zu erwarten sei und ein Austausch
von Neujahrskarten zwischen der Heimat und
dem Feld unterbleiben müsse.

2. Januar 1915

1915 01 02-1

Stadtarchiv Hilden, Rheinisches Volksblatt vom 2. Januar 1915

 Das Jahr 1915 ist da und man blickt auf Silvester zurück. 
 
Hilden, 2. Januar. Nach Neujahr. Die Würde hat den Abschied vom alten Jahre geleitet. Daß diese in jedem deutschen Hause weilen konnte, das war bei den bereits verstrichenen fünf Kriegsmonaten ausgeschlossen, aber wir dürfen hoffen, daß die große Zeit, die so arge Wunden schlug, für manche bekümmerte Herzen den ersten heiligen Trost brachte der aus der herzinnigen Teilnahme und dem heißen Dank der ganzen Nation emporstieg. Den Witwen und Waisen soll die deutsche Ehrensonne Jahr um Jahr in Zukunft zeigen, daß sie nicht umsonst Opfer gebracht haben. Der Silvesterausgelassenheit war rechtzeitig mit allem Nachdruck vorgebeugt worden, und wenn hier und da einige Ausnahmen vorgekommen sein mögen, so haben sie doch die Regel bestätigt, daß die Erkenntnis, was das deutsche Volk heute sich selbst schuldig ist, den rechten Boden gefunden hatte. Der Silvesterpunsch hat die Freude über die ruhmvollen Taten unserer Armeen verstärkt, beim Klingen der Gläser flogen Millionen heiße Wünsche zur Front hinaus.

31. Dezember 1914

BAST_31_12_1914_C

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 31. Dezember 1914

Die Mehrheit der Verantwortlichen der „Bergischen Arbeiterstimme“ verweigert dem Solinger sozialdemokratischen Reichstagsabgeordneten Philipp Scheidemann aus politischer Überzeugung den Abdruck seines „patriotischen“ und „siegesbewußten“ Neujahrsgrusses im redaktionellen Teil der Zeitung. Er wird lediglich im Anzeigenteil veröffentlicht. Das erste nicht mehr zu übersehende Zeichen für die gravierenden politischen Differenzen zwischen der Solinger Parteiorganisation und der Führung der SPD in Berlin. 

 Die besten Wünsche zum neuen Jahre!
     Schwere Sorge lastet auf uns allen . . . Quälend sind die schlaflosen Nächte, in denen wir
unserer Lieben gedenken, die im Felde stehen. Grausam wühlt der Schmerz im Herzen derer,
die das Liebste schon haben hergeben müssen . . . .
   Hut ab vor den Helden, die für unser Vaterland gefallen sind!
   Grösser als die Sorgen und Schmerzen müssen unser unbeugsamer Wille, unsere un-
erschütterliche Entschlossenheit sein. Wir wollen die furchtbare Zeit nicht nur in klarem
Bewusstsein mit offenen Augen durchleben, wir wollen auch die Absichten unserer Feinde
zuschanden machen: wir wollen siegen!
   Und so wünsche ich zum Jahreswechsel allen die Kraft, Kummer und Schmerzen
niederkämpfen zu können. Ich wünsche allend den unerschütterlichen Willen zum Durch-
halten bis zum Siege!
   Unsern verwundeten und kranken Soldaten wünsche ich baldige und vollkommene
Genesung. Ihnen und ihren Kameraden, die in den Schützengräben hausen, zur See oder auf
der Wacht dem Vaterlande dienen – ihnen drücke ich herzhaft die Hand!
   Ihnen ganz besonders rufe ich zu: Haltet aus! Von Euch hängt es ab, was aus
unserem Lande und was aus der deutschen Arbeiterschaft wird.
   Möge uns das neue Jahr baldigen Sieg und dauernden Frieden bringen!
   Berlin, Ende 1914.
                                                                                                Philipp Scheidemann.

30. Dezember 1914

31DezRückseite31DezNr. 350

Stadtarchiv Goch, D 618

Käthe Derix aus Goch schreibt an Maria Möhl in Düsseldorf eine Ansichtskarte mit einer Abbildung ihrer vier Kinder, die Krieg spielen

Frau Maria Möhl
Düsseldorf
Paulusstr. 11 

Liebe Maria! Sende Euch unsere Jungen, welche unsere herzlichsten Glückwünsche für 1915 überbringen sollen. Hoffentlich bringt das neue Jahr uns bald den Sieg und Frieden. Wie geht es Euch? Hier ist alles wohl bis auf heftige Erkältungen, doch ist das nicht so wichtig. Herzliche Grüße – auch von Wilhelm für dich und A. deine Käthe.